Wenn in den Verkehrsmeldungen von Schwerlasttransporten im Raum Rostock zu hören ist, wissen wir ja Bescheid, dass Du die richtigen Stoffe gefunden hast
Beiträge von Jonny
-
-
Steffi hat jetzt auch gar keine Zeit, Fotos zu machen. Erstmal müssen ja die neuen Papierrollenhussen genäht werden
-
...so, meine 3 Rollen Plotterpapier sind angekommen....
Na, hast Du schon nachgemessen, ob die auch die richtige Längen geschickt haben?
-
Hast Du denn schon mal im Fachgeschäft diese Materialien probegenäht?
Und welche Pfaff hat man Dir empfohlen?So ins Blaue hinein ist es etwas schwierig, zu einer bestimmten maschine zu raten.
-
* leuchtendes Blau, so hell wie Lapislazuli und so gesättigt wie Ultramarin
So ein Blau fände ich auch recht schön bei der Jacke ...
Gestern hab' ich mal die Schnittteile für meine Jacke ausgemessen. Die Schulter ist da schon recht breit
Vielleicht doch selbst einen Schnitt zeichnen? Immer diese Entscheidungen.
Kennt Ihr das? Man hat eigentlich das Bild des fertigen Kleidungsstücks schon vor Augen, aber kann die Details (noch) nicht richtig beschreiben. Wenn es fertig da hängen würde, könnte man sofort sagen: "Ja" oder "Nein".
-
Oh weh ... was ist denn genau das Problem? So recht kann ich mir das nicht vorstellen.
Manchmal liegt es aber auch am Material und nicht an der Maschine.
-
Aber vielleicht braucht's dann doch irgendwann mal einen Ponypyjama.
Und wenn dann erstmal Ponyhochzeit ist braucht es ja auch ein Brautkleid
-
Na für ein Schnittmuster eines Plüschelefanten in Lebensgröße könnten die 120 m² schon knapp werden
-
Schön, wenn die Maschine wieder zu Nähen kommt.
Friedafröhlich Womit hätte ich denn eine Chance die Riefen weg zubekommen? Dremel mit Poliervorsatz hätte Herr Sohn - könnte ich anfordern.
Vor dem Polieren würde ich erstmal mit einer Feile ran. Am besten mal mit den Einmalfeilen zur Nagelpflege versuchen.
-
Wie wurde denn so ein Quilt mit Papierfüllung gewaschen?
-
Vorhin haben wir Muffins gefuttert, und da dachte ich spontan daran, so "Muffinröcke" zu nähen, die man per Klettverschluss und Gummizug anziehen/schließen kann. Und ne Kirsche per Haarreif auf dem Kopf. Da muss ich aber nochmal in mich gehen.
... oder gleich als Torte! Das wäre endlich mal eine Gelegenheit, Aficionadas geliebten Tischrock nachzuarbeiten
-
Ich finde es immer traurig, wenn die Jugend von heute garnichts mehr selbst machen kann und nicht mal einen Schraubendreher zu 'bedienen' im Stande ist. Hab das leider schon ein paar Mal erlebt.
Na, wart's ab: Bald wird es nur noch Schuhe mit Klettverschluss geben, da keiner mehr eine Schleife binden kann
Ich drück' Dir die Daumen, dass Du bald eine Antwort bekommst.
-
... die Papiertischdecken haben auch den Vorteil, dass man für's Abendessen nicht extra den Tisch freiräumen muss und nach dem Essen wird einfach weiter gezeichnet
-
würde denn 80g-Papier auch ausreichen ...
Sicher. Normales Kopierpapier ist ja auch ein 80er Papier und das hält schon einiges aus
-
aber wie dick und wie breit ist denn dein Papier?
Die Rollen sin etwa 90 cm breit. Im Moment ist etwas festeres Papier im Einsatz. Ich denke mal so 120 g/m².
Aber mit Packpapier habe ich auch schon gearbeitet.
-
Ich verwende zum Schnittzeichnen Restrollen aus einer Druckerei. Die sind recht froh, wenn sich dafür noch Abnehmer finden und die Reste nicht entsorgen müssen.
Vielleicht gibt's da auch was in Deiner Gegend ...
-
-
Danke für Eure Meinungen ...
Stimmt, bei der Materialmenge könnten es auch mehrere Jacken werden, aber ich denke, ich lass es erstmal bei einer.
Das war damals absolut hip, aber: der Schnitt ist very Eighties. Very Eighties, really.
Ob die Zeit dafür schon wieder reif ist?
Also das Heft ist von 1995 und ich würde den Schnitt an den Schultern wohl etwas anpassen
-
Hallo Flo,
dann mal willkommen bei uns hier
Bezüglich einer Bedienungsanleitung könntest Du Dich mal an das Nähzentrum Braunschweig wenden. Deine Maschine steht auf der Liste der verfügbaren Anleitungen ...
Viel Erfolg bei den ersten, oder zweiten, Schritten mit der Gritzner ... in den knapp 20 Jahren wirst Du ja nicht soviel verlernt haben
-
So, mal ein bisschen burdagespecialt. Die Ausbeute ist nicht besonders groß
Zwei Modelle könnte ich mir aus dem Stoff vorstellen:
Ich tendiere eher zum rechten Modell. Ein einfacher gerader Schnitt passt wohl ganz gut zu dem Stoff ...
...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]