Pfaff Expression 720 mit IDT System - Konstruktionsfehler - Faden reißt oft ......

  • Hallo zusammen,


    ich habe Folgendes gefunden und frage in die Runde, ob es hierzu schon mehr Informationen bzw. Hinweise zur Behebung gibt.


    Aus dem Pachtwork- und Quiltforum:

    "Gibt es hier Pfaffnäherinnen, wobei ich die expression 710 und 720 Näerinnen ansprechen möchte. Pfaff hat bei diesen Maschinen einen Konstuktionsfehler gemacht. Aufgedeckt wurde das von einer Näherin in der FB Gruppe "PFAFF Quilt Expression 720". Viele Näherinnen haben daraufhin ihre Händler aufgesucht. Einige haben die Maschinen direkt an PFAFF weitergeschickt. Nähpark hat diesen Konstruktionsfehler auch bei PFAFF gemeldet und wartet immer noch auf Antwort. Der Fehler besteht darin, daß der Faden wenn er von oben runter kommt über ein Plastikteil läuft bevor er über der Nadel in den Führungsbügel eingehangen wird. Dieses Plastikteil ist viel zu dick und der Faden reibt eine richtige scharfe Riefe da rein. Fazit, der Faden reißt dadurch immer öfter. Besonders schlimm kann es bei Metallicgarn werden, da dann kleine Teile sogar in die Maschine beim Nähen geraten können. Ihr könnt es selber überprüfen, ob es bei euch auch ist in dem ihr die Maschine nach hinten umkippt. Das Plastikteil ist direkt neben der Nadelstange.


    Hier seht ihr, wie der Faden zur Nadel läuft

    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------


    Was ist aus den Anfragen geworden. Gab es einen Austausch der Maschinen auch

    nach der Garantiezeit, und an wen muss ich mich wenden ? Finde die Pfaff - Kontaktmöglichkeiten nicht. Hat jemand die Adresse und Telefonummer von Pfaff Deutschland?


    Meine Maschine stammt aus dem Nähmaschinen Center Berlin, die wiegeln einfach alles ab und es wird wohl eine zum Teil kostenpflichtige Reparatur, da 45 Tage nach Garanitieablauf. Kaufdatum war der 08.04.2022. Ich will das nicht tolerieren. Die Maschine war teuer genug.


    Bin empört über dieses Vorgehen, da der Faden exakt über dieses Teil im Inneren läuft und sich nun eine Rille gebildet hat. Hier reißt dann oft der Faden.


    Es ist kein Bedienungsfehler sondern ein Kontruktionsfehler.


    ...lasst mich bitte wissen, was zutun ist, es nervt !

  • [Reklame]

    Nähmaschine JUKI HZL-NX7 Kirei

    2018 war die Maschine erstmals auf der H+H zu sehen, im Sommer war die JUKI NX7 Kirei dann endlich erhältlich. Die große Schwester der DX7 punkten mit vielen Features aus der Industrie. Im Forum gibt es einen lesenswerten ausführlichen Test- und Erfahrungsbericht.
     

    technische Daten | Produktseite Hersteller | Händlersuche

  • Das wurde vor einer Weile bekannt, ich hab zwar selber keine Pfaff, aber ich habe mich eine Weile zu dieser Pfaff informiert, weil ich die 720er insgesamt interessant fand.

    Soweit ich weiß, scheinen neuere Maschinen dieses Problem nicht mehr zu haben. Einige Händler haben da wohl auch nachgebessert, durch Schleifen und überbrücken der Problemstelle.


    Pfaff direkt kontaktieren wäre sicher sinnvoll, wenn sich der Händler querstellt.

    Hast du mal in Deinen Unterlagen zur Maschine geschaut zwecks Kontaktdaten?

    Oder auf der Homepage? Vielleicht gibts ja alternativ die Möglichkeit per Mail?

  • Weniger Werbung? Kostenlos registrieren und vollen Zugriff auf alle Bereiche erhalten!


  • Ich wäre nie im Leben drauf gekommen, dass meine Fadenrisse solch eine Ursache haben, ich meinte meine doch schon älteren Garne wären schuld. Auch bei mir war solch eine scharfkantige Kerbe im Plastik entstanden, musste ich nach Deinem Hinweis feststellen.

    In 15 Minuten war das Problem behoben. Mir einer kleinen feinen Feile habe ich die Kerbe weg gefeilt, die Kante ein wenig gerundet und mit den Polierfeilen für Fingernägel glatt poliert, das Plastik ist sehr weich und lässt sich problemlos bearbeiten, wäre auch mit Nagelfeile gegangen.

    Jetzt läuft der Faden einen halben mm am Plastik vorbei, notfalls feile ich noch nach.

    Ich mag mein Maschinchen, wäre für mich kein Grund zur Rückgabe. Danke für den Hinweis!

...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]