Diese Farben (Frühjahr 2014 http://blogs.gala.de/styleblog…t-wird-das-fruhjahr-2014/) sehen für mich alle etwas heller - teilweise pastellig aus - so gar nicht meine Farben.
Beiträge von Faulengraben
-
-
Da bleibe ich ja lieber weiter in Beere.
-
Ist diese Art kurze Schlaufe und langer Schulterträger - http://emmalinebags.blogspot.c…t-strap-or-removable.html - vielleicht eine Lösung des Problems?
Obwohl ich das Innenteil länger gestalten würde - hätte Bedenken, dass die Klappe sonst beult/einknickt. -
Ich fiel gerade über diesen ausdruckbaren Schrägstreifenformer:
http://scientificseamstress.bl…able-bias-tape-maker.htmlMuss ich mal testen - irgendwo habe ich noch dickeres Druckerpapier - aber wo???
-
Hier ist eine Phoebe mit verstellbarem Träger:
http://kerstins-bunte-welt.blo…012/06/phoebe-bag-xl.html
" ...die Tasche kann quer über die Schulter oder verkürzt als normale Schultertasche getragen werden..." -
@ Quiltbiggy Hattest du nicht mal eine mit diesen riesigen Duschvorhangösen (?) genäht wo man/frau den Träger mal kurz (in beide Schlaufen greifen) oder lang (nur eine) tragen konnte? Wie hieß die noch?
Ich möchte mir ja nochmal diese Tasche (http://lerusisik.blogspot.de/2…ets-vasarely-in-lena.html) nähen - hoffe der breite Träger trägt sich besser als so schmale - rutschen bei mir schnell von der Schulter.
-
Ich überlege gerade ,ob ich mich auch an so etwas wage für die beiden Kleinen aus Papas Hemden. Allerdings weiß ich nicht, ob die Hemden und meine Geduld:o reichen
wieviel Hemd benötigt man denn in etwa für eine Decke?
LG
AnoukIch weiß nicht wieviele man/frau so braucht - Quilts nur aus Hemden habe ich schon viele in einer Gruppenausstellung gesehen - aber ist nicht so meins.
Als mein Vater starb habe ich mir nur einen Pyjama erbeten und diesen zur Erinnerung in einem Quilt mit verarbeitet.
Ich weiß nicht wie alt deine Kids sind - aber ich würde vielleicht jedem einen Kuschel-Quilt nähen und sie bitten sich ein Hemd/Shirt oder was anderes Stoffiges auszusuchen - vielleicht haben die da so ihre besonderen Erinnerungen, die daran hängen. (Nur ein gedachtes Beispiel: das Hemd was er immer bei derGartenarbeit trug ...)
Das Muster und die Farben würde ich dann mit ihnen absprechen - soll ihnen ja gefallen.
Dann hätten sie ihre Decke mit ihrer Erinnerung ohne dass es "jeder" gleich sieht.Aber wie gesagt ich kenne ja nun nicht euren Geschmack - auch nicht eure traurige Geschichte.
War aber erschreckt, dass ich gerade locker ein Gedicht in dem Tagesfred (24.11.) gepostet hatte und dann erst die traurige Mitteilung von dir las - entschuldige bitte - hätte erst nachlesen sollen.Mein aufrichtiges Beileid!
-
Ich würde mich Anouk anschließen.
Wenn ich richtig gegoogelt habe und es dieser (http://88.198.78.166/medias/sy…ten-nase-25cm_sigikid.jpg) ist - da kann man/frau das bild gut vergößern - dann würde ich einen roten Frotteerest wählen.
Vielleicht sogar ein Kreis, Rand sichern, knappkantig einschlagen, reien und etwas anziehen - ja und dann mit der Hand applizieren.
Ab und zu quer durch die alte/ganze Nase stechen. -
Tolle Idee!!!
