Schöner und toller ist es nur, wenn es dir ein inneres Bedürfnis ist.
Ansonsten ist es nur Leistungsdruck in die eh schon knappe Freizeit importiert.
Was hab ich heut gemacht?
Nix..einfach mal gaaaar nix...und ich bereue keine Minute!
Schöner und toller ist es nur, wenn es dir ein inneres Bedürfnis ist.
Ansonsten ist es nur Leistungsdruck in die eh schon knappe Freizeit importiert.
Was hab ich heut gemacht?
Nix..einfach mal gaaaar nix...und ich bereue keine Minute!
Ich näh auch nicht alles selbst...im Moment geht's gar nicht, wegen Bein und so.
Dieses Jahr hab ich mir einen neuen Wintermantel gegönnt, gekauft.
Eigentlich war selber machen geplant..aber...erstens siehe oben, zweitens bin ich beruflich dermassen eingespannt, dass ich froh bin, wenn es nur ne 60 Stunden - Woche ist, drittens bin ich mitten in Umzug und Renovierung und viertens...und das ist das Wichtigste: ich will nicht noch Druck (Zeitdruck, Leistungsdruck, Erfüllungstermindruck) durch mein Hobby haben.
Mein Hobby soll mir Entspannung und nicht zusätzlichen Stress bringen.
ist die Achse noch grade?
Bitte stelle solche Anfragen in unserem Markt, Danke
Das Einzige, was bei meiner Bernina 700DL zickt, ist Nanne, wenn sie sich doof anstellt
Ich bin auch von Folie zurück zu Papier.
Bei Folie lad ich mich dermassen auf, ich krieg ständig einen gewischt, und alles klebt an der aufgeladenen Folie.
Ich lass die Schnittmuster immer als Original und mache eine Kopie.
Wenn es schlecht durch zu pausen ist, fahre ich das Original mit schwarzem Edding nach.
Ich würd's händisch machen.
...wenn du die Handschuhe mal nicht mehr leiden magst
Stefanie, du hast recht, ,mit Vlies war meins auch verstärkt, aber im Laufe der Jahre hatte ich das wohl zerpiekst.
Neva Viscon läd sich nicht auf, mir persönlich ist der aber im Winter nicht warn genug.
Mit Sand füllen ist richtig, aber nicht jeder Sand ist geeignet.
Am besten Geht Vogelsand, der ist ganz fein.
Hat aber den Nachteil, dass der durchrieselt.
Och so verschiedenes..ich mag keine gefütterten Röcke...deshalb lieber Unterröcke...Duchesse, Satin, und einen der ist für den Winter in Sandwichtechnick: Satin/Flanell/Satin.
der Link geht nicht
schön ist die rote...die würde bei mir direkt Ferrari heissen
Ehrlich gesagt, ist die Stichbreite für mich überhaupt nicht wichtig.
Wenn ich Gradstich nähe eh nicht, elastisches Material nähe ich mit schmalem Zickzack ....hier also auch obsolet. Zierstiche habe ich, aber nur, weil ich sie bei der Maschine mitkaufen musste.
Bei mir war das Testkriterum, wie sie Knopflöcher näht und wie viele Varianten http://naehmaschinen2000.de/ebay2/Brother/30/30-3.jpg. ich bin mit bestimmt 20 Stoffen aufgeschlagen und hab Knopflöcher genäht.
Die nähe ich aber auch so "schmal" wie es eben geht.
Was ich mag, ist die Gradstichplatte.
Hmmm...in der Taille eventuell zu weit, aber sicher im Hüftbereich zu eng. Da rutscht es dann hoch und wirft Falten.
Ich hab auch schon Duplikate aus verschiedenem Stoff genäht...jedesmal hab ich am Schnitt was anderes geändert, weil jeder Stoff anders ist.
na, dann wünsch ich dir immer ne handbreit Stoff unter der Nadel