Anzeige:

Beiträge von Hideyou

    Letzte Woche war ich in der hiesigen Bibliothek um mal wieder in den Handarbeitsbüchern zu schmökern. Eigentlich auf der Suche nach etwas für die Nähmaschine ist mir dieses Buch in die Hände gefallen.

    2 Socken auf einen Streich - Die verblüffende Strickmethode mit einer Nadel


    Ich habe schon mehrfach versucht Socken zu stricken, jedoch leider immer ohne Erfolg. Es liegt nicht an dem Unvermögen des Strickens. Das beherrsche ich. Mützen, Schals, Loops, alles kein Problem.
    Es liegt schlicht und ergreifend an dem Nadelspiel, weil mir 5 Nadeln einfach zu viele sind. Da verliere ich nach kürzester Zeit die Übersicht und der Faden ist ständig verheddert und dann habe ich keine Lust mehr.


    Also dachte ich mir, ich nehme das Buch mal mit, schaden kann es ja nicht. Daheim angekommen, direkt die Rundstricknadel und die gerade geschenkt bekommene Sockenwolle (Vorhersehung!) rausgeholt und losgelegt.


    Das Buch ist so aufgeteilt, dass die Autorin zuerst von Ihren Erfahrungen mit dem Stricken berichtet. Dann folgt eine sehr ausführliche bebilderte Anleitung der Methode mit einer Nadel. Es werden Söckchen für ein 2-4 Jähriges Kind gestrickt, weil es verhältnismäßig schnell geht. Gerade als Einsteiger ist das natürlich super, weil man nicht erst stundenlang Bündchen und Schaft stricken muss bevor man wieder zu etwas interessantem gelangt. Sie strickt die Socken im Beispiel in zwei verschiedenen Farben und empfielt es auch für den Leser, da es am Anfang wirklich kniffelig ist, welcher Faden gehört zu welchem Socken usw. Man strickt ja tatsächlich beide Socken auf einmal!
    Das tolle daran ist zum einen natürlich der unschlagbare Vorteil, dass der zweite Socken schon gestrickt ist, wenn man mit dem ersten fertig ist :D und zum anderen auch, dass beide exakt identisch sind, was die Länge angeht, da immer abwechselnd an dem einen und an dem anderen Socken gearbeitet wird.
    Nach der Anleitung folgen noch einige Modelbeispiele. Diese sind hübsch bebildert und ebenfalls recht ausführlich schriftlich erklärt. Hinten sind dann noch ein paar Größentabellen und ein super Glossar, dass einem noch einmal auf die Sprünge hilft mit den im Buch verwendeten Techniken (vom Kreuzanschlag bis zur verschränkten rechten Masche).


    Lange Rede, kleines Bild. Ich habe es zum ersten Mal in meinem Leben geschafft 2!! Socken zu stricken :)


    Socken.jpg


    Das Buch kann ich jedem empfehlen, der wie ich keine Nadelspiele mag und lieber mit den Rundstricknadeln arbeitet.
    An Modelbeispielen ist jetzt nichts dabei, was ich nicht so oder ähnlich schonmal in anderen Sockenbüchern gesehen habe. Dafür lohnt die Anschaffung also nicht.


    Ich bin auf jeden Fall mächtig stolz auf mich und werde gleich das nächste Paar starten. :D
    Ein paar Änderungen werde ich zu den obigen aber vornehmen. Zum einen natürlich auch wirklich gleichfarbig aus einem Knäuel. Für die eine Socken von innen für die anderen vom äußeren Ende des Knäuels.
    Die Spitze vorne werde ich bei den nächsten nicht ganz so spitz machen. Das hat mir noch nie gefallen und jetzt wo ich es selbst kann, kann ich die ja auch breiter machen! Und über die Ferse muss ich nochmal nachdenken. Diese Verstärkung sagt mir auch nicht so 100% zu.


    Es hat aber übrigens so viel Spaß gemacht, dass ich sogar im Zug von der Arbeit nach Hause daran gearbeitet habe. Bei dem zweiten Paar bin ich bestimmt auch schneller, da die Methode ja jetzt schon in meinem Kopf ist.

    Was eine Jumbotasche da vorne auf der Latzhose! Da passt jede Menge Beute und ein Plüschgetier rein! :D


    Das war die Gesäßtasche der ursprünglichen Hose ;) deshalb ist sie auch bissi abgeschubberter als der Rest. Hab sogar das Logo wieder mit eingenäht. Das gefällt meinem Mann am besten! :)


    Meine Pixibuchhüllen kamen übrigens super an. Und ich bin ganz zufrieden. Die blaue Amelie ist allerdings noch nicht probegetragen, vielleicht morgen.


    Heute hats pünktlich zum Kindergeburtstag abwechselnd geschifft und genieselt. Wir waren trotzdem draussen! Der Kuchen musste sich irgendwo entladen und unser Wohnzimmer wurde plötzlich viel zu klein.


    LG
    neko


    Voll gut, die Idee mit den Pixibuch-Hüllen. Die werd ich den großen Geschwisterkindern zu den neuen Babys dieses Jahr mitbringen :)


    Und man kann bei jedem Wetter draußen spielen! Hauptsache man ist richtig angezogen ;)

    Ich habe auch wieder was zustande gebracht. Nachdem ich gestern in kürzester Zeit 3 Teile zugeschnitten habe, habe ich heute in nicht ganz so kurzer Zeit 2 davon zusammen genäht. Mit freundlichem Nähbesuch.


