Gritzner 788 Problem mit linkem Nadelfaden

  • Hallo zusammen,


    seit gestern darf ich eine Overlock mein eigen nennen :D


    Nachdem ich gestern nur den linken Nadelfaden durch aneinanderknoten und durchziehen gewechselt habe (auf den Fotos der grüne) und ein paar Probenähte gemacht habe, ging's heute ans Nähen. Auf dem gleichen Stoff wie gestern stellte sich plötzlich das Problem, daß der Faden der linken Nadel Schlaufen hatte und beim Betrachten von rechts die Naht sich auch viel zu weit auseinanderziehen liess. Also habe ich wieder aufgetrennt und nochmmal ein paar Probenähte gemacht, dabei habe ich die Fadenspannung der linken Nadel von Standard (=4) auf 9 (!) hochgesetzt und das Ergebnis passte wieder (es handelt sich um einen dünnen Baumwollstoff). Also wieder am eigentlichen Projekt weitergenäht, Naht sah gut aus. Dann haben sich jedoch während des Nähens wieder Schlaufen gebildet, dabei habe ich ja gar nichts verändert, insbesondere nicht an der Fadenspannung. Anbei mal zwei Fotos, wie das ganze aussieht. Hat jemand einen Tipp für mich, was da schief gelaufen ist bzw. wie ich das Problem aus der Welt schaffe?


    2014-04-16 18.41.26.jpg2014-04-16 18.41.15.jpg

  • Weniger Werbung? Kostenlos registrieren und vollen Zugriff auf alle Bereiche erhalten!


  • Weißt Du wie ich das testen kann? Ich hab das in der Anleitung schon nicht so genau verstanden, wie man das machen soll. Man kann da ja kaum reingucken?!


    Viele Grüße!

  • Den Knopf oben an der rechten Seite der Maschine gedrückt halten und den Faden unterhalb der Spannungsscheiben anziehen. Dann noch mal versuchen zu nähen.

  • Weniger Werbung? Kostenlos registrieren und vollen Zugriff auf alle Bereiche erhalten!


  • Hallo,
    und unbedingt schauen ob das Füßchen beim nähen unten ist (und beim einfädeln oben ;) ) ...
    Viele Grüße von kreativ Barbara

  • Hallo,


    ich habe mich jetzt mal getraut und die linke Nadel neu eingefädelt, dabei habe ich sehr auf diese Spannungsscheibe geachtet. Auf drei verschiedenen Stoffen (u. a. der mit den Fröschen) sahen die Probenähte jetzt gut aus *freu* Dann hoffe ich mal, daß es daran gelegen hat, das Füßchen hatte ich nämlich unten ;) Mir war aber nicht so bewußt, daß es beim einfädeln oben sein muß, da werde ich künftig drauf achten.


    Vielen Dank für Eure schnelle Hilfe!

  • Weniger Werbung? Kostenlos registrieren und vollen Zugriff auf alle Bereiche erhalten!


  • Und wieder gibt's Schlaufen... :(


    Ich habe eben den Faden gewechsel (nur linke Nadel), eine kurze Probenaht gemacht (15-20cm), sah gut aus. Dann habe ich ein Sabberlätzchen genäht und mittendrin gemerkt, daß nach einem Stück Nähen plötzlich wieder die Schlaufen anfingen. Also habe ich nochmal den Faden zwischen den Scheiben festgezogen, weitergenäht und es sah wieder gut aus. Bis dann -während des Nähens, ohne Veränderung irgendwelcher Einstellungen- plötzlich die Naht wieder nicht richtig ist.


    Hat jemand eine Idee, was ich noch tun kann?


    Viele Grüße!

  • Weniger Werbung? Kostenlos registrieren und vollen Zugriff auf alle Bereiche erhalten!


  • Hmm, Flusen denke ich eher nicht, habe ja bisher noch kaum damit genäht... nicht in Ordnung kann ich natürlich nicht ausschließen, wäre natürlich ganz doof, wenn ich sie direkt einschicken müsste. Das heißt es muß an der Spannung liegen? Wenn ich grundsätzlich zuwenig Spannung eingestellt hätte, würde sie ja wahrscheinlich nicht manchmal gut nähen, oder?

  • Weniger Werbung? Kostenlos registrieren und vollen Zugriff auf alle Bereiche erhalten!


  • Hallo,


    um das Thema zum Abschluß zu bringen: ich habe die Overlock mal mit zum Nähkurs genommen und dort trat das gleiche Problem auf. Mal früher, mal später. Auch das Veränderung der Fadenspannung der linken Nadel hat nicht geholfen (hatte ich schon ganz zu Anfang mal ausprobiert). Ich gehe davon aus, daß die Maschine nicht ganz in Ordnung ist (vielleicht Spannungsscheibe kaputt?) und werde sie umtauschen.


    Danke für Eure Hilfe.


    Viele Grüße!

...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]