Modetrends kommen und gehen - auch beim Handarbeiten. Ob nun dicke oder dünne Wolle "in" ist oder plastische Muster oder Farbmuster oder Wollmützen oder, oder, oder..... Ob Stars und Sternchen diese Trends setzen oder auf den Hype "Handarbeiten" aufspringen um sich ins Gespräch zu bringen, kann und mag ich nicht beurteilen.
Ich gucke mir gerne Handarbeitsmagazine (Sabrina, Verena, Diana etc.) oder Handarbeitsbücher mit bunten Bildern an. Ob die Bücher nun von Prominenten oder von Fachleuten aus dem Bereich Handarbeiten, einer Hausfrau, die gerne strickt, oder einem Modepapst verfaßt wurden, interessiert mich nicht wirklich. Das Heft, Buch, Internetanleitung oder Zeitschrift muß mir gefallen und mind. 3 Modelle drin sein, die mein näheres Interesse wecken, sonst kaufe ich es nicht. In der Bibliothek finden sich manche interessante Ausgaben, im Freundeskreis werden Handarbeitshefte und -bücher gegenseitig verliehen. Manche schaue ich einfach an, wie Bilderbücher, ohne jemals etwas daraus nachzuarbeiten. Auch in Versandhauskatalogen, in denen ich sehr gern blättere, finde ich ab und an Anregungen zu Mustern oder Farbkombinationen.
Ich kaufe auch kein Garn für ein Modell, das ich nacharbeiten will, nur weil Madame Prominent XY das trägt oder verarbeitet hat. Die Wolle muß mir zusagen, mir gefallen und sich angenehm anfühlen. Daher kommt es oft vor, daß ich nach Alternativen zum vorgeschlagenen Garn einer Anleitung Ausschau halte und meist nach meinen persönlichen Favoriten (Marke, Garnmischung) greife. Erfüllt das "Originalgarn" meine Ansprüche und ist nicht überteuert, weil's eben gerade "in" ist, dann kaufe ich dies auch.
Ebenso verhält sich das mit manchen Accessoires, die eben gerade "in" sind, z.B. Loops oder Handstulpen. Schön anzusehen alle diese Bilder. Nacharbeiten? - Nein, da ich weder Loops trage noch mag und für mich auch keinen Nutzen oder Zierde in Handstulpen sehe. Egal wieviel Promis das momentan tragen oder wie sehr das eben gerade in Mode ist.
Ich finde es weitaus interessanter mit Frau Nebenan über ihre Eigenkreation zu fachsimpeln oder mich mit Frau Auch-in-der-Strickrunde über die Schwierigkeiten beim Muster aus der Anleitung 08-15 auszutauschen. Meine Meinung ist, nicht jedem steht das, was momentan gerade angesagt ist und jeder sollte seinen eigenen Stil pflegen und verfeinern unabhängig davon, ob die Anregungen dafür nun von einer prominenten Person oder von Otto-Normalbürger kommen.