    Zuerst eine Latzhose, aus einer alten Baggy meines Mannes. Es ist die/der "Fire Truck" aus der neuen Ottobre Kids in Größe 74. Allerdings ohne Appli-Gedöns. :D
    Kind schläft schon, sonst hätte ich sie mal anprobiert. Sie sieht nämlich mächtig groß aus.


    Fire Truck.jpg


    Und ein luftiges Sommerhöschen, ebenfalls aus der Ottobre in Größe 74, die "Summer Sea". Richtig cool dabei finde ich, dass der Hosenteil in der Mitte nur ein Stoffteil ist, also nur hinten und unten eine Naht hat und die Bündchen einlagig liegen. Richtig schön, für den Sommer.


    Summer Sea.jpg



    ... und was mir da gerade auffällt, die Hosenbeine der Latzhose sind gleich lang, das liegt am Foto ;)

    Hallo zusammen,


    ich habe leider schlechte Nachrichten. Ich habe heute nochmal mit Tony geredet und leider können wir am Samstag nicht in den Raum.
    Ich hatte schon einmal gefragt, da hieß es "Ja klar!" und jetzt muss leider am Freitag schon für Sonntag feierlich eingedeckt werden. Er könnte uns zwei kleine Tische an die Seite stellen, aber das wäre zu wenig.


    Daher müssen wir es leider verschieben!


    Er meinte allerdings auch, dass es das dann erstmal war mit Feierlichkeiten auf der Kegelbahn, weil das wohl zu viel Stress für die Bedienungen ist.


    Wie sieht es denn dann am Samstag, den 25. bei euch aus?

    Nein, nein, Doro, das ist schon klar! Ohne Anette hätten wir ja gar nicht erst die Möglichkeit! Ich kenne genügend Leute die an Brückentagen arbeiten müssen, daher bin ich davon ausgegangen.. Freu mich aber natürlich für die Weberinnen, wenn sie auch frei haben! ;)


    Und zum anderen. Die einen mögen Museen, die andere Läden :D

    Oh wow sieht das schön aus!!


    Durch den Schnitt diagonal zum Fadenlauf verliert man vermutlich nicht so viele Fäden, richtig?
    Und wie ist sie dann so im Alltag zu gebrauchen? Kuschelig?


    Danke für den Link Frau Elster! :knuddel:

    Wollte heute die Schühchen anprobieren. Ich bekomm sie ihm aber nichtmal angezogen. Viel zu klein! :mauer:
    Werde sie dann wohl einem der zahlreichen neuen Babys dieses Jahr schenken.




    Ich verabschiede mich dann jetzt von hier. Heute war der erste Arbeitstag! Und so müde und geschafft wie ich im Moment bin, werde ich wohl nie wieder nähen! Kleiner Scherz. ;) zumindest nicht besonders viel befürchte ich.
    Vielen Dank euch für euer Interesse an meinen Sachen und die vielen Komplimente! Bin immer noch baff über so manche Reaktion!
    Ihr seid toll :knuddel:

    Ich kann gerne ein Bügeleisen mitbringen. Jemand anderes das Brett? Dann hätten wir die Schlepperei bisschen verteilt ;)


    Ja, der 11. ist der feste Termin. Sonst haben wir immer um halb elf angefangen. Ich würde sagen, dabei bleiben wir, oder?


    Adresse:
    Blaue Adria
    Wallstädter Weg 17
    63762 Großostheim
    Zum Haupteingang rein und dann ist gleich rechts die Tür zur Kegelbahn


    Ein Schälchen für Fadenreste hat sich als ganz praktisch erwiesen und eine Mehrfachsteckdose solltest Du mitbringen. Dort ist es bissi mau mit Steckdosen.


    Ich arbeite nicht mit Kreide Doris, kann Dir also leider nicht helfen...

    Und heute am wirklich allerletzten Tag meiner freien Zeit habe ich fertig bekommen .... Ein paar Puschen!!
    Meine ersten! Sie sind nicht so exakt gleich groß, wie ich es mir vielleicht wünschen würde, aber fertig sind sie. Das Leder hatte ich hier schon ewig liegen, weil ich sie schon in der Schwangerschaft nähen wollte. Daraus wurde nix. Jetzt endlich hab ich mich mal ran getraut. Der Schnitt den ich hatte, war allerdings nicht so ganz optimal denk ich. Es war eine gratis Anleitung von hier und ich dachte eigentlich, dass müsste ja super sein, weil sie genau auf den Fuß angepasst sind.
    Aber die Tatsache, dass sie jetzt etwas unterschiedlich sind, liegt natürlich nicht am Schnitt, sondern meinen unterschiedlichen Nähten. Die nächsten werden bestimmt besser!
    Ich habe extra das Leder genommen, von dem am meisten da war ;)


    Puschen.jpg


    Puschen2.jpg


    Wie sie passen, weiß ich noch nicht, weil das Baby gerade mit Papa spazieren ist. Nachher dann die Anprobe. Ich werde berichten. :)


    Allen einen schönen 1. Mai mit viel Sonnenschein!

    Latzhosen finde ich auch immer superpraktisch und Junior sieht darin immer zum Anbeißen aus... Notiz an mich: Latzhosen machen! In der neuen Ottobre ist ja eine drin, diese Fire Truck (?). Die wird ausprobiert... Hat die schon jemand versucht?


    Nein, aber ich habe gerade meinen Mann an seinen Schrank geschickt um mir eine ausrangierte Hose dafür zu liefern.
    Ihr seid so inspirierend! :knuddel:


    Nachtrag nachdem ich catrins Beitrag gesehen hab: Jetzt bin ich natürlich skeptisch, ob ich Papas 90er Jahre Baggy dafür opfere. :confused:

...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]