Anzeige:

Beiträge von Ulrike1969

    Also bei entweder 30 km zur Uni-Klinik fahren (in meinem Fall: per Taxi) oder 3000 € je Auge... das Taxi ist meins.


    (Ich bin ja nicht GKV, weil ich so'n reichliches Einkommen hab.)


    Ich glaube das kam falsch rüber, auch in dieser Augenklinik wird nach Kassen Standard kostenfrei operiert, nur eine extra Voruntersuchung wegen der Linsengröße muss sein (100 € pro Auge).


    Ich habe das Thema vertagt , vor meinem Urlaub - der mir heilig ist, da die letzten Urlaube seit einem Jahr nicht erholsam waren durch Krankheit oder deren erzwungenen Kürze, Sofa-lägerigkeit wegen Schmerzen - ist es nicht zu schaffen.


    Und im August muss wohl das Knie ran, was wichtiger ist, kann man trefflich streiten, aber der OP Termin steht schon einige Wochen.


    Wieder richtig /ausreichend und Schmerzfrei laufen ist mir gerade wichtiger. Fast 1 Jahr dauert das schon an.


    Das hat für mich oberste Priorität.


    Ja, auch das mit den Augen wäre gut, nur alles auf einmal geht nicht.


    DANKE auch allen anderen die dazu geantwortet haben, ich schaffe es am Smartphone gerade nicht, alle zu zitieren/ zu erwähnen.

    Es ist im Ausgangszustand ein V-förmiger Ausschnitt, der mir zu tief ausgeschnitten ist. Verarbeitet ist er mit einem Beleg, der unterhalb der unteren Spitze sehr großzügig viel Stoff hat. Diesen habe ich hochgeklappt, gesäumt und von rechts fixiert.

    Dadurch wird das untere Ende des Ausschnitts mit dem Belegstoff verdeckt.

    Quasi ein Stück Stoff untergelegt bei einem Kaufshirt, wo natürlich kein Reststoff vom Nähen vorhanden ist.

    Shirt kann ich jetzt ohne Unterziehtop tragen.


    Aber man hat doch nie einen solchen Schlitz?


    Ich verstehe es nicht.

    Meine Eltern wurden in der Uni Klinik operiert. Ich weiß nichts von solchen horrenden Summen. Das waren alles Kassenleistungen und sie waren bzw. sind immer noch sehr zufrieden.

    Hier gibt's keine Uniklinik, da müsste man 30 km fahren.

    Ohne Auto ungünstig.

    Aber mal darüber nachdenken kann man ja.


    Zu den Preisen: es verändert sich vieles, es gibt heutzutage so viele neue Techniken - alleine die beste Lasertechnik kostet in dieser Klinik gute 3000 € pro Auge!


    Natürlich gibt's auch noch das profane Skalpell, hatte mein Bruder voriges Jahr auch. Und: wurde gut, er hat nur eine zusätzliche Untersuchung gebucht, sonst alles Kassenleistung.

    Ich bin mit meinem Augenarzt sehr zufrieden, er ist sehr gründlich - aber er operiert eben nicht.

    Daher der Verweis an diese Augenklinik, die - was ich auch erst dort erfuhr - wirtschaftlich miteinander verbunden ist. Mein "kleiner" Augenarzt (Mini Praxis) ist also nicht mehr alleine auf sich gestellt. Ja, er ist auch schon älter, vielleicht plant er seinen Ruhestand.


    Dass es eine Art Konzern ist, fiel mir schon auf deren Website auf. "Unsere Standorte " quer durch die Republik.


    Leider ein Zeichen unserer Zeit: große Praxenverbünde, Klinikverbünde usw.

    Muss nicht nachteilig sein, kann es aber. Anonyme Massenabfertigung versus routinierter / erfahrener Sicherheit, alles hat Vor- und Nachteile.


    Nur: wo geht man hin? So viel Auswahl hat man dann doch nicht. Mir fallen derzeit nur privat geführte Augenkliniken ein.


    Eine Zweitmeinung hatte ich schon, da die Diagnose bereits von einem anderen Augenzentrum bestätigt wurde.


    Daran wird sich nichts ändern.


    Ich kümmere mich später darum, höre mich ein wenig um, andere Erfahrungen usw.

    Lieben Dank euch allen,


    Es ust erstmal alles auf den Herbst verschoben.


    Mehrere Gründe, nicht zuletzt der Umstand, dass beide Augen in kurzem Abstand (4 - 6 Wochen) operiert werden - was ich bis heute nicht wusste. Es hieß immer nur ein Auge seitens meines Augenarztes, das andere später.


    Hätte nächste Woche schon Termin bekommen, hätte aber mich heute schon über alle Details entscheiden müssen. Wo ich noch fast nichts drüber wusste, außer dass selbstverständlich die beste und teuerste OP Technik empfohlen wird. 6500 € pro Auge, das kann ich nicht leisten (Kredit möglich, aber trotzdem ...) Selbst in abgespeckter Form mindestens 800 € pro Auge, da Kassenlinse eher nicht empfohlen wurde und schon Voruntersuchungen extra kosten.

    Selbst diese Geldausgabe muss ich überlegen und absprechen. Dafür bekomme ich keine Zeit, so verschiebt sich alles in den Herbst.


    Terminlich schaffe ich es vor dem Sommerurlaub nicht mehr und nach dem Sommerurlaub muss ich Liegengebliebenes aufarbeiten und dann - Mitte August - wird erstmal das Knie (Ganglion) operiert.

