Ich habe jetzt ein Abo ! Und die Curvy, die seit gestern im Handeln ist, kommt auch mit dabei. Regulär wäre das Abo ab der nächsten Ausgabe gewesen. Bin gespannt!
Beiträge von Machi
-
-
Danke für deinen Bericht. Scheinbar muss ich doch in die Buchhandlung und blättern.
-
Laut der Liste im anderen Forum ist es eine Brother, mehr steht dort nicht.
-
Hallo,
Ja , die passt. Ich lade später die Bilder hoch. Ich hatte diese Bernina , sie hat jetzt ein neues Zuhause gefunden.
-
Hallo,
kannst gerne alle Fragen stellen. Die Maschine ist "einfach" musst nur einmal richtig eingestellt werden, dann klappt es gut. Ich habe wie immer 2 Spulenkapseln. Eine für "normales" Garn und Patchworkstoff. Ich stelle mein Garn auf 120er um. Eine andere Spule habe ich für Experimente und Quilten. Wenn die Spannungsscheibe sauber ist, einfach von Null auf Maximum drehen. Und mit Geduld probieren. Kann ja nichts passieren.
Ich stelle auch unten immer vorher ein, nach Gefühl, nicht so fest und auch nicht zu locker. Das weißt du aber alles schon. Am Anfang ist nur Geduld angesagt.
-
wie eine Linie oben? Hast du richtig eingefädelt? Ich liebe Topstitsch Nadeln. Ich habe fast immer eine 80er drin.
-
Ich nehme sie auch sehr gern zum Patchworken. Sie hat einen wunderschönen Geradstich! Der ist wirklich gerade und nicht leicht versetzt. Ich habe dieses Jahr zum ersten Mal Taschen genäht. Das war bequemer als mit der anderen Maschine.
Ich finde es toll, ich macht sie an und es kann gleich losgehen, die Bernina hat mich da sehr genervt.
-
Hallo,
ich vermute, dass es den Inch-Fuß gar nicht gibt für diese Maschinen. Ich habe beim Zubehör der 1213 (in der Bedienungsanleitung im Netz) gesucht und keins gefunden.
-
Hallo,
Willkommen im Club.
Sie braucht Flachkolbennadeln. Ich habe Topstitsch jetzt drin, ab und zu nehme ich auch Microtex. Die Füße, die an den anderen Haushaltsschnellnäher passen, passen auch an die Brother. Ich habe jetzt auch in China gekauft, dauert länger , der Preis ist aber unschlagbar.
-
-
Hallo,
ich denke als Anfänger brauchst du keine SW. Digitalisieren ist eine Kunst für sich und nicht jedermanns Sache. Ich habe eine Uralte Bernina SW, damals war es dieselbe wie die Janome SW und kam damit nicht zurecht. Dann habe ich Jahre später embird gekauft. Modular aufgebaut. Das Teil zum Digitalisieren habe ich nie gebraucht. Drehen, vergrößern, verkleinern, kombinieren und die Schrift für meine Labels habe ich oft benutzt. Eine komplette SW würde ich nicht (mehr) kaufen.
Es gibt so viele schöne gut (!) digitalisierte Stickmuster im Netz, da muss ich jetzt nicht noch damit anfangen.
-
Und hier auch eine schöne Auswahl:
Materialpackungen4000+ Patchworkstoffe, Seifenmanufaktur, Quiltstoffe, Diamond Painting, Haarseifen, Designpapier, Farbkartonwww.anne-deus.de -
Hallo,
hier zum Beispiel.
Materialpackungen + Anleitungenwww.patchworkkiste.euHelen's Quilt Stubb | Materialpackungen | online kaufen
Hier ein paar evtl ist was dabei.
-
Danke, ich bin ja nicht so versiert mit Kleidung. Ich wollte mir aber immer so eine Walkjacke nähen. Ich schaue, was ich finde. Eine sogenannte Kastenjacke hätte ich da.
-
Hallo,
ich frage einfach hier. Ich wünsche mir seit langen eine Walkjacke. Kann ich irgendein Schnittmuster nehmen oder muss es ein spezielles sein?
-
-
so sieht mein Probelappen aus.
-
ok, das ist eine gute Nachricht. Da war evtl nur was in der Spannung. Ich habe gestern Abend bevor ich ins Bett bin, ein Probelappen genäht und es wurde sauber genäht. Mein Saba 120 dunkelblau sieht nicht schön aus. Das hellgraue Alterfil ist schön geworden.
-
Ich hoffe, die Maschine kann das, ich habe sie jetzt kurz vor Weihnachten bekommen. Ich lerne sie gerade kennen. Ich denke,ich brauche auch einen anderen Spulenhalter. Unten ist auch dünneres Garn.
-
ok, dann schaue ich mal. Es sind alle aber Maschinen wo ich die Fadenspannung manuell einstelle. Bei der kleinen Bernina weiß ich es nicht. Wenn ich einmal die Fadenspannung ändere, dann beliebt die so bis ich die wieder ändere. Bei der 780+ wenn ich einen anderen Stich nehme, dann kommt wieder die Automatik und ändert die Spannung auf die von der Maschine vorgesehene....
...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]