Ich würde auf jeden Fall die Belegvariante nehmen....wegen der Rollerei.
Beiträge von Nanne
-
-
Vorgehen, Liebelein, Vorgehen
-
kannst du doch da, wo du hin willst an der Tanke holen
-
Noch mal zu den Schulterpolstern..
die gibt es in
- verschiedenen Grössen
- verschiedenen Formenwenn du mal ein Schulterpolster "nackig" auf deine Schulter legst und ein Foto machst..vllt hast du ein Modell, das nicht so richtig passt?
-
Kleine dreieckige Einschnitte bis ganz an die Naht ran.
-
ok..jetzt weiss ich..in was ich meinen Gutschein wandele
-
ich hab das http://www.edmundbell.com/our-brands/domette-interlining/ gefunden...ist wohl Baumwolle in verschiedenen Stärken.
-
Gutes Kaschmir ist extrem teuer. Günstigere Ware wird aus kürzeren Fasen versponnen...mit dem Effekt, dass es pillt ohne Ende.
-
Ich trage seit Ewigkeiten nichts anderes als Wollmäntel...und als die Frostbeule erfunden wurde, war ich die Modellvorlage!
-
doofe Frage
meine hat mal gequietscht...das war dann eine Kone. die sich mit gedreht hatte...kann das bei dir sein? -
Wir machen hier Schwarmwissen, das ist unsere Stärke.
-
Es gibt die Möglichkeit, bei einem 2-geteilten Ärmel, das hintere teil weiter und länger zu machen un diese Mehrweite im Ellenbogenbereich wieder ein zu halten...hab ich aber noch nie gemacht.
-
was sind deine Bedenken ?
-
-
Das geht recht gut, wenn du es vorher in Form bügelst.
-
Versuch mal die Naht zu "erschrecken"...die Naht auseinander ziehen und zwar mehrmals ruckartig.Dann solltest du mit dem Nahttrenner den ersten Stich (muss nicht am Anfang der Naht sein) zu fassen kriegen.Von da kannst du dann weiter machen. Zwischendurch immer wieder erschrecken.
-
Wenn du die Leiste durch umklappen kreiert hast, und die Fadenspannung nicht gelockert hast, musstest du mit der gleichen Spannung durch eine dickere Stofflage. Der Maschine stand aber / Einstich nur eine Fadenlänge x zur Verfügung. Um das zu packen, hat sie den Nahtweg gestaucht.
Versteht das einer? -
Noch ein paar Fragen:
- Hast du die Leiste im selben Fadenlauf zugeschnitten wie den Rest?
- Hast du die Nahtlinie angezeichnet und bist ihr gefolgt?
- Hast du während des Nähens die Fadenspannung verändert? -
Ich glaube du würdest dir einen grossen Gefallen tun, wend du einen dünneren Stift benutzen würdest.
Auf die Gänze gesehen kannst du mit so einer breiten Linienführung locker 1-.2 cm Abweichung kreieren...wär dann schade um die ganze Arbeit. -
...nicht nur das...wenn du dich bewegst, werden die fake-Belege unterschiedlich nach Innen gezogen.
...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]