Anzeige:

2015 - Neue Runde Stoffe-Nutzen und 2 Umzüge

  • [Reklame]

    Nähmaschine JUKI HZL-NX7 Kirei

    2018 war die Maschine erstmals auf der H+H zu sehen, im Sommer war die JUKI NX7 Kirei dann endlich erhältlich. Die große Schwester der DX7 punkten mit vielen Features aus der Industrie. Im Forum gibt es einen lesenswerten ausführlichen Test- und Erfahrungsbericht.
     

    technische Daten | Produktseite Hersteller | Händlersuche

  • :knuddel: Herzlich willkommen in der Runde! Und danke fürs Lob ;)


    Für dich noch der Hinweis: ich bin ne "Gewerbliche" - also nicht verzweifeln ob des gut sortierten Stofflagers und dem Nähtempo :rofl:


    Das wiederum liegt hier mal grad sowas von flach - Migräne ist ein A...loch :weinen:


    Ich habe einen Tipp für Dich, Jennifer. Ich war auf dem besten Weg in die chronische Migräne - meine Anfälle kamen immer häufiger, und dauerten immer länger, zweimal war ich in einem status migränosus, d.h. die Attacke hörte eben nicht nach den maximal 72 Stunden wieder auf.


    Ich war verzweifelt, denn mir blieb einfach nichts mehr in Sachen Intervention - ich musste einerseits wegen der 10/20 Regel schwer achtgeben, nicht zuviel Analgetika einzusetzen, hatte aber alle "harmlosen" Prophylaktika bereits ausgereizt. Was jetzt blieb, war wenig erbaulich: Anti-Epileptika beispielsweise. Das wollte ich auf keinen Fall.


    Ich war schon eine ganze Weile auf den Zusammenhang zwischen Glucose-Stoffwechsel und Migräne gestoßen, und diese böse Situation war für mich Anlass, meine Ernährung grundlegend umzustellen. Seither lebe ich ketogen, d.h. ich verzichte weitgehend auf Kohlenhydrate. Mein Anästhesiologe meinte, es könne einen Versuch wert sein, da diese Umstellung bei 20 - 25 % der Migräne-Patienten wirke. Ich zähle dazu.


    Meine Situation hat sich seither so massiv ins Positive verändert, dass ich selbst im Anfall - die Frequenz ist stark rückläufig - häufig mit 600 mg Ibuprofen auskomme. Ich fühle mich insgesamt viel wohler mit dieser Ernährungsform.

  • Weniger Werbung? Kostenlos registrieren und vollen Zugriff auf alle Bereiche erhalten!


    • Offizieller Beitrag

    Wow, das ist super! Und freut mich für dich. Es gibt echt nix Schlimmeres!


    Ich habe es nicht sooo häufig. Hauptsächlich bei Wetterwechsel (meist April und Oktober/November) und dann auch nur, wenn ich nicht rechtzeitig reagieren kann: heißt, Naproxen in Höchstdosis einwerfen, mit einem Liter Cola (Coffein & Zucker) runterspülen und ins Bett für 2 Std. Dann kann ich es meist abbiegen.


    Ging nur leider gestern nicht: hat schon nachts um 3 Uhr angefangen und mein Mann ist leider weg und kommt erst heute Abend wieder. Irgendjemand muss sich ja um die 4 Kinder kümmern (während die 3 Großen sich eben auch mal ein Brot selbst schmieren, aber das Baby halt nicht).


    Und bei sowas hab ich halt keine Chance. Dann muss ich auf die Beine und dann hilft halt alles nix. Ich hoffe jetzt auf den Mann, damit ich mir einen freien Abend genehmigen kann - und eine stabile Wetterlage.


    Jetzt ist es Sonnig, ich denke, die Gewitterfronten sind durchgezogen - es geht jetzt schon wieder ein wenig besser als gestern.

  • Weil Ihr hier gerade bei den Migräne-Tipps seit.
    Ich hatte Migräne seit meiner Kindheit.
    Vor 3 Jahren habe ich begonnen, Mutterkraut mit Magnesium zu nehmen, was mir immens geholfen hat.
    Die Attacken waren seltener, nicht mehr so schlimm und in den Griff zu bekommen.
    Zusätzlich Ostheopatie-seit die Vernarbungen hinter meinen Ohren behandelt werden, habe ich nur noch selten mal einen Tag8 nie mehr 3 Tage lang) Kopfschmerzen, v.a. bei Wetterwechsel.
    Und ich habe seit meinem 11. Lebensjahr wirklich alles ausprobiert, um den Mist wegzubekommen.