-
Dies Abknicken nach vorn bei der geschlossenen RuLa hat mich etwas gestört und heute habe ich mal den Schnitt gerade nach unten um gut 2 cm verlängert:
[Blockierte Grafik: https://lh5.googleusercontent.com/-WlOTI5bczCA/UrrqbPemJJI/AAAAAAAAe0o/eaRyJc0sD6M/s800/DSCI0654.JPG]
[Blockierte Grafik: https://lh5.googleusercontent.com/-qGJ4UeT5Dyo/UrrqcOYKp1I/AAAAAAAAe0w/bNIOkAQkKS4/s512/DSCI0662.JPG]
Und innen mit Taschen versehen - keine Ahnug bei wem ich das gesehen hatte?
[Blockierte Grafik: https://lh5.googleusercontent.com/-jIp8fMOCxjM/UrrqdBi6OqI/AAAAAAAAe04/qZIFoMILwAs/s720/DSCI0665.JPG]
Auch ohne Terminplaner knickt sie viel weniger nach vorn über!
-
Ich frage mich ja [Blockierte Grafik: http://www.smilies.4-user.de/ablage/128/317.png]
Haben dir die Antworten auf deinen ersten Thread in Sachen Patchwork weiter geholfen?
Hast du inzwischen nähen (auf einer Nähmaschine) geübt und möchtest nun Anregungen für eine Patchworkdecke?
Dann ist es ja besser man/frau schreibt dabei wie oder nach welcher Anleitung die entstanden ist.
Vielleicht möchtest du auch lieber mit der Hand nähen?
Meine erste handgequiltete Patchwörkdecke war der Umstieg von Sticken aufs Patchen und hat Stickblöcke - glaube nicht dass das das ist was du suchst ... und nach welcher Anleitung? - keine Ahnung -
Bin auch ehrlich gesagt zu faul (der Name ist hier Programm) jetzt in den Keller zu laufen und endlich mal ein Digi-Foto davon zu machen - aber du kannst ja mal hier ganz auf Anfang scrollen - dort müsste er irgendwo als kleines Bild sein.
Noch 24 Std. bis zur Bescherung * renn* Muss noch was zu Ende nähen ...@ Quiltbiggy Ist die noch in Benutzung?
-
Sieht so schön aus - ich liebe die Modas!!! Glückwunsch!
Und die nächste Rolle ist ja schon so zum Anbeißen! Bin gespannt!
-
Super - ganz, ganz toll geworden!!!*3 Daumen hoch*
Obwohl ich mal für weißen Rand war - finde ich das jetzt mit dem letzten blauen Streifen sehr stimmig und schön!
Hast Du nach dem Verstürzen nochmals im weißen Streifen abgesteppt - kann das nicht sogenau erkennen, kann auch Schatten sein? -
Boh - das gefällt mir super gut!!! Teepause hast du aber redlich verdient.
Außen würde mit ein weißer Rand gefallen - abert es ist deine schöne Schneeflocke!
-
Test am Fremd-Kopf - ich habe keinen Mützenkopf:
[Blockierte Grafik: https://lh3.googleusercontent.com/-dG4dwUGaadA/UrV6eyYmhpI/AAAAAAAAev8/ORfOWUYaOdA/s640/DSCI0533.JPG]
Der weiße Bommel ist noch am Schwersten - geht aber noch so.
Mütze - 85 g
kleiner braener Bommel - 14 g
weißer (falsches Schaffell) - 26 g
roter (Echtfell) - 18 g -
[Blockierte Grafik: https://lh5.googleusercontent.com/-3nztnoiaEqk/UrSng1cdfrI/AAAAAAAAevE/dvLPKisWBnE/s512/DSCI0519.JPG]
Bisschen riesig geworden - vielleicht sollte ich denn nochmal mit kleineren Kreisen machen.
Aber nun erstmal einen Wechselbommel aus gefärbten Echtfell - lag noch ein Stückchen rum:
[Blockierte Grafik: https://lh4.googleusercontent.com/-szMS4HOIeZE/UrSniuCteVI/AAAAAAAAevU/w-nzuhbH8sU/s640/DSCI0523.JPG]
War nur ein kreisartiges Stück, das ich (mit Hilfe der Zange) eigereiht und zusammengezogen habe - Druckknopf auf das Loch genäht.
