Anzeige:

Wer hat von der janome3000 zur babylock primo gewechselt?

  • Tina56


    Sieht sehr gut aus, schön sauber.


    Eine Coverlock hätte ich auch noch gerne.

  • Weniger Werbung? Kostenlos registrieren und vollen Zugriff auf alle Bereiche erhalten!


  • Ich kann nur von der Ovation sprechen aber es lohnt sich wirklich den Bandeinfasser kennen zu lernen. Wichtig ist das exakte Mass des Streifens. Das geht problemlos mit dem Patchworklinel und dem Rollschneider. Dann wickele ich die Streifn auf eine leere Garnrolle und setze sie auf diesen Ständer. Dannfädle ich den Streifen ein, nähe einige cm und führe dann den zu covernden Ausschnitt ein. Anfangs muss man ein wenig nach der richtigen Positon suchen. Ich habe mir die -stelle an der Maschine markieret und bei Viskosejersey funktioniert es immer. Man muss nur etwas den Streifen an den Rundungen anziehen und die Stichlänge etwas größer stellen.

  • Wow, das ist dir aber wirklich gut gelungen❣️

    Ich bin zu ungeschickt dafür :o (oder hab nicht genug Ausdauer zum Üben :pfeifen: ) ...

    Bei mir war der Knackpunkt das Video von Tanja in der Nähpark-Reihe. Sie sagte, man solle das Band "beherzt" aus dem Binder ziehen und es hinten unter den Nähfuß legen. (zumindest war das sinngemäß ihre Aussage...) Schaut euch dieses Video mal an, damit lernt es jede(r)!!


    Und zu deiner Frage, Awazakhine: Ja, ich ziehe die Fäden vorne raus. Die ersten paar Male ging das extrem schwer, inzwischen geht es besser!


    Habt einen schönen 1. Mai!!

  • Weniger Werbung? Kostenlos registrieren und vollen Zugriff auf alle Bereiche erhalten!


...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]