Anzeige:

Burdaschnitt 6784 füttern... aber wann?

  • DAnk dieses Forums weiss ich nun wie einfach es ist ein Kleid ohne Ärmel zu füttern. Nun bin ich am nächsten Projekt und eigentlich würde ich das gerne wieder so machen , nämlich durch die Schulter ziehen. Aber dieses Kleid hat Ärmel, wie funktioniert das Füttern dann? Erst Ärmel rein und dann füttern? Ich möchte ja nicht so viel per HAnd nähen sondern das soll schon chic werden..


    Liebe Grüsse Heidi

  • Heidi, mit Ärmeln ist das noch mal einfacher :)!


    Du schneidest das Vorder- und das Rückenteil abzüglich des Belegs für den Halsausschnitt aus Futterstoff zu - dabei musst du eine Nahtzugabe an der Ausschnittkante einplanen.
    Belege + Futterteile zusammennähen, dann Schulter- und Seitennähte des Futterkleides schließen. Armausschnitt (z.b. mit Schrägband ) versäubern, säumen und mit dem Oberstoff am Halsausschnitt verstürzen.
    Das Futterkleid würde ich nicht mit der Ärmelnaht mitfassen - es kann "frei hängen" .

    Beste Grüße aus Schleswig-Holstein
    Steffi


    Meine Devise: "...close enough to perfect for me!"
    (nach einem Song der Country-Band ALABAMA)


    Mein Blog: Das Landei

  • Weniger Werbung? Kostenlos registrieren und vollen Zugriff auf alle Bereiche erhalten!


  • Weniger Werbung? Kostenlos registrieren und vollen Zugriff auf alle Bereiche erhalten!


  • Die Belege kannst du dir selber zeichnen - einfach einen 5cm breiten Streifen in der Form der Halsausschnittkontur/Schulterlinie ...

    Beste Grüße aus Schleswig-Holstein
    Steffi


    Meine Devise: "...close enough to perfect for me!"
    (nach einem Song der Country-Band ALABAMA)


    Mein Blog: Das Landei

...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]