Anzeige:

Beiträge von Radieschen

    Foldover liegt hier auch schon bereit.Zu Weihnachten möchte ich eine für meine Mutti machen.War sie leicht zu nähen? ich hab gerade einen Durchhänger,sollte mich aber aufraffen weil es immer zu wenig Zeit für zuviel zum nähen ist.

    Also auch wenn jetzt die eine oder der andere in schallendes Gelächter ausbricht,aber als ich heute bei meiner Freundin war und sie fragte ob sie eine Zwillingsnadel für mich hätte,fragte sie mich erstaunt ob meine Maschine mit der nähen kann.Ich dachte erst sie will mich verar..... .Denn eigentlich ist sie die Expertin von uns.Dann fragte sie ob das dann mit ihrer Privileg auch ginge.Ich sagte erstmal ich denke schon.Sie hat auch ne Dürrkopp,da war ich mir nicht sicher.Nun wollte ich mal doof fragen ob nicht eigentliche jede Maschine mit einer Zwillingsnadel arbeiten kann sofern halt eine zweite Möglichkeit für das zweite Garn vorhanden ist.Oder muss eine Nähma noch was anderes erfüllen.Wie gesagt lachen über die naiv dumme Frage ist ausdrücklich erlaubt.Ich trage gerne zur allgemeinen Erheiterung bei.Lachen ist schließlich gesund ;).

    Koffernäher gut wenn einer mitdenkt! ;) Da ich den Stoff einfach nur schrecklich finde werde ich das Shirt nicht mal zu Hause tragen.Noch was vor hatte ich,aber an Brustabnäher dachte ich da nicht.Hatte es eher als Versuchsobjekt für Muster mit Strasssteinen,Nieten oder Stoffmalfarbe gedacht.^^ Vorher kann man aber sicher die Brustabnäher üben.

    Ja bis auf den das mit dem Kragen finde ich das Shirt schon ok.Also ich werde es nochmal mit dem richtige Stoff versuchen.Oder passendem Bündchen..... . Ja das mit Brustabnähern hab ich mir schon gedacht.Aber davor hab ich etwas Respekt.Erstmal so etwas sicher werden dann wird sich hochgearbeitet. ;)

    Also ob das bild mehr als 1000 Worte sagt wage ich jetzt zu bezweifeln.Aber besser hat der Mann an meiner Seite es nicht hinbekommen und dafür Tatsache mich ne halbe stunde genervt.


    12062745_919219911497340_1003909935_o.jpg


    Wegen dem Bündchen stand schon da das es 15% kleiner als der Umfang des Halsausschnitts sein soll.Nur als ich das machte war das zu kurz beim abstecken.Und ich hab auch gelesen das da was von dehnen stand,aber das Shirt wird in der Anleitung auch mit Jersey? genäht und ich hab was weniger dehnbares und dachte geht ja nicht.Ich hab vom selben Stoff einen Streifen in 76 x 4 cm geschnitten.Zumal der Wunschstoff ja feste Baumwolle sein wird.Da kann ich doch auch nix dehnen.Oder bin ich jetzt gerade blöd?Ich mach gleich noch mal ein ordentliches Bild wo das Shirt zwar liegt,aber da sieht man auch das der Kragen wellt.Was das passen anbelangt,es ist optimal weit ( bin immer noch schockiert wegen der 54 ) und finde es könnte nur etwas Taillie vertragen.Und an der Brust bildet sich durch die Ärmel so ne Falte die noch Verbesserungswürdig ist,aber erstmal nicht so schlimm ist.Für mein empfinden.

    So ich war zu 3/4 erfolgreich.Nur beim Kragen ist es komisch.Ich hab da wie in der Anleitung einen Stoffstreifen gebügelt und rangenäht.Rechts auf rechst und umgeschlagen und knapp abgesteppt.Der wellt sich und steht ab.Bild geht leider nicht da es schon dem Sonnenuntergang entgegen geht und mein Handy zwar ne Selfie Funktion besitzt,aber ohne Blitz.Gut ich könnte die Lampe einschalten aber das bringt nix. Ich muss gestehen das ich beim vermessen des Stoffstreifens erst der Anleitung folgte und es auf 62 cm kürzte,aber das wollte nicht beim stecken für den ganzen Ausschnitt reichen.Also nahm ich ein neues Stück von 74 cm und das reichte und sah bei stecken gut aus.Nur nicht mehr nach dem nähen.:confused: Bevor ich mich jetzt an den guten Stoff wage brauch ich halt Rat damit mir das dann nicht passiert.Bild reiche ich morgen nach sollte passen wenn ich pünktlich von Arbeit los mach.

    Also ich hab mich jetzt erstmal zu Plan B entschlossen und lass erstmal alles so wie vorgegeben.Und ja beim überlegen ( wer hätte gedacht das es was bringt ;) ) dachte ich auch so nö den schönen Stoff lass mal noch.Kann ich ihn noch etwas länger streicheln und nehme mal so billiges was auch immer das war/ist.Hab dafür eh keinen richtigen Plan,nun schon.lach So jetzt mach ich mich mal dran und hoffe halbwegs erfolgreich zu sein und zeige es dann.

    So zurück vom vermessen mit der nächsten ( hoffentlich nicht zu dummen) Frage. Also das vermessen hat es bestätigt das ich bei Oberweite und Talie die größte Größe benötige nur bei der Hüfte eine kleiner.Das es sich ja um ein T Shirt Schnitt handelt bin ich etwas unsicher ob ich es jetzt nach unten anpassen muss oder bleiben lassen kann.

    Ich werde jetzt erstmal schnell noch Hausarbeit machen und dann mich mal vermessen.Weil wie ich ebend ein T Shirt auf den Schnitt legte war ich etwas schockiert das ich von einer Kaufgröße 48 auf eine Schnittmustergröße von 54 kam.Und da ich nicht unnötig Stoff verschwenden will.... . wird erstmal ordentlich gemessen.

    Danke dir.Den Beitrag hatte ich vorher schon durchgelesen,aber ich steh da trotzdem auf dem Schlauch.Beim kürzen wird ja gezeigt das man in Höhe des Ärmels auch was weg nimmt.Wird dann der Ärmel bzw Armausschnitt nicht auch kleiner.Dann seh ich ich ja da ein Problem meine zierlichen Oberarme ( dick vom Essen und muskulös von der Arbeit) nicht durch passen.Hätte jetzt so einfach nur ( es sind ja mehrere Längen eingezeichnet) mir die angenehmste rausgepickt.^^

    Endlich trau ich mich an Klamotten nähen und hab mir das Schnittmuster Kimono Tee dafür ausgesucht.Nun bin ich klein und rund und hab mich beim ranhalten des Papierbogens gefragt ob ich die Halsweite und auch Länge von den anderen eingezeichneten Größen einfach übernehmen kann.Oder ist das zu einfach gedacht? Wenn es nicht geht bitte mit Erläuterung für Blonde.Danke schon mal für Eure Hilfe.Achso und vielleicht kann mir bitte auch jemand erklären wie ich vorgehen muss wenn ich es unterteilen will.

    Uih da bin ich ja gespannt was du uns dann erst auf die Augen gibts.Testen würde ich es schon noch,aber was ist soft and stable? Hab nur von gelesen,aber gar keinen Plan was das ist.

...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]