Adler 531 summt nur

  • Hallo ihr Lieben,


    Ich habe mir gerade eine Adler 531 bei Ebay Kleinanzeigen organisiert. Optisch sieht sie super aus, nur bewegt sich die Nadel nicht. Wenn ich auf das Fußpedal drücke, dann summt sie nur. Da gibt es bestimmt einen Trick... Kann mir jemand helfen?


    Liebe Grüße,
    Anne


    [Blockierte Grafik: http://uploads.tapatalk-cdn.com/20160213/130134b285f2192fdbfc14d13ffa7225.jpg]


    [Blockierte Grafik: http://uploads.tapatalk-cdn.com/20160213/ac8e0a3a8657bfb42d245867d7e8f7c7.jpg]


    [Blockierte Grafik: http://uploads.tapatalk-cdn.com/20160213/517269ae9c74dedb66f243bfcc897f9e.jpg]


    Gesendet von meinem H60-L04 mit Tapatalk

  • Wieviel Erfahrung hast Du mit Nähmaschinen? Ist die Maschine denn auch schwergängig, wenn Du am Handrad drehst (gegen den Uhrzeigersinn drehen)? Dann mach' mal die Klappe unten vor der Unterfadenspule auf und stelle sicher, dass da alles gängig ist und ein Tropfen Öl in der Laufbahn, und dass da kein Faden _hinter_ der Greifermechanik festgeklemmt ist. Sowieso.


    Um den Rest könnte man sich dann auch mal kümmern, ich sehe doch schon auf dem Foto Fussel in der Mechanik. So eine richtig kostbare Maschine ist das nun nicht. Wenn Du Glück hast, ist es noch eine von den (fast) unverwüstlichen chinesischen ohne Plastikzahnräder usw. - beispielsweise hat man bei ihr den verstellbaren Nähfußdruck noch nicht eingespart. Dann könnte sie, im Falle, dass nicht an der Elektrik was kaputt ist, einen kleinen Service durchaus lohnen.


    Ist die Mechanik selbst leichtgängig, hat man Dich vermutlich mit einem kaputten Motor oder Fusspedal reingelegt --> Anwalt. So billig konnte die gar nicht sein, daß man mit einem Pedal im Austausch, mit Motorkohlen und der Suche nach sonst möglichen Defekten am Antrieb anfangen müsste. Ab 50 Euro gibt's allemal gut erhaltene Privileg zu kaufen, in denen eine verkappte Brother oder Janome steckt, und ab 100 Euro nagelneue Maschinen von W6 (bei Amazon gucken), die ebenfalls von Janome hergestellt wurden und 10 Jahre Garantie haben.

  • Weniger Werbung? Kostenlos registrieren und vollen Zugriff auf alle Bereiche erhalten!


  • Danke für die schnelle Antwort. Das Handrad kann ich in beide Richtungen ohne Probleme drehen, nur die Nadel bewegt sich dabei nicht. Werde das Schätzchen gleich mal von ihrer Verkleidung befreien und Sie mal genauer unter die Lupe nehmen.


    Gesendet von meinem H60-L04 mit Tapatalk

  • Hmm, läuft der Motor denn, wenn Du den Keilriemen vorsichtig abnimmst (mit wenig Kraft aus der Rille des kleinen Rädchens ablaufen lassen)?
    Und Du hast nicht beantwortet, ob Du Erfahrung mit Nähmaschinen hast. Das macht schon einen Unterschied, ob man Dir erklären sollte, wie Du das Greifertiming justierst (erfundenes Beispiel, bloß nicht machen) oder wie Du die Stichplatte abkriegst, um zu gucken, ob darunter schon eine zu Hartholz gepresste Filzlage ist ;) .


    Wenn Du schon verstehst, die Gehäuseabdeckung abzunehmen, achte halt auch auf gespaltene Plastikzahnräder. Mehr fällt mir grad' nicht ein.


    Ich bin kein sachverständiger Nähmaschinenspezialist, aber ich guck ab und an noch mal rein heute. Hoffentlich kommt noch jemand hinzu, der wirklich was davon versteht ;) .

  • Weniger Werbung? Kostenlos registrieren und vollen Zugriff auf alle Bereiche erhalten!


  • Das mit der Nadel, die nicht mitgeht, kapier' ich schon mal garnicht. Steht die Maschine vielleicht auf spulen? Was heisst, "sie summt nur"? Hört man einen Motor freudig summend laufen oder hört man einen blockierten Motor? Ist das kleinere Handrad, was vermutlich auf der rechten Seite im großen Rad montiert ist, denn festgedreht oder ist die Kupplung zwecks Spulens ausgerückt?


