hier mal der Link zu Heft http://www.shop.oz-verlag.de/27/?aid=6914&acode=ag76532&cid=212 ,
leider kann man nicht blättern.
hier mal der Link zu Heft http://www.shop.oz-verlag.de/27/?aid=6914&acode=ag76532&cid=212 ,
leider kann man nicht blättern.
Duchesse
Zitatstellt man den Zickzackstich ein und stellt die Stichweite auf Null, erhält man eine gerade Naht (staun!!!)
ist doch ganz logisch, wenn du besoffen bist torkelst du, geht der Promillewert auf 0, gehst du wieder grade
Erst die Seitennähte, das gibt den schöneren Übergang.
Schulternähte sollen hier wohl mit Gradstich gesteppt werden, damit sie sich nicht aushängen...die Seitennähte bei elastischem Material mit Gradstich zu schliessen, machen einige, da sie nicht elastisch sein müssen.
der macht zu viele Löcher, das wäre dann wie perforiert und würde ausreissen
Zickzack #2, schmale Breite, lange Stichlänge
schmaler, lang eingestellter Zickzack
knuffig
wenn du ein Nahtband unterlegst, reisst auch nix mehr aus
dehnbaren Stoff näht man auf der normalen NäMa mit schmal und lang eingestelltem Zickzack
Wärmflasche to go.....klasse
Berliner Wursthalter!
ZitatBWH
Büstenwarmhalter, Baumwollhemd???
ich kann die Schnittmuster dieser Lady sehr empfehlen.
https://www.etsy.com/shop/DanceSportSewing
macht ihr kein Aufwärmtraining?
also bein Tanzen hab ich noch nie gefroren ![]()
die wird die meine!
