Anzeige:

Snaply Linealschneider, Erfahrungen?

  • Guten Morgen, hat jemand von Euch den Linealschneider von Snaply? Ist der zu empfehlen?

    Liebe Grüße Andrea


    Freundschaft ist wie eine Tür, die niemals zu ist.
    Manchmal klemmt sie, manchmal knarrt sie,
    aber immer ist sie offen.

    Einmal editiert, zuletzt von Andrea N. ()

  • [Reklame]

    Nähmaschine JUKI HZL-NX7 Kirei

    2018 war die Maschine erstmals auf der H+H zu sehen, im Sommer war die JUKI NX7 Kirei dann endlich erhältlich. Die große Schwester der DX7 punkten mit vielen Features aus der Industrie. Im Forum gibt es einen lesenswerten ausführlichen Test- und Erfahrungsbericht.
     

    technische Daten | Produktseite Hersteller | Händlersuche

  • Ja,hab ich !Ich find den gut,schneidet sehr flüssig ,nichts hakt.


    Rollschneiderklingen können ausgetauscht werden und der Schnitt ist wirklich gerade!Mir ist das vorher gar nicht aufgefallen ,aber mit dem normalen Rollschneider,war die Schnittkannte irgendwie krumm und wackelig!


    Ich würde daher sagen der lohnt sich!!!

  • ich hab eines und bin nicht zufrieden, aus baumwolle doppelt geht es noch. bündchen im schlauch schiebt es schon und alles darüber kann es nicht oder schneidet nicht durch.

  • Ist dieses Schneidlineal auf der Unterseite glatt und rutschig oder hat es eine Unterseite, die den Stoff etwas festhält?
    (Bei meiner "bewährten" Kombination glattes Patchworklineal und Rollschneider rutschen glatte Stoffe nämlich gerne weg und auf der Suche nach einer Lösung stieß ich auf dieses Produkt.)

  • Meine Frage hat sich erledigt. Ich habe mir das Produktvideo angesehen und die Schnittkanten, die dort zu sehen sind, überzeugen mich nicht. Auch sieht die Handhaltung so aus, dass mir die Handgelenke schon beim Hinguclen wehtun. Ich glaube, das Gerät bringt für mich keinen Fortschritt.
    LG Hummelbrummel

  • Hallo Hummelbrummel,


    ich habe nur einen Tip gegen das verrutschen vom Lineal.
    Es gibt Linealstopper dafür. Das sind kleine rauhe Klebepunkte die auf die Unterseite geklebt werden und damit halt auf dem Stoff bieten. Beim Zuschneiden von Patchworkstoff funktioniert es, zumindest für mich, sehr gut.

    Viele Grüße Hazel

  • An der Unterseite des Lineals (kein Schneidelineal, sondern ein normales Patchworklineal ( 70x30) habe ich 2 Stückchen Schmirgelpapier geklebt. Dann rutscht nicht mehr.
    Beim Schieben auf empfindlichen Stoff muss man das Lineal etwas anheben.
    Danke für die Erfahrungen mit dem Snaplylineal.

...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]