[Blockierte Grafik: https://lh3.googleusercontent.com/-TeUrEdGrEsE/UrSnjvqAX4I/AAAAAAAAevc/6WYTqDw11hg/s640/DSCI0528.JPG]
So - das reicht erst einmal. Werde die Zubeschenkende erst einmal fragen ob sie mehr oder überhaupt Bommel an der Mütze wünscht.
-
Da ich noch vom falschen Schaffell hatte - habe ich damit mal experimentiert:
[Blockierte Grafik: https://lh6.googleusercontent.com/-31zVhp57DUo/UrSnZf8suaI/AAAAAAAAeuE/qTbpqc7uDkE/s640/DSCI0487.JPG]
2 cd-große Kreise ausgeschnitten ...
[Blockierte Grafik: https://lh5.googleusercontent.com/-7Mug77U9GQg/UrSsuywpK8I/AAAAAAAAevs/ELikyR544MU/s640/DSCI0481.JPG]
auf einen mittig das Gegenstück vom Druckknopf angenäht.
[Blockierte Grafik: https://lh6.googleusercontent.com/-0djSYECrzsc/UrSnaTSQ-zI/AAAAAAAAeuM/pJ3Acksd1h8/s640/DSCI0498.JPG]
Einen starken Perlgarnfaden doppelt genommen, Plüsch-Scheiben links auf linkjs zusammen genommen und den Faden durchgestochen, verknotet, ein Stück am Anfang hängen lassen ...
[Blockierte Grafik: https://lh5.googleusercontent.com/-oTjM6G0k9BU/UrSnbZ-LVtI/AAAAAAAAeuU/V9lFnxd9MLY/s640/DSCI0500.JPG]
und mit großen Stichen (ca. 2 cm) zus.genäht.
[Blockierte Grafik: https://lh5.googleusercontent.com/-FJvQlWbq1KA/UrSncKFohqI/AAAAAAAAeuc/sdy34OVmbec/s640/DSCI0505.JPG]
Zwischendrin schon mal den Faden angezogen, damit langsam ein Ball entsteht und ...
[Blockierte Grafik: https://lh4.googleusercontent.com/-Zu9w1CisVmY/UrSnd-LM9II/AAAAAAAAeus/IT6eaeLkOXk/s640/DSCI0495.JPG]
kurz vor dem Ende etwas Füllwatte hinein gestopft.
[Blockierte Grafik: https://lh6.googleusercontent.com/-vxNri1NjX9U/UrSnc5lO2yI/AAAAAAAAeuk/PDI_zYChx-w/s640/DSCI0508.JPG]
Weiter zugenäht, Faden angezogen und mit dem Anfang verknotet.
-
Wechselbommel?
Ich kann es gerade gar nicht fassen...
Was stell ich mir denn da am besten vor? Wird da farblich gewechselt?Joh - ich hatte heute meine Wurmmütze fertig (Weihnachtsgeschenk) und habe oben einen Druckknopf angenäht:
[Blockierte Grafik: https://lh4.googleusercontent.…j87oNzw/s640/DSCI0513.JPG]
Und dann einen kleinen normalen Wollbommel (Pompon/http://www.basteln-gestalten.de/ponpons) aus der restlichen Wolle gemacht und das Gegenstück vom Druckknopf angenäht.
[Blockierte Grafik: https://lh4.googleusercontent.…bD6Zrak/s512/DSCI0520.JPG]
Da die Druckknöpfe zu denen vom Noosa-Armband passen - kann man/frau auch diese drauf drücken. -
Hallo Jutta,
das ist schon nicht schlecht, aber das bezieht sich ja nur auf die Maus.
Meine Tochter würde gern in die Mitte noch was malen oder schreiben " Platz für Klapprechner" oder so. Da gibt es doch sicher noch lustigere Sachen.
Da fällt mir dann nur noch Parkplatz für Klapprechner (denn Ausdruck liebe ich!) ein - vielleicht Schild, Parkscheibe , Parkstreifen ...
-
Oh ja bitte Foto - Maus und Käse find ich ja witzig!
"Ohne Maus ist alles Käse!" "Ohne Maus nix los!"
...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]