Beiträge von Faulengraben
-
-
Nein - das ist der Geburtsort - der und Datum, Uhrzeit, Gewicht, Größe und den Namen der Eltern habe ich auf das Standup- mit Surfbrett (Sport der Eltern) auf die Rückseite gestickt. Babyname steht vorn auf der Decke. Da die Eltern ihr Kind nicht in die öffentliche Galerie der Klinik gestellt haben - da habe ich mal lieber die Namen auf den Fotos etwas unkenntlich gemacht (Möwe und Seehund). War eine Auftragsarbeit.
https://picasaweb.google.com/F…key=Gv1sRgCPeggreAj4TsigE -
Ich wurde ja letztens auch um ein Baby-Wärmekissen gebeten und hatte auch an waschbaren Bezug und Extra-Bezug für die Traubenkerne gedacht und genäht.
[Blockierte Grafik: https://lh5.googleusercontent.com/-woQrr5U6Wz4/UwdOXVk8V3I/AAAAAAAAfbo/xvX38Gs_Zq4/s640/DSCI0235.JPG]
[Blockierte Grafik: https://lh6.googleusercontent.com/-NZK6Hbq-LW4/UwdOz-x3saI/AAAAAAAAfbw/MrMNlRNcrpk/s576/DSCI0236.JPG]Ergebnis: Das Frottee ist viel zu dick und der Schlitz unten auch nicht gerade weich am Bauch oder so.
Durch die beiden Stoffbezüge kam kaum noch die Wärme von den Kernen durch - das hat ja dann auch wenig Sinn.
Bei dickem Fleece hätte ich ähnliche Bedenken.[Blockierte Grafik: https://lh4.googleusercontent.com/-Z9oHgc9VxW8/UwdMrMLQb7I/AAAAAAAAfbc/Jt8KBQ-XbJE/s720/DSCI1408.JPG]
Da die Traubenkernkissen beim Rossmann auch (gefühlt) nur einen Bezug haben habe ich dann nur den Teddystoff verwendet. (leider kein Bild)
Ich habe keine Ahnung was mit der Zeit mehr staubt - der Stoff oder die Traubenkerne? Mein Weizen in viel benuzten Körnerkissen sieht schon staubig aus wenn die Kissenhüllen aufgeben.
Bei den nächsten Kissen (mehr zum Wechseln) werde ich wohl Batikstoff nehmen - der ist dichter in der Webung (oder durchs Batiken?). -
Einfach klasse sehen die aus, alle beide! Der Seehund sieht richtig lieb, nett,freundlich aus, so dass man mit ihm eigentlich kuscheln möchte. Bei der Möwe fehlt mir noch was, vielleicht wirklich die angedachten Linien an den Flügeln.
Beides ist dir super gelungen!
LG NähbegeisterteIch hätte wohl vor dem Aufnähen mit der NähMa hellgraue Linien hinein steppen sollen - mit Handstichen schien mir das zu grob und ich habe es gelassen.
[Blockierte Grafik: https://lh3.googleusercontent.com/-5VSoB4dw8K0/Uwc9IdHSFvI/AAAAAAAAfbE/YslwZ_xrD9g/s640/1-DSCI0205-001.JPG]
Kundin war zufrieden - was will ich mehr. :-)))
-
Wahsinn!!! Ich kann gar nicht so schnell schauen wie du nähst!
-
-
Sehen irgendwie gehäkelt aus.
Gibt es nicht sogar bei dem Link ein Anleitungs-PDF?Vielleicht hilft ja eine Zehensockenanleitung weiter:
http://www.helpster.de/socken-…hensocken_77234#anleitung
http://carodiebastelhexx.files…ricken-leicht-gemacht.pdf -
-
Erstmal herzlichen Glückwunsch zum deinem Schätzchen!
Ich musste meinen neuen Riemen auch nach wenigen Nähmetern kürzen weil er durch rutschte - Lochzange/oder Nagel und Klemme wieder eingesetzt.Aber warte mal lieber ab was die Profis hier sagen - haben mir damals auch sehr geholfen!
-
Suchst du eine gestickte oder eine gepatchte Applikation?
So wie hier:
http://nicibiene.blogspot.de/2…er-ein-kleines-extra.html -
Ich stupps mal - vielleicht hat ja noch der eine oder die andere Interesse?!? -
was spricht gegen die Methode: stabiles Garn und winzige Sicherheitsnadel für dünnste Tünnelchen aus feinsten Stöffchen?
Kerstin
Bei Tunneln (beide Seiten offen) mache ich das auch - aber bei einseitig geschlossenen Formen wie meine Flügel oder dünne Puppenärmchen mit Hand funktioniert das nicht - deshalb finde ich eine passende Rolle sehr hilfreich.
-
-
-
Mixer hört sich interesant an - wird das denn gleichmäßig gespult?
-
Ist mein Foto nicht sichtbar oder wartest du auf ein Mixerfoto?

-
Willst du damit nähen oder overlocken?
Beim Nähen/Quilten stelle ich sie mir in einen Joghorteimer und oben an der NähMa habe ich eine alte Spule mit Schrauböse gemacht - geht recht gut:
[Blockierte Grafik: https://lh4.googleusercontent.com/-yWkxVhZrPDM/UvzI_aiawQI/AAAAAAAAfVI/tyZMNDEqkDQ/s512/DSCI0077.JPG]
Zum Umspulen habe ich keine Idee - sorry.
-
Seehund und Möwe sind fertig!
Danke nochmals! Besondes an Anouk!
[Blockierte Grafik: https://lh6.googleusercontent.…gLRFDiQ/s576/DSCI0074.JPG]
Mit Knisterflügeln - Rückseite grau - vielleicht sticke ich noch ein paar Linien in die Flügel.
[Blockierte Grafik: https://lh3.googleusercontent.…UsBXC5k/s640/DSCI0048.JPG]
Aus Fleece damit sich die flauschig anfühlt.Vielleicht nähe ich noch eine sitzende Möwe - denn die Quitschies für die Sonne sind noch nicht gekommen.
Mehr Fotos/Tiere hier:
https://picasaweb.google.com/Faulengraben/MoweUndCo?authuser=0&authkey=Gv1sRgCPeggreAj4TsigE&feat=directlink -
Gibt es auch ein Foto von der fertigen Möwe?
-
Ich fand letztens eine Anleitung zum Wenden mittels einem einfachen Röhrchen und Stäbchen im Netz - leider habe ich mir den Link nicht gespeichert.
Habe aber gerade meine Möwenflügel mit hilfe einer leeren Garnrolle aus Pappe und Häkelnadel gewendet. Röhrchen hineingeschoben und oben die Flügelspitze in das Röhrchen gedrückt - leider brauchte ich doch beide Hände dafür (war mit 2 Lagen Baumwollsatin und 2 Lagen Rettungsdecke doch recht widerspenstig) und es gibt nur ein Endfoto:[Blockierte Grafik: https://lh3.googleusercontent.com/-1E_KmHEawuA/UvyqV_IntkI/AAAAAAAAfTA/lnZO-ajVQ_s/s640/DSCI0067.JPG]
...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]

