Anzeige:

Leder nähen mit Bernina Aurora 430

  • Hallo!


    Hat von Euch schon mal Leder bzw. Kunstleder mit dieser Maschine genäht? Geht das überhaupt? Ich kriege das mit der Fadenspannung nicht hin. Unten zieht das immer Schlaufen? Ist der Unterfaden vielleicht zu dick (wie der Oberfaden)


    Bitte helft mir mal, ich wollte mir so gerne eine Tasche selber nähen. :(

    2 Mal editiert, zuletzt von Nanne () aus folgendem Grund: Bernina Aurora 430 meinte ich natürlich

  • [Reklame]

    Nähmaschine JUKI HZL-NX7 Kirei

    2018 war die Maschine erstmals auf der H+H zu sehen, im Sommer war die JUKI NX7 Kirei dann endlich erhältlich. Die große Schwester der DX7 punkten mit vielen Features aus der Industrie. Im Forum gibt es einen lesenswerten ausführlichen Test- und Erfahrungsbericht.
     

    technische Daten | Produktseite Hersteller | Händlersuche

  • natürlich.
    Meine Aurora 440 näht alles mit der richtigen Nadel und dem richtigen Garn. Kunstleder nähe ich auch gerne mit dem OTF.
    Allerdings solltest du tatsächlich mal den Unterfaden kontrollieren. Ich nutze zwar auch das Jeansgarn im Unterfaden, dafür muss ich die Fadenspannung aber sehr viel höher stellen.

  • Beitrag von dark_soul ()

    Dieser Beitrag wurde von Anne Liebler gelöscht ().
  • Ich nehme Schmetz Ledernadeln, Gütermann Polyestergarn Stärke weiß ich nicht abervwurde bei Stoffe.de für den zu nähenden Stoff empfohlen. Das ist auf so hellgrünen Spulen drauf.

  • Beitrag von dark_soul ()

    Dieser Beitrag wurde von Anne Liebler gelöscht ().
  • Kunstleder und Ledernadel ist nicht richtig, die Nadel macht Dir das Kunstleder kaputt.


    Auch bei dünnem echten Leder verschlimmert eine Ledernadel eher, als dass sie etwas verbessert.


    Die Ledernadel schneidet wie ein Messer, dass ist nur bei sehr dickem Leder oder sehr vielen Lagen bei echtem Leder nötig, auf keinen Fall bei Kunstleder.



    Gesendet von iPad mit Tapatalk

    _______________________________________________
    Lichtmess vorbei, dadurch sieht man vieles im richtigen Licht!

  • Aha na dann nehme ich mal eine Normale Nadel. Ich hatte eine 80er Ledernadel benutzt. Die war vermutlich zu schmal...der Faden passt am Besten in die 100er...
    Was für einen Unterfaden nehmt ihr? Den gleichen wie oben?


    Gruß Anne

  • Jetzt habe ich es ausprobiert: Universalnadel Stärke 100, gleicher Ober- und Unterfaden, ein bisschen mit der Fadenspannung gespielt und schon läuft es...


    DANKE für Eure Tipps, die mich auf die richtige Spur gebracht haben

...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]