Ausschnitt bei Strickpullover vergrößern

  • Ich habe hier einen Pullover, bei dem der V-Ausschnitt ziemlich eng ist. Sieht angezogen nicht wirklich schön aus. Der Pullover ist ein relativ feines Gestrick. Jetzt würde ich ihm gern einen neuen Ausschnitt gönnen, hab sowas aber noch nie gemacht. Hab also noch nie Strickwaren vernäht und einen Halsausschnitt umgearbeitet auch noch nicht.
    Erst hab ich gedacht, dass ich einfach vor dem Herausschneiden des angesetzten Ausschnitts eine Naht setze. Jetzt hab ich aber doch Bedenken, dass da so eine normale klein eingestellte Geradstichnaht nicht ausreicht und mir trotzdem Maschen laufen. Hat jemand eine Idee wie ich die Maschen besser sichern kann?


    Wenn der alte Ausschnitt raus ist, wollte ich die Kante sauber umklappen und mit der Zwillingsnadel absteppen. Auch dazu würde ich gern wissen was ihr davon haltet. Aus dem V soll übrigens ein Rundausschnitt werden.


    Hier ist das Teilchens:
    IMG_0054.jpg

    Viele Grüße
    Vicky

  • [Reklame]

    Nähmaschine JUKI HZL-NX7 Kirei

    2018 war die Maschine erstmals auf der H+H zu sehen, im Sommer war die JUKI NX7 Kirei dann endlich erhältlich. Die große Schwester der DX7 punkten mit vielen Features aus der Industrie. Im Forum gibt es einen lesenswerten ausführlichen Test- und Erfahrungsbericht.
     

    technische Daten | Produktseite Hersteller | Händlersuche

  • Echt, mit der Ovi? Ich dachte da sind die Stiche noch weiter auseinander und es rutschen noch mehr Maschen durch.
    Also zuerst scheiden und dann mit der Ovi sichern? Oder würdest Du gleichzeitig mit der Ovi schneiden und sichern?

    Viele Grüße
    Vicky

  • Aber reicht denn Kante umklappen und feststeppen? Da dürfte doch die Weite fehlen? Macht man doch bei anderen Ausschnitten auch nicht. Mit einem Jersey, ev. auch einer anderen Farbe, einen Beleg nähen, oder mit einem Satin-Schrägband einfassen?
    Gruß von Karin

    Die mit der Nähkampf-Ausbildung

  • Aber reicht denn Kante umklappen und feststeppen? Da dürfte doch die Weite fehlen? Macht man doch bei anderen Ausschnitten auch nicht. Mit einem Jersey, ev. auch einer anderen Farbe, einen Beleg nähen, oder mit einem Satin-Schrägband einfassen?
    Gruß von Karin


    Hm, da ich den Ausschnitt ja vergrößern wollte, hab ich ja sozusagen noch etwas Material übrig. Und da der Strick sehr dehnbar ist, dachte ich, das es dann reicht.
    Beim Beleg hätte ich Sorge, dass man ihn sieht. Der Strick ist schon recht dünn und liegt eng am Körper an. Schrägband hab ich aus optischen Gründen ausgeschlossen.
    Übrigens hab ich auch zwei Sweatshirts (gekauft) im Schrank, bei denen der Ausschnitt nur umgeklappt ist.

    Viele Grüße
    Vicky

  • Ich will hier nochmal das Ergebnis liefern.
    Nachdem ich mich dann endlich getraut habe, war es eigentlich gar nicht so schwierig. Ich hab versucht sehr genau anzuzeichnen, dann hab ich mit der Ovi geschnitten und gekettelt. Das war eigentlich das Schlimmste :skeptisch: Danach einmal umgeschlagen und mit der Zwillingsnadel festgesteppt.


    Zitat

    Aber reicht denn Kante umklappen und feststeppen? Da dürfte doch die Weite fehlen? Macht man doch bei anderen Ausschnitten auch nicht. Mit einem Jersey, ev. auch einer anderen Farbe, einen Beleg nähen, oder mit einem Satin-Schrägband einfassen?
    Gruß von Karin


    Also zu eng ist es keinesfalls. Es hat sich eher ein wenig gedeht. Das hab ich GsD mit vorsichtigem Bügeln in den Griff bekommen.
    Auf jeden Fall ist die Trägerin zufrieden.
    2016-12-24 14.46Kombi.jpg

    Viele Grüße
    Vicky

  • Hallo,
    sieht super aus !!

    Zitat

    .... dürfte doch die Weite fehlen? Macht man doch bei anderen Ausschnitten auch nicht.


    Ich nähe bei meinen Shirts - und auch elastischen Sweats - die Ausschnitte fast ausnahmslos so, dass ich eine Nahtzugabe von 1,5 cm mache und diese einfach umlege.
    Geht wunderbar!

    Grüße - Dagmar


    *Ein Leben ohne Nähmaschine ist möglich aber definitiv sinnlos*

  • Habt vielen Dank für das viele Lob. :o
    Ja, manchmal muss man sich einfach trauen. Aber da es nicht mein Pullover war, war ich erst etwas skeptisch ob das überhaupt geht.
    Aber jetzt hab ich die Methode für gut befunden und werde sie vllt gelegentlich nochmal nutzen.


    Zitat

    Ich nähe bei meinen Shirts - und auch elastischen Sweats - die Ausschnitte fast ausnahmslos so, dass ich eine Nahtzugabe von 1,5 cm mache und diese einfach umlege.


    Und genau das werde ich mir jetzt merken (und aufschreiben).

    Viele Grüße
    Vicky

...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]