Claudia Vaessen, hier auch bekannt als formgeben hat eingeladen.
Das Atelier liegt ca 5 min Laufweg vom Bahnhof entfernt, in der Nebenstraße von Stoffe Mommertz und gegenüber von einer Textilgestalterin. Die thematische Verbindung ist sicher eine Bereicherung.
Sie bietet u.a. Nähkurse an und ihre umfangreichen Erfahrungen zur Schnittgestaltung.
Bilder aus dem Atelier und von den Gratulanten am 11.05.19
(c) Bild Anne Liebler 2019
Sie selbst schreibt u.a. auf ihrer Webseite über sich, Zitat: "
Im Studium entwickelte sich daher die Schnitttechnik sehr schnell zu meinem absoluten Lieblingsfach, bot sie doch endlich einen Weg, meine Vorstellungen zielgerichtet umzusetzen. Es war, als wäre eine Tür zu einem Land der unbegrenzten Möglichkeiten geöffnet worden.
Der raffinierteste Schnitt taugt jedoch nichts, wenn die Eigenschaften des verwendeten Stoffs nicht stimmen und die Verarbeitung nicht angemessen ist."
Damit hat sie völlig recht und anhand der Modelle die man ausgestellt sieht und die Claudia auch ausschließlich trägt (genau wie ihr Mann), kann man feststellen, wie akribisch und Detailverliebt sie "ihre" Mode gestaltet.
Bluse Design Claudia Vaessen.
(C) Bild Anne Liebler
Als ich gratulieren war, kam eine nette Dame - wohnhaft auf der Straße - in den Laden und brachte ein Geschenk. Sie erzählte, dass sie beim Aufbau des Ateliers immer gesehen hatte, wie frisch und stimmig die Präsentation sei. Verabschiedend erklärte sie ihre Freude darüber, dass Claudia keine ganz junge Frau sei. Das ist beeindruckend gut, denn das sagt auch ein bisschen etwas aus über die Kunden*innen welche sich von der Mode und den Möglichkeiten angesprochen fühlen. In erster Linie sollen diese sich ihre eigene Mode nähen und dabei auf professionelle Hilfe zählen.
Gratulation!
Die ist gewiss! Claudia hat u.a. in der prym-Akademie in Stolberg Erfahrungen im Umgang mit Kursen auch im Kinder- und Jugendlichen Alter.
Ich wünsche Claudia auch im Namen der Community viel Erfolg und freue mich auch auf den einen oder anderen Beitrag bei uns wieder in der Zukunft ;).
PS: Die Muffins waren mit Kokosraspel und Blaubeeren und ohne Milch und Butter. Sehr lecker.
Comments 1
Anne Liebler
PS: Die Muffins waren mit Kokosraspel und Blaubeeren und ohne Milch und Butter. Sehr lecker.
Danke an Claudia für das Rezept:
Muffin-Rezept:
250 gr. Dinkelmehl
2 Teel. Backpulver
1/2 Teel. Natron
40 gr. Kokosraspel
20 gr. feine Haferflocken
150 gr. Margarine
150 gr. Zucker
1 Päckchen Vanillezucker
1 Prise Salz
geriebene Zironenschale
2 Eier
200 gr. Joghurt (kleiner Becher)
250 gr. Heidelbeeren (in der Saison frisch, ansonsten aus dem Glas)
Wenn die Heidelbeeren aus dem Glas kommen, müssen sie abgetropft sein.
Mehl, Backpulver, Natron, Kokosraspel und Haferflocken mischen und zur Seite stellen.
Margarine, Zucker, Vanillezucker, Salz und ger. Zitronenschale verrühren, bis die Masse schaumig ist (das kann bis ca. 5 Min. dauern), ein Ei hinzugeben und gründlich mixen, so 1-2 Min.
Dann das zweite Ei hinzugeben und wieder gründlich mixen. Den Joghurt zu der Masse geben und nur kurz verrühren. Mehlmischung hinzufügen und nur solange rühren, bis alles durchfeuchtet ist. Zum Schluss die Heidelbeeren mit einem Löffel unterrühren. Den Ofen auf 180° C vorheizen, die Muffinform mit Papierförmchen bestücken und diese jeweils ca. zu 3/4 füllen - da musst du mal schauen, wie du mit dem Teig hinkommst, übrig gebliebener Teig wird gleichmäßig auf alle Förmchen verteilt. Die Muffins 20 min. backen, kurz abkühlen lassen und aus der Muffinform auf ein Gitter geben.
Ursprünglich hatte ich neben dem Mehl 60 gr. feine Haferflocken genommen, da bekommen die Muffins so ein bisschen Biss. Für diese Variante ist 2/3 der Menge durch Kokosraspel ersetzt.