Wenn du die Nahtzugabe weg lässt, wird es ja noch enger!
Beiträge von Nanne
-
-
ich war ja letztes Jahr dort...wer noch mal Fotos gucken möchte http://www.hobbyschneiderin.ne…ht-textile-art-berlin.pdf
-
Wasch doch mal ein Probestück in aller Härte...volle Kalotte...bisschen heisser als normal, Schleudergang volle Pulle und wenn du hast, ab in den Trockner.
Wenn es dann immer noch aussieht wie das Original und das Shirt nicht passformsensibel ist, könnte man es wagen. -
Jersey ist ja keine Web- sondern Wirkware.
Das musst du dir weitestgehend wie gestrickt vorstellen.
Da ist das Wort Fadenlauf nicht wirklich passend, aber ich weiss, was du meinst.I.d.R ist es in der Länge anders elastisch, als in der Breite.
Auch sind die Rücksprungeigenschaften in Länge und Breite oft unterschiedlich.Lange Rede, kurzer Sinn:
Kann gut gehen, wär mir aber zu riskant. -
-
hier noch mal ein Video :
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
schreib uns doch den Namen...neugierig guck
-
Ich oute mich...ich nähe Probeteile aus Malerfolie.
-
schööööön!
-
...ist für's Einkaufen beim Camping ein klein wenig sperrig
-
Ich hab auch mal so ein riesen Stoffpaket geerbt.
Ich hab alles aussortiert, was mich nicht binnen kürzester Zeit angesprungen hat.
Man kann echt nicht alles aufheben...ausser man hat sowas wie ne Tennishalle, oder so. -
-
Um zu deinem Projekt zurück zukommen:
Gut isolierend wäre Styropor aber blöd zu verarbeiten.
Ich könnte mir nur vorstellen, Styropor-Plättchen wie in ein Kassentensteppbett ein zu steppen. -
seihste Sprache ist ungenau...Glasbildet keine Gitterstruktur aus wie zum Beispiel NaCL http://www.chemistry.wustl.edu…orials/Solutions/nacl.jpg.
sonedrn bildet eine "ungeordneten Zustand". http://www.astrotreff.de/uploa…kroskopGrobschliff40X.jpg
Diese Phänomen bedingt den oben beschriebenen Zustand alter Fenster.
Um dieses näher zu ergründen hat sich Anfang 2002 das Dyglamemem-Networkzusammenschlossen, Hauptsponsoren diese Projektes ist die EU.Zitat aus der Bechreibung des Forschungsfocus:
Zitat...dass das Glas gotischer Kirchenfenster unten dicker ist als oben? Der Grund: Glas altert. Dieses Phänomen ist bekannt, konnte bisher aber noch nicht im Detail entschlüsselt werden.
http://www.innovations-report.…onomie/bericht-15141.html
Ob man das nun fliessen, sich von der Ausgangsstruktur lösen,oder sonst wie nennen will, macht da keinen Unterschied.
Dass die Sprache dafür kein passendes Wort hat, liegt wohl daran dass man den Prozess...so für sich einfach nicht wahr nehmen kann. -
Luftpolsterfolie geht...oder Rockwool....oder Zeitungspapierlagen....Sägespäne...Katzenstreu...
Glas hat spezifische thermische Eigenschaften und ist eine amporphe (wenn auch unendlich zähe) Flüssigkeit. (Kann man an ganz, ganz alten Kirchenfenstern sehen,die schon lange in der Fassung hängen; die sind unten dicker also oben <-...Klugscheissmodus)
-
Also sagen wir mal so: Jede Schicht isoliert.
Je mehr um so besser.
Je mehr Luft in der Schicht eingeschlossen ist, um so besser ist die Isoliereigenschaft. -
-
ja
die Frage ist jetzt nur noch..woher weiss das Thermolam, ob es warm oder kalt halten muss...duckundwegrenn
-
-
Zitat
Quelle : http://www.textilwirtschaft.de…show.php?ids%5B%5D=402346
...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]