Annette ich überlege auch immer, womit das zu behäkeln ist. Material muss strapazierfähig sein, lichtecht und vor allem auch waschbar. Nur wie? Mein Rad ist ja in Gebrauch.
Beiträge von Doro-macht-mit
-
-
-
nein, da nähe ich mir ein Hawaiihemd
-
Das Kunden Wunsch ist sein Himmelreich - oder wie geht der Spruch?
keinen Ahnung. Vielleicht richte ich mich in Zukunft nach den Händlern und nähe nur noch T-Shirts mit langen Ärmeln und einem fetten Rollkragen.
-
ich musste dann jedes mal zwei Meter kaufen. Was will ich mit den 75 cm dann?
die sind ja echt schräg drauf. Ist das der Grund, warum man ständig Tauschpakete für Kinder packen muss? .... und meine Frage fing so harmlos an ... *kopfschüttel+
-
in meinem Patchworkladen bestelle ich dann 0,5 m oder gar nur 0,3. Es steht ja dabei, was die Mindestbestellmenge ist. Und kaufe ich für ein T-Shirt, dann 1,25 m.
Man kauft doch nicht in Einheiten zu 1 m oder 50 cm ein. Lediglich im PW-Laden kenne ich noch Fat Quarter oder so.
-
emmm ..... ich wollte jetzt nicht Jennifers Shop besprechen. Und ich finde es toll, dass sie so viel zu den Gründen, warum das bei manchen Shops so ist, gesagt hat. Das hätte sie nicht tun müssen. Im Prinzip kaufe ich auch außerhalb der Ladenstraße DaWanda.
Das mit dem Porto verstehe ich auch nicht.
-
keinesfalls heute nach der neuen Landlust Ausschau halten. Die ist erst morgen am 13.2. im Regal. ich habe mich gerade geärgert. Den Weg hätte ich mir sparen können.
-
aber in der helleren Schriftfarbe steht da wenigstens noch der Meterpreis dabei. In so fern geht das gerade mal so (ich bin jetzt mal ehrlich, so als Erbsenzähler)
-
"günstige Artikel zuerst" wäre wenigstens eine Begründung, denn ich habe es bisher nicht kapiert, was das soll.
Gibt es Shops die in 20 cm Angaben rechnen?
Es ist nicht so, dass ich nicht rechnen kann, aber man schaut ja so drüber über die Preise. Und es verärgert einfach.
-
kein konkreter Shop, aber es ist eine Sache, über die ich ständig als Kunde stolpere.
Die Preisangabe bei Stoffen ist bei den einen per 10 cm, bei dem anderen per halber Meter und es gibt noch Shops, da ist der Meterpreis angegeben. Meterpreis kenne ich auch aus dem realen Leben.
Als Kunde bin ich ständig am rechnen. Mich ärgert das. Am liebsten umgehe ich den Handel, der nicht in ganzen Metern auszeichnet, mit Boykott. Ich freue mich über Läden im realen Leben, bei denen auch Lebensmittel am Preisschild im Laden die 100g Angaben vergleichen lassen.
Was macht ihr? -
-
erinnert mich an Stricken aus der Mitte
-
du meinst die Dinger, die man auch im Bürobereich sieht? Die klappt man nach hinten, weswegen wohl dieser Name.
-
Mußt Du mal danach goo*len.du darfst die Namen schreiben und bitte schreibe auch dieses Wort ohne Sternchen. Danke.
-
-
wenn, dann bestelle ich wohl direkt. Erfahrungsberichte vom Einsatz in der Praxis wären ja am besten, denn alleine vom sehen, kann man eingehen.
Ja ich dachte an Shirts zum Arbeiten (damit ich nicht immer nur das eine Wort vorlesen muss. Der Bub mag, wenn ich "cool" lese;) ; ich bin mir sicher, er kennt die Anwendung des Wortes)
Ich überlege noch ein bisschen. Notfalls schreibe ich in ein paar Wochen einen Erfahrungsbericht zu den Stoffen.
-
nein, eine Probe brauche ich ja nicht, denn ich habe einen dieser Sweatshirtstoffe hier auf er Messe im Herbst gekauft. Über Hilco campan habe ich schon gelesen (in der Vergangenheit; ich meine die Ringel haben es nicht so mit der Treffsicherheit), aber ich wollte ja den anderen. Qualität hoffe ich dass es dem gekauften entspricht. Leider sind diese Stoffe nie in einem Laden, bis Winter- oder Sommerschlussverkauf ist.
Achja, die sind gerade am umbauen. Der Laden ist erst wieder am 18. auf.
-
Hamburger Liebe Stoffe bekomme ich "hier" auch nicht günstiger. Und die scheinen gut zu sein. Falls es dem Rest entspricht von der Qualität, kann ich mich nach Lieblingsmustern und Farben richten.
Günstige Stoffe haben andere Designs, wenn überhaupt. Ich dachte so als Abwechslung.
Den Link bekam ich von unsrer Tochter, aber die kann mir nichts über die Qualität sagen. -
was ist dieses Jahr modern?
wenn ich manchmal Kataloge mit fertigen Kostümen anschauen, bin ich auch irritiert. Der Fashionspießer scheint es auch zu sein:
begegnen euch wirklich diese Krankenschwestern und Reinigungskräfte oder ist diese Saison ganz anderes in?
...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]