  • Weniger Werbung? Kostenlos registrieren und vollen Zugriff auf alle Bereiche erhalten!


  • Ja, Jennifer, früher war das bei mir auch so wie bei Dir - Wetterwechsel, insbesondere Föhnlagen, Klimaveränderungen, z.B. wenn ich weitere Reisen unternahm, und hormonelle Schwankungen waren trigger. Dann aber kam ich so langsam in den Wechsel (bin jetzt 48), und plötzlich tanzte die Migräne Tango, und das ausdauernd.


    An Prophylaktika habe ich Petadolex / Pestwurz mit mässigem und Mutterkraut mit gutem Erfolg genommen. Mutterkraut ist auch für die Dauereinnahme geeignet, es braucht allerdings einen Spiegel, um zu wirken. Magnesium setze ich als Medikament ganz gezielt ein, ebenso wie Koffein.


    Ich drücke Dir die Daumen, dass es Dir schnell wieder gut geht, und sich die Lage bei Dir nicht verschlechtert, wenn Du Richtung Wechsel marschierst. Aber falls doch - behalt im Hinterkopf, dass bei jedem 4. - 5. Patienten diese Ernährungsumstellung greift. Ich kenne einige, die damit auch hinsichtlich anderer Krankheitsbilder sehr gute Erfahrungen machten.

  • Ich senfte dann auch mal zur Migräne. Meine Tochter (jetzt 16 J.) hat das, seit sie vier ist. Ab dem 10. Lebensjahr mit Aura. Man hab ich das erstemal einen Schrecken bekommen, als sie die Aura beschrieben hatte. Ich dachte, meine Tochter hat einen Schlaganfall, weil Finger, Lippe taub waren und sie nichts sehen konnte.


    Ich weiß nicht, in wievielen Kinderkliniken wir waren. Immer was neues ausprobiert, immer wieder Höchstdosen an Schmerzmitteln. Hinterher gar Triptane in Form von Nasenspray, bis uns ein Kinderarzt hochkonzentriertes Magnesium prophylaktisch empfohlen hat. Sie hat am Anfang echt viel davon genommen, mittlerweile kann sie selbst einschätzen, ob sie einen Anfall bekommt und nimmt sofort eine Dosis Magnesium. Seither hatte sie zwei Anfälle und sie nimmt das Magnesium jetzt ein gutes Jahr. Wir sind echt zufrieden.


    Ach so und sie hat für sich selbst auf jegliche Form von Schokolade verzichtet (früher war sie fast süchtig danach). Heißt auch kein Nutella o. ä. Wir sind überzeugt davon, dass es einen gewissen Zusammenhang von Schokolade und Migräne gibt, dass Schokolade ein Migräneauslöser ist.


    Gute Besserung dir.


    LG Heike

  • Weniger Werbung? Kostenlos registrieren und vollen Zugriff auf alle Bereiche erhalten!


  • Also ich wünsche mal allen Geplagten Gute Besserung und einen erfolgreichen Griff in Sachen Therapie.


    Hier im Süden beschreiben viele Menschen bei Föhnlage Kopfschmerzen, die sich mit Migräne-Beschreibungen decken. Ich formuliere das sehr vorsichtig, weil ich mir nicht sicher bin, was Migräne wirklich ist. (Ich kann in Sachen Therapie 0 mitreden und will das auch nicht).


    Also gute Besserung Euch allen.


    Bei mir hilft viel trinken (zucker-, alkohol- und koffeinfrei!!) - also Wasser. Und schlafen, wenn möglich. Aber das sind andere Kopfschmerzen ;)


    LG
    neko

  • ich habe Migräne seit dem ich 6 jahre alt bin .Das volle Programm Aura , übergeben bis zur bewußtlosigkeit usw. Das mit das schlimmste war aber,dass ich von fast allen ,als Kind,wie ein Simulantin behandelt worden oder belacht worden bin....
    Allerdings habe ich mal einer Lehrerin die mir gerade höhnisch einen Vortrag darüber hielt, dass Kinder so schlimme Kopfschmerzen nicht haben könnten mit Anschwung auf die Füße gekotzt gefolgt von anfallartigen Würgekrämpfen....Dann hat sie Schiss gekriegt...
    Das ist aber auch schon über 30 Jahre her.

    The 3 Laws of The Multispheres...


    #1: If it's supposed to move and doesn't: WD-40.
    #2: If it moves and it's not supposed to: Duct Tape
    .#3: Everything else: Baking Soda.


    Matth. 5,1 - 7,29

  • Weniger Werbung? Kostenlos registrieren und vollen Zugriff auf alle Bereiche erhalten!