    Plus mehrere Wochen Heilung, wird leider keine kleine Operation.

    Und dann ist es Herbst .


    Mir fiel eine Menge Druck ab, die Entscheidung ist richtig.


    Vielleicht gehe ich dann gleich in ein anderes OP Zentrum, der gesamte Eindruck war nicht optimal.


    Nun kann ich mich bis abends ausruhen und dann zur Gegen - Kundgebung gegen "Rechte " mich aufmachen.

    Ich lese erst heute diesen Thread, vielleicht ganz gut, denn ich habe heute den Beratungstermin für due graue Star Operation.

    Natürlich wird nochmal alles untersucht, was der Augenarzt bereits festgestellt hat.

    Die graue Star wurde vor etwa 2,5 oder 3,5 Jahren festgestellt, in einer Augenklinik, bei der ich zur Notfall Sprechstunde war - hatte plötzlich ziemlich Unschärfe. Das hatte sich zwischen dem Auftreten und dem Termin wieder gelegt, aber dafür grauer Star. Plus extra Untersuchung wegen Augeninnendruck.

    Inzwischen sehe ich so schlecht, daß mir Autofahren untersagt wurde. Ich fahre ja selten, aber ein Verbot, das sagt ja nochmal mehr aus als "kann man operieren, wenn es sie stört, kann man aber noch warten "

    Klar merke ich die schlechte Sehfähigkeit, alles ist anstrengend.

    Nun heute muss ich mich wohl entscheiden.


    Eines weiß ich: keine Sehstärke anpassen, mit 2,5 Dioptrien habe ich eigentlich keine Probleme. Und ein Auge ist schon weitsichtig, das andere nicht, das zweite Auge hat auch schon leichten grauen Star.....


    Ich muss wohl das ausführliche Gespräch abwarten.


    11 Uhr. 🤨

    Du meinst vermutlich Schuhe mit speziellen Sportsohlen?


    Meine Semmler sind Sneaker aus Leder mit Lederfutter. Notgedrungen trage ich die auch im Fitnessstudio und als Radschuhe. Aber den Unterschied zu gut gedämpften Sportsohlen merke ich schon.

    Nee, eigentlich brauche ich nichts Besonderes, aber beim Rehasport z.b. wurden nur Sportschuhe akzeptiert.

    Allerdings ist es momentan nicht mehr aktuell, ich würde mich dann nochmal umschauen, wenn wieder aktueller Bedarf besteht.


    Danke!

    Also war es doch falsch angekommen mit dem Leder Schuh.

    Selbst deine Antwort mit "Hast du schon" habe ich anders verstanden, also dass ich mich klar ausgedrückt habe.

    Das war dem wohl nicht so.

    Deine Ansage im Sinne von " gibts doch viele " war nicht passend, denn außen Leder und innen "Plastik" (dazu zählt für mich auch Kunstfaser Textil) ist leider oft.

    Schade, ich hätte mich über echte Leder Sportschuhe gefreut. Darum hatte ich kurz und bündig nach Marke und Modell gefragt.

    ... und wir fühlen uns schlecht dabei, weil die Instagram-Welt und die Hochglanz-Magazine uns einreden, es sei ein Zeichen von Schwäche, wenn wir nicht weiterhin Gr. 36 tragen (hab ich übrigens nie :o).

    Es ist eine Frechheit, Gr. 42 als "XL" auszuzeichnen :motzen: !

    Ich hatte nie Gr. 36, außer als 10 jährige evtl. ?


    Gr. 42 als XL zu bezeichnen finde ich schon lange eine Frechheit - in den 80ern und 90ern war XL eine Gr. 48/50 !


    Dafür ist wiederum öfters erstaunlich, mit welchen Körpermaßen man (noch) in Gr. 42 passt - alles total unterschiedlich, je nach Hersteller.


    Teilweise scheinen auch Schnittmuster Hersteller so zu agieren, was mich persönlich total nervt, immerzu alles abmessen. Ich habe das Diana Heft entsorgt, keine Lust mehr auf den nächsten Reinfall. (Asymmetrisches Kleid ließ sich nicht vermessen)

    Anprobiert habe ich natürlich schon - die Schulterverbreiterung um je 1 cm auf beiden Seiten hat sich gelohnt.
    ... sieht nicht mehr aus, wie von der kleinen Schwester geborgt :cool:

    Oh, bei mir sieht vieles aus wie von der großen Schwester geborgt - da Schultern immer zu breit sind.


    Ich habe leider viel zu schmale Schultern, in der Konfektion bei Blusen oder Jacken oft schwierig.


    Trotzdem eine schöne Formulierung für diesen Umstand.

    20250505_182122.jpg

    Ich bin glücklich mit diesen (Modell Margot) von Bär Schuhe: Weiches Leder innen und außen, breite Zehenbox, bequemes Anziehen durch den Reißverschluss.

    Ein ähnliches Paar habe ich in hellgrün, andere Marke aber auch sehr bequem.


    Bär ist echt eine Investition und die einzigen von denen die ich habe, passen leider doch nicht, etwas zu klein (Gr. 38). Meine Größe ist dort wohl doch die 39 und in schlicht schwarz leider gefühlt immer gleich abverkauft. Sonst trage ich 40.


    (Sollte ich weiter verkaufen, vom im Schrank stehen werden sie nicht größer :/ )

...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]