Wollhaube füttern

  • Hallo liebe Stricklieseln,
    ich bin grad dabei eine Haube aus recht dicker Chenillewolle zu stricken. Da sie mir aber zu löchrig ist (weiß ich aus Erfahrung von einer anderen Haube mit selbiger Wolle) will ich gerne ein Jerseyfutter nähen und die Haube damit füttern, damit meine Ohren schön warm haben.


    Nun bin ich mir aber unsicher, wie ich das Futter an die Wolle annähen soll. Mit Hand, Nähmaschine und vorallem mit welchem Stich damit das Bündchen noch genügend elastisch bleibt und nicht aufreißt? Ich hätt es ja mit dem elast. Dreifachstich angenäht, aber ob man damit die Wolle nähen kann? Möchte es ungern einfach mal so drauflos probieren, denn ich glaub dass das Auftrennen dann der pure Horror wäre.


    Hat sowas schon mal jemand von euch gemacht und kann mir einen Tipp geben, wär sehr dankbar dafür!
    Schönen Abend!

    :herz: DO WHAT YOU LOVE

  • [Reklame]

    Nähmaschine JUKI HZL-NX7 Kirei

    2018 war die Maschine erstmals auf der H+H zu sehen, im Sommer war die JUKI NX7 Kirei dann endlich erhältlich. Die große Schwester der DX7 punkten mit vielen Features aus der Industrie. Im Forum gibt es einen lesenswerten ausführlichen Test- und Erfahrungsbericht.
     

    technische Daten | Produktseite Hersteller | Händlersuche

...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]