  • Oh je, Anouk, für diese Dame nachträglich ein saftiges :mauer:.

  • Oje, du Arme! Migräne selbst habe ich GsD (noch) nie gehabt. Aber ich hatte so mit 18/19 Jahren extrem viel und oft Kopfschmerzen. Das ging teilweise so weit, dass ich als Frühstück eine Aspirin genommen hab. Von meinem Papa hab ich dann auch die Novalgin-Tropfen (er selbst hat immer wieder Migräne-Anfälle) genommen. Allerdings habe ich die nicht vertragen und heftig allergisch drauf reagiert. Mir hat dann Akupunktur geholfen. Ich hatte das erste Mal so ca. 10 -15 Sitzungen gebraucht und war danach bestimmt 4 Jahre (fast, so 1-2 mal Kopfweh im Halbjahr) schmerzfrei. Und auch meinem Papa hilft Akupunktur bei seiner Migräne echt gut.


    Wie schauts eigentlich mit Deiner Schabelina Bag aus? Ich hab auch schon eine genäht - die XS Variante - als Geschenk für meine Schwägerin. Es stimmt schon, das ist echt viel zum Schnittmusterausschneiden und -kleben, aber ich finde, es lohnt sich wirklich. Die Tasche ist wirklich sehr schön. Ich hab nur die Eck-Patches weggelassen, weil die mir (und meiner Schwägerin) nicht gefallen haben.

    Schöne Grüße


    Spotzal-81

  • Weniger Werbung? Kostenlos registrieren und vollen Zugriff auf alle Bereiche erhalten!


  • Jennifer, kannst du meinen thread in die Kiko schieben......:) Bitte bitte. Bin bei brnina virtuosa gelandet

    Einmal editiert, zuletzt von essticktsichschön ()

  • Weniger Werbung? Kostenlos registrieren und vollen Zugriff auf alle Bereiche erhalten!


  • Weniger Werbung? Kostenlos registrieren und vollen Zugriff auf alle Bereiche erhalten!


    • Offizieller Beitrag

    Hallöchen, da bin ich wieder :)


    Hier gabs ja eine Weile keine Bilder mehr zu sehen - das ist ja langweilig.


    Wie bereits angekündigt, habe ich einen ganzen großen Schwung Schnitte vorbereitet - für die Murmel erstmal wieder hauptsächlich. Ich habe so viele halbe Meter hier, die werden jetzt weggemacht und die reichen halt für die Großen nicht mehr.


    Den Anfang mache ich mit einem Lieblingskleidchen aus diesen Baumwollstoffen und dem dazu passenden Tüddelkram - alles schön brav aus dem Fundus.


    Lieblingskleidchen lila-rosa.jpg


    Ich überlege, ob ich noch was draufsticken soll. Die Stickmaschine verwaist hier immer mehr und das geht ja nun eigentlich auch nicht...... Könnte aber auf der anderen Seite ganz schön wild werden.


    Nun, ich werde mal zuschneiden und dann entscheiden. Das ist jetzt erstmal das erste Projekt. Ich glaube, ich mache sie nach und nach und doch nicht einen großen Zuschneidemarathon - sonst liegt mir wieder alles hier auf dem Tisch und ich komm nicht hinterher. :mauer:


    Also - heute schneide ich ein Lieblingskleidchen zu :daumen: Tschakka - wär doch gelacht, wenn wir nicht mal wieder was brauchbares produzieren könnten hier ;)

  • Weniger Werbung? Kostenlos registrieren und vollen Zugriff auf alle Bereiche erhalten!



  • Ich überlege, ob ich noch was draufsticken soll.


    Ja! Etwas, das zu den Blumen passt. z.B. eine geschwungen Linie, auf der die Blumen dann aufgenäht werden oder die Stengel und Blätter oder ein paar Schmetterlinge für 'dazwischen'.


    LG
    neko

  • Weniger Werbung? Kostenlos registrieren und vollen Zugriff auf alle Bereiche erhalten!


  • Sag mal, diese Häkelblumen...kann man die gut Waschen oder muss man das Teil dann ganz vorsichtig behandeln? Ich hab mir heute Häkeln beigebracht, da ich für ne Woche verreise, da kann ich schlecht die Nähmaschine mitnehmen. Aber Blümchen häkeln kann ich mir gut vorstellen. Ich muss sie nur nachher auch sinnvoll verwenden können.

  • Weniger Werbung? Kostenlos registrieren und vollen Zugriff auf alle Bereiche erhalten!


...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]