Burda Tasche #152 - gehört das so??

  • Liebe Alle,


    meine Resteverwertung hat Blüten getragen: Diese hübsche Tasche ist soweit schon ganz okay.


    IMG_20201024_165318[1]-min.jpg


    Ich frage mich nur, ob diese Seitenöffnungen so gehören:


    IMG_20201024_165338[1]-min (1).jpg



    Ich finde es irgendwie merkwürdig, aber in der Anleitung gab es keinen Hinweis darauf, dass der obere Taschenrand irgendwie zusammengefügt werden sollte... :confused:


    Auch finde ich den Taschenrand etwas wabbelig, vielleicht füge ich da noch tunnelmäßig je einen Bambusstab oder etwas ähnliches ein.


    LG ,


    die Beni

  • [Reklame]

    Nähmaschine JUKI HZL-NX7 Kirei

    2018 war die Maschine erstmals auf der H+H zu sehen, im Sommer war die JUKI NX7 Kirei dann endlich erhältlich. Die große Schwester der DX7 punkten mit vielen Features aus der Industrie. Im Forum gibt es einen lesenswerten ausführlichen Test- und Erfahrungsbericht.
     

    technische Daten | Produktseite Hersteller | Händlersuche

  • die offenen Seiten braucht's um bequem in die Tasche greifen zu können. Da ja gelegentlich auch (Lang-)Finger da rein greifen könnten, die nix da drin zu suchen haben, nähe ich an den Seiten Bänder an, die können zur Schleife gebunden werden und sind bei Bedarf schnell geöffnet. Wenn's zum Stil der Tasche (Material) passt, auch Riegel mit leichtem Karabinerverschluss oder breite Bänder mit 2 D-Ringen. Die einfachste und optisch unsichtbare Lösung sind Klettstreifen (2 cm z.B.) auf der Innenseite. Falls diese erst nach Fertigstellung aufgesteppt werden (schmaler Zickzack), kannst Du die außen sichtbaren Nähe mit irgendeinem Dekoelement verschwinden lassen wie z.B. Yoyos, Stoffblumen, dekorative Knöpfe oder integrierst einen zusätzlichen Bandverschluß.

    Kerstin

...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]