Anzeige:

Erfahrungen mit gewachster Baumwolle?

  • Hallo ihr,


    ich sitze gerade an dem Projekt "Winterjacke für meinen Sohn", als Oberstoff habe ich gewachste Baumwolle.
    Nun kommt die Stelle, an der man Brüche in den Oberstoff bügeln muss. Gewachste Baumwolle darf man nicht bügeln.
    Kann mir jemand einen Tipp geben, wie ich die Brüche trotzdem gut hinkriege?

    Viele Grüße,
    alemoma

  • [Reklame]

    Nähmaschine JUKI HZL-NX7 Kirei

    2018 war die Maschine erstmals auf der H+H zu sehen, im Sommer war die JUKI NX7 Kirei dann endlich erhältlich. Die große Schwester der DX7 punkten mit vielen Features aus der Industrie. Im Forum gibt es einen lesenswerten ausführlichen Test- und Erfahrungsbericht.
     

    technische Daten | Produktseite Hersteller | Händlersuche

  • ich habe keine Ahnung (würde sagen: falzen...), aber gewachste Baumwolle klingt total interessant! Würde sehr gern ein paar Fotos sehen :)


    Wenn ich das Mammutprojekt dann irgendwann mal fertig haben sollte (*ächz*), dann kann ich das Ergebnis gern zeigen, auch wenn ich grad fürchte, dass es nicht zeigenswert sein wird. :mad:

    Viele Grüße,
    alemoma

  • Also der Nudelholz-Tipp ist super, das klappt einwandfrei! Danke!


    Nanne
    Ja, ich weiß. Ich hoffe nur, dass ich das nicht allzu oft machen muss. Mal sehen, wie das Material meinem rabaukigen, wilden Durch-und-durch-Jungen standhält...

    Viele Grüße,
    alemoma

  • das ist ja eine ganz interessante Möglichkeit.
    Ich könnte also festeren Baumwollstoff nehmen, davon z. B. eine leichtere Jacke nähen und das dann mit warmen Wachs behandeln, wie im Video gezeigt?
    Ich hätte da nämlich tausend Ideen!


    Und warum seufzt Du dann, Nanne?

    Grüße von account1

  • ... und Vorsicht, das Kleidungsstück nicht auf die Heizung, nicht vor ein sonnenbeschienenes Fenster und schon gar nicht in die warme Sonne legen. Wenn es doch passiert, hoffen dass kein anderes Kleidungsstück flüssiges Wachs abbekommen hat! Seufz!!!

    Gruß von Ina



    Man wird alt wie 'ne Kuh und lernt immer noch dazu!:)

  • naja, da gibt es viel zu seufzen...
    Ich glaube, ich hatte einmal eine warme Jacke von Camel, die muss gewachst gewesen sein. Der Griff und die Glätte, ich habe nie gewusst, wie die Baumwolle behandelt wurde. Jetzt wird es mir klarer. Gut, die lag nicht in der Sonne, (dafür mein Ledermantel :cool: auf der Rückbank im Auto, und seine Farbe war verändert) die Jacke wurde auch nur gelüftet, nie gewaschen, auch keine Reinigung...aber ansonsten war alles klasse.
    Ich werde mal mit Stoffresten experimentieren. Allerdings NACH Weihnachten.

    Grüße von account1

  • Also mir gefällt die Optik der gewachsten Baumwolle sehr gut. Es sieht so ein wenig aus, wie Leder, erinnert etwas an Vintage, sagen wir mal "Robust-Vintage"...
    Ob der Praxistest bestanden wird, bleibt natürlich abzuwarten. Aber mich kotzen diese Kauf-Winterjacken für Kinder inzwischen nur noch an, die haben superschnell Löcher, die Nähte gehen auf, die Füllung ist nicht wirklich warm und wird mit jedem Waschen dünner. Und zwar ganz egal, wie teuer diese Jacken sind. OK - im Outdoor-Bereich kann man auch welche kaufen, die sind anders, aber auch wirklich sehr teuer, zu teuer für tobende Kinder (finde ich). Auch der nässeabweisende Effekt, der ja den meisten dieser (Nicht-Outdoor-)Jacken nachgesagt wird, ist ja wohl lächerlich. Schlechter kann dieser Effekt bei der gewachsten BW auch nicht sein, denk ich mal.


    Man soll diesen Stoff ja gar nicht waschen, sondern bei Verschmutzung nur kalt abwaschen, trocknen lassen, ggfs. neu wachsen.


    Ich kann mir Taschen aus diesem Stoff z.B. auch gut vorstellen, werde auch den Stoffrest dafür verwenden.
    Oder Kopfbedeckungen für Männer... Gibts bestimmt viele Projekte, wo das gut passen würde.

    Viele Grüße,
    alemoma

  • Das Aussehen finde ich auch oft klasse! Freunde von mir haben solche Mäntel, dunkelbraun, etwas cowboyartig, aus recht feinem Baumwollgewebe. Das Material wirkt wie Popeline, hat aber diesen Wachsbezug. Schick!
    Na ja, es kommt wohl sehr darauf an, wie der Baumwollstoff an sich beschaffen ist. Mein Mann hatte mal eine Kapuzenregenjacke aus gewachster Baumwolle, das Teil war aus sehr grob gewebter Baumwolle und es war ein Ärgerniss, weil ... Siehe oben!;) ich glaube, dass dir niemand seufzenderweise den Spaß verderben wollte, aber es gibt halt ein paar Dinge, wenn man die vorher weiß, dann kann das nicht schaden!:)

    Gruß von Ina



    Man wird alt wie 'ne Kuh und lernt immer noch dazu!:)

  • wow, sieht richtig gut aus!!! auch von innen, sehr kuschelig und professionell[emoji106]🏻... toll


    an Jacken habe ich mich noch nicht getraut, ich weiß nicht ob meine Nähmaschine das packt. Mit was hast Du den Parka genäht (sei gaaaar nicht neugierig[emoji6])



    LG, Steffi

    was wär´ das Leben ohne Naht??? es wäre öd´und blöd´und fad!!!

...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]