Sweatjacke: Belege aus Jersey statt Sweat?

  • Liebes Forum,


    ich möchte meinem GG zum Geburtstag eine Sweatjacke mit Kapuze nähen, und zwar nach der Anleitung inkl. Schnitt "Jordan" von Pattydoo.


    Im Schnitt sind die Belege aus Sweatstoff geplant. Kann ich stattdessen wohl auch Jersey nehmen? Ich würde gerne den Jersey, den ich als Futter der Kapuze verwende, auch für die Belege nehmen (Anker dunkelblau auf grau, Rest der Jacke ist grau mit dunkelblauen Raglanärmeln). Optisch wäre das sicher schick, aber welche Auswirkungen (z.B. für den Reißverschluss) hätte es, wenn die Belege aus Jersey statt (angerauhtem) Sweat sind?


    Danke euch!
    azalee

  • [Reklame]

    Nähmaschine JUKI HZL-NX7 Kirei

    2018 war die Maschine erstmals auf der H+H zu sehen, im Sommer war die JUKI NX7 Kirei dann endlich erhältlich. Die große Schwester der DX7 punkten mit vielen Features aus der Industrie. Im Forum gibt es einen lesenswerten ausführlichen Test- und Erfahrungsbericht.
     

    technische Daten | Produktseite Hersteller | Händlersuche

  • Hallo!


    Eigentlich sollte es kein Problem sein, die Belege aus Jersey zu machen.
    Ich würde die dann neben dem RV absteppen, so dass sich der Jersey nicht versehentlich in den RV ziehen kann. Das hatte ich sogar bei leichtem Sweat. Seitdem die RV-Kante abgesteppt ist, aber überhaupt nicht mehr. (Ich habe Janice genäht, das weiblich Pendant zu Jordan.)

...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]