Kettnaht mit Gummifaden: Welcher Faden?

  • Ihr lieben Schlauen,


    ich habe eine Kaufhose aus Viskosejersey mit einem Bund, bei dem das Material zunächst in kleine Falten gelegt und dann mit mehreren Kettnähten im Abstand von wenigen mm übernäht wurde, deren einer Faden ein Gummifaden ist und der andere „normales“ Garn.


    Na klar, nach dem 2. Tragen begann die erste Kettnaht sich aufzuziehen.


    Eine Reklamation ist schon erfolgt, aber ich möchte die Hose eigentlich behalten und reparieren. Bloß:


    1.) Welchen Faden kaufe ich? Die W6 Covermaschine kann ja sicher nicht jeden Faden verkraften. Welche Stärke würdet ihr nehmen?


    2.) Kommt der Gummifaden in die Nadel oder den Greifer? Ich tendiere zur Nadel, kann es aber nicht begründen.


    3.) Könnte man auch Gummifaden oben und unten nehmen?


    Danke schön.

  • [Reklame]

    Nähmaschine JUKI HZL-NX7 Kirei

    2018 war die Maschine erstmals auf der H+H zu sehen, im Sommer war die JUKI NX7 Kirei dann endlich erhältlich. Die große Schwester der DX7 punkten mit vielen Features aus der Industrie. Im Forum gibt es einen lesenswerten ausführlichen Test- und Erfahrungsbericht.
     

    technische Daten | Produktseite Hersteller | Händlersuche

  • Hast du ein Bild?

    Ich kräusel gern mit der Cover, aber dazu mach ich einfach Gummifaden in den Greifer ( zb Elastic von Prym), aber den Stoff lege ich nicht in Falten.

    Im Allgemeinen schreibe ich nur über Themen, bei denen ich mich auskenne. Aber man lernt ja nie aus.

  • Liebe Tanja,

    ich hoffe, man kann etwas erkennen.


    Leider habe ich noch kaum Erfahrung mit der Cover. Ich fiebere dem großen Courleys Coverkurs entgegen, der Ende des Monats anfängt. Aber die Sommerhose soll in 4 Tagen mit in den Urlaub :cool:

    IMG_0165.jpegIMG_0164.jpeg

  • Das sieht mir doch eher gestiftelt aus, aber das ist es ja schon.

    Ich würde die fehlenden Reihen mit der Cover übernähen, oben normales Nähgarn, unten Elastikfaden.

    Im Allgemeinen schreibe ich nur über Themen, bei denen ich mich auskenne. Aber man lernt ja nie aus.

  • Super! Vielen lieben Dank für die schnelle Hilfe.

    :herz:

    Stifteln kannte ich noch nicht, aber hier lernt man ja auch gern über die eigentliche Frage hinaus.


    Dann werde ich mal morgen früh Elastikfaden kaufen gehen.

  • Ich versteh die Frage nicht. Ich hab doch oben geschrieben, ich nehm oben normales Garn und unten Elastik. Wenn man mit der Cover smoken will.

    Im Allgemeinen schreibe ich nur über Themen, bei denen ich mich auskenne. Aber man lernt ja nie aus.

  • Ah, jetzt. Normaler Elastik.

    Im Allgemeinen schreibe ich nur über Themen, bei denen ich mich auskenne. Aber man lernt ja nie aus.

...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]