Anzeige:

Hilfe für mein 1860er Jahre Korsett

  • Hallo, seit circa einem halben Jahr arbeite ich nun an meinem ersten Korsett. Bisher hat alles gut funktioniert, aber jetzt ergeben sich mir doch einige Fragen, die ich nicht alleine klären kann.


    Kurz zu dem Korsett: es ist ein kordelverstärktes Korsett nach einem Schnittmuster aus den 1860er Jahren (das Muster habe ich hierher: https://www.sewhistorically.co…rian-1860s-corded-corset/ ). Bisher habe ich das Rücken-, Seiten- und das seitliche Brustteil fertig vernäht und bereits aneinandergenäht. Es fehlen noch das Mittelteil und die Hüfte. Als Korsettstäbe verwende ich Stäbchenband (eventuell möchte ich die Stäbe später austauschen), das Korsett nähe ich von Hand (so bin ich als Anfängerin einfach deutlich exakter).

    Ich möchte, dass das Korsett möglichst dem entspricht, was es auch tatsächlich in den 1860er Jahren gab, das heißt, Authentizität ist mir zumindest bei der Optik nicht ganz unwichtig.


    Meine Fragen sind nun:


    - Was kann ich als Alternative zu einer Korsettschließe verwenden? Ich kann nämlich keine Korsettschließe kaufen (müsste ich online bestellen und meine Eltern würden sich wundern, wenn ich mir Korsettzubehör kaufe). Ich habe Kinderkorsetts und ein Korsett aus den 1910ern (https://antique-gown.com/colle…an-corset-corset-ancienne) gesehen, die vorne einfach mit Knöpfen verschlossen werden. Geht das auch für mein 1860er Korsett? Oder sollte ich vorne lieber gewöhnliche Haken und Ösen vernähen (hält das überhaupt den Druck aus?), oder gar keinen Verschluss vorne und das Korsett einfach zunähen? Was hiervon ist am besten, wenn ich keinen allzu großen Stilbruch begehen möchte und eventuell später noch eine Korsettschließe hinzufügen möchte?


    - Wie kann ich mein Korsett zeitgemäß verzieren? Ich habe jedenfalls an einem rosa Farbton für die Zierde gedacht (und daher auch mit einem rosa Faden genäht). Kann ich die Ränder mit einem rosa Satinband einfassen? Ich habe ehrlich gesagt kein antikes Korsett gesehen, das in einer zweiten Farbe eingefasst ist, aber ich stelle es mir so schön vor und es bietet sich doch eigentlich auch an. Aber wenn es das damals überhaupt nicht gab, möchte ich lieber darauf verzichten.

    Manche historischen Korsetts sind ja auch mit Spitze (und Durchzugsbändern) verziert. (Zum Beispiel hier: http://flouncedlucia.blogspot.…ousemaid-korsett.html?m=1 ). Das passt vom Stil her wohl jedenfalls sehr gut zu meinem Korsett. Aber welche Spitze eignet sich? Die aus der Kurzwarenabteilung ist doch meistens aus Polyester, was man ihr leider auch sehr offensichtlich ansieht.


    Vielleicht könnt ihr meine Arbeit auch besser einschätzen, wenn ihr das Korsett seht, im Anhang schicke ich ein Bild mit.

    Kann die Kordel, die ich aktuell zum Schnüren eingesetzt habe, bleiben? Es ist diese "Baumwollkordel uni" aus der Drogerie, die auch für Geschenktüten verwendet wird. Oder soll ich lieber etwas anderes nehmen?


    Ich freue mich über jede Rückmeldung und Hilfestellung und hoffe, es ist in Ordnung, dass ich gerade alle meine offenen Fragen hier auslasse, da ich schon so lange mühevoll an dem für mich sehr herausfordernden Projekt arbeite. Gerne könnt ihr mir auch zusätzliche Tipps oder eine Einschätzung von meiner Arbeit geben.


    Vielen Dank für eure Aufmerksamkeit und Geduld!

  • Anzeige:
  • Nanne

    Hat das Thema freigeschaltet.
  • Leider kann ich dir nur wenig helfen.


    Ein Korsett aus dieser Zeit hat - wenn Spitze verwendet wurde - schmale Spitzen wie die Dentelle Valencienne verwendet. Die waren auch in der 1860er Jahren schon mit Maschinen gemacht und sind heute noch mit Glück erhältlich.

    Brave Mädchen kommen in den Himmel, freche überall hin ....;)

  • Weniger Werbung? Kostenlos registrieren und vollen Zugriff auf alle Bereiche erhalten!


  • Hab grad ein wenig gegoogelt und ein Korsett mit der erwähnten Spitze, Stickerei und Bändchen gefunden. Der Stoff ist gelbe Satinseide. Allerdings sind Korsetthaken verwendet worden. Könntest du die nicht von einem gebrauchten neuen Korsett verwenden, zB von Flohmarkt?

    Brave Mädchen kommen in den Himmel, freche überall hin ....;)

  • Corsets, crinolines and bustles: fashionable Victorian underwear · V&A
    Discover the extraordinary structures that gave Victorian fashion its form.
    www.vam.ac.uk

    Hier ein Blaues Korsett mit Spitze vom V&A


    History of Corsets 1780-1912

    Auf dieser Seite ist das erwähnte gelbe

    Brave Mädchen kommen in den Himmel, freche überall hin ....;)

  • Weniger Werbung? Kostenlos registrieren und vollen Zugriff auf alle Bereiche erhalten!


  • Fine dentelle de Valenciennes en fil de lin écru - Début XXe
    Découvrez notre sélection d’articles de mercerie ancienne… Dentelles, insertions, soie à broder, broderie anglaise, entre-deux en dentelle et guipure… Fine…
    www.maison-du-linge-ancien.fr


    Hier die Spitze

    Brave Mädchen kommen in den Himmel, freche überall hin ....;)

...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]