    (Später) Hmm, laut "nähmaschinenverzeichnis" eine 1975er Maschine, in Europa gebaut (evtl. Riccar). Wenn die einen Doppelumlaufgreifer drin hat (Unterfadenspulen-Halter ohne das Ärmchen), wäre sie doch etwas edler, als ich dachte. Mindestens 1 Plastikzahnrad drin, mal von oben nachsehen, ob das noch gut ist. In der Umlenkung hinter dem Greifer könnte auch noch eines sein (ist bei allen Pfaff aus der Zeit auch drin, und geht bei denen aber normal nicht kaputt). Und bei einem Alter von 41 Jahren könnten natürlich Motorkohlen oder etwas im Anlasser auswechselungsbedürftig sein.

  • Wow danke, dass du dich so engagierst! :) Ich nähe seit knapp zwei Jahren, aber eine Nähmaschine habe ich noch nicht auseinander gebaut. Aber ich habe meinen Freund als Joker :)


    Ich habe das Handrad abgeschraubt und den Motor "ausgekuppelt". Wenn ich nun das Pedal betätige, läuft er ganz normal und schnurrt wie ein Kätzchen.


    Ich habe nun eine andere Maschine daneben gestellt und im Vergleich festgestellt, dass sich das Unterfadenspule nicht dreht. Mein Freund und ich haben die Maschine nun auseinander gebaut und mal geschaut, was sich drehen müsste...die untere Welle bewegt sich keinen Millimeter. Wir schätzen das durch die alte Pampe (war wohl mal Fett) die da überall dran klebt, sich die Teile fest gefressen haben. Jetzt erstmal alles sauber machen. Habt ihr einen Tipp, wie ich die Pampe am besten ab bekomme?


    Spannend Das ist meine erste alte Maschine...so schnell wird der Nähtisch zum Nähmaschinen-OP-Tisch.


    Liebe Grüße,
    Anne

  • Weniger Werbung? Kostenlos registrieren und vollen Zugriff auf alle Bereiche erhalten!


  • <freu> oh, toll, dass der Motor und das Fußpedal in Ordnung sind! :) . Der Nähmaschinenschutzverein (gegr. 13.02.16) prägt schon mal 'ne Verdienstmedaille für die weiteren Bemühungen! ;)
    Petroleum ist Lösungsmittel für alles, kostet 4 Euro der Liter im Baumarkt. Petroleum muss in jede Ölstelle, drehen, drehen, drehen. (Später, wenn alles gängig ist, Nähmaschinen- bzw. Fahrradöl drauf und, ratet mal, drehen, drehen, drehen, das zieht sich rein, wenn das dünnflüssigere Petroleum rausrinnt ;) Für beides Spritzen in der Apotheke kaufen, und nicht drum kümmern, wenn sie komisch gucken. Aber wegrennen, wenn sie im Hinterzimmer telefonieren ;) ).
    Fett ist (nur) auf offenliegenden, langsamdrehenden Zahnrädern. Mit Zahnbürste und Petroleum wegputzen, wenn's denn nötig ist (hab' ich noch nicht gemacht).

  • Weniger Werbung? Kostenlos registrieren und vollen Zugriff auf alle Bereiche erhalten!


  • Mein Freund und ich haben die Maschine nun auseinander gebaut und mal geschaut, was sich drehen müsste...die untere Welle bewegt sich keinen Millimeter.


    Aber Foten wech vom Greifertiming!!!

  • Alles klar, hatten nicht vor das Innenleben auseinander zu nehmen, sondern erstmal nur die Fettreste entfernen.


    Anfänger Frage: Was ist das Greifertiming Teil und woran erkenne ich es? :confused:

  • Weniger Werbung? Kostenlos registrieren und vollen Zugriff auf alle Bereiche erhalten!



  • Anfänger Frage: Was ist das Greifertiming Teil und woran erkenne ich es? :confused:


    In einer Nähmaschine gibt's ungefähr drei+ Wellen (Achsen), die über Umwege, extra Riemen, Exzenter von rechts (wo der Keilriemen vom Motor ankommt) nach links gehen. Die Nähmaschine muss ja den Greifer drehen, die Nadel rauf und runter bewegen, den Transporteur betätigen usw. Manche Irren machen erstmal alle Schrauben und Zahnräder lose und beschweren sich dann, dass ein Mechaniker für drei Stunden Werkstattbetrieb (nicht Arbeitslohn, sondern incl. Miete, Gehälter, Steuern...) vierzig Euro pro Stunde haben muss, um den Scheiss dann wieder auf eine Hundertstelumdrehung wieder einzuregulieren.
    Ich denke, wer blindwütig Schrauben innen in der NäMa löst oder Gurttriebe runterrupft, ohne zu wissen, was er tut, tritt auch kleine Hunde.

