Anzeige:

Beiträge von Nanne

    Ein in der Breite verstellbarer Gradstich ist nichts anderes als ein Zickzack.

    Wenn ich meine Zickzackbreite auf 0 stelle, hab ich wieder einen Gradstich.

    Modellfall T-Shirt:

    - Wenn du die Seitennaht mit Gradstich nähst, ist das relativ unproblematisch, weil da kaum eine Dehnung auftritt

    - Wenn du den (vllt sogar halsnahen)Ausschnitt mit Gradstich nähst, kracht es, weil da

    eine Dehnung beim an-und ausziehen erforderlich ist.


    Mir erschliesst sich aber nicht, warum ich beim Nähen dauernd umstellen soll!

    Meine Einstellung:

    Zickzack, grosse Stichlänge , minimale Stichbreite.

    Sieht, wenn er genäht ist wirklich fast aus wie Gradstich, erhält aber die Dehnbarkeit.

    Im Computerladen von Mr. Right:

    Kunde lässt sich nen Rechner genau nach seinen Wünschen konfigurieren (SSD-Karte, Grafikkarte,...) das dauert so ca. 1,5 Stunden, um genau raus zu finden, was der Kunde braucht.

    Kunde nimmt das Angebot...bestellt das