  • Okay verstanden. Die einzigen Schrauben die wir gelöst haben sind die vom Gehäuse und die, die den Motor halten. So das man halt das Innenleben in Ruhe betrachten kann.
    Ehe ich innen Schrauben löse von denen ich keine Ahnung habe, schaffe ich das Teil zum Nähmaschinen Fachmann. :)


    Gesendet von meinem H60-L04 mit Tapatalk

  • Weniger Werbung? Kostenlos registrieren und vollen Zugriff auf alle Bereiche erhalten!


  • <shrug> Mir ist der Fehler immer noch rätselhaft, aber nicht unwahrscheinlich. Einmal mit Service und Ölen drübergehen sollte ihr irgendwann wieder zum Leben verhelfen.

  • Weniger Werbung? Kostenlos registrieren und vollen Zugriff auf alle Bereiche erhalten!


  • Dann hoffen wir beide mal, dass die Bilder jemand sieht, der von Nähmaschinen 'ne Ahnung hat ... :D

  • Bild 1
     [Blockierte Grafik: http://uploads.tapatalk-cdn.com/20160213/4ce77d2e342f5526d75611a5f212ea64.jpg]
    Das bewegt sich minimal vielleicht 2mm wenn ich das Handrad drehe


    Bild 2
    [Blockierte Grafik: http://uploads.tapatalk-cdn.com/20160213/96fd470651d22d822772317344318d01.jpg]
    Ansicht von unten, da saß der Motor. Das Zahnrad bewegt sich null. Hab schon angefangen das Fett zu entfernen.


    Bild 3
    [Blockierte Grafik: http://uploads.tapatalk-cdn.com/20160213/e9af193943801d3ddd9bb7abfc599519.jpg]
    Bewegt sich null.



    Gesendet von meinem H60-L04 mit Tapatalk

  • Weniger Werbung? Kostenlos registrieren und vollen Zugriff auf alle Bereiche erhalten!


  • Schickzauch in's blaue Forum, wo Du ja auch nachgefragt hat. Hier sind die menschlich akzeptablen Leute und die, die über's Nähen und nicht über Maschinen reden, aber da noch eine Menge Leute, die resistenter gegen reiche-Leute-Arroganz sind als ich und obwohl viele gute Mechaniker parallel auch hier mitlesen, wird da drüben wohl einer was mit den Fotos anfangen können. Frogserver hat das, was mir in ungefähr drei Stunden aufgegangen ist, ja auch in ca. drei Sekunden hinterfragt ...

  • Mein Held hat es geschafft *freude* doofe gelbe Pampe - alias verharztes Fett. Wir sind dann mal schrubben und zusammenschrauben. Ich meld mich später nochmal :) Danke für deine schnellen Antworten gestern Abend!

  • Weniger Werbung? Kostenlos registrieren und vollen Zugriff auf alle Bereiche erhalten!


  • Wir warten dann auf die Nähtests :D . Fotos von der Instandsetzung, soweit noch machbar, wären für die Nachwelt (einerseits wir andere Bastler, die speziell diese Maschine noch nicht kannten, andererseits spätere Leser, die den Thread im Archiv recherchieren, weil sie selber vor einem ähnlichen Problem stehen) auch nicht schlecht, evtl. mit ein paar Pfeilen "hier mussten wir einweichen, Fett rausputzen und neues drantun" etc.

  • Das mach ich :) eine Frage habe ich noch. Zum Schmieren: Schmier- und Pflegeöl (Harz, Säure und Silikonfrei) oder richtiges Maschinenfett?



    Edit: Argh, nun haben wir uns die größte Mühe gegeben, auch ja nichts an der Mechanik zu verändern und nur zu reinigen und was ist....die alte Dame konnte gar nicht mehr mit der Maschine nähen, die Nadel zwar runter geht um sich den Unterfaden zu holen aber nicht weiteer kommt, weil die Spulenkapsel das Ganze blockiert. Sieht für mich so aus, als ob die Nadel zum falschen Zeitpunkt unten ankommt. Ist das das berüchtigte Greifer Timing (wovor du uns extra gewarnt hast) was hier nicht mehr stimmt. Also morgen zum Nähmaschinen Doktor...Ich glaube nicht, das ich das alleine hin bekomme, oder?

  • Weniger Werbung? Kostenlos registrieren und vollen Zugriff auf alle Bereiche erhalten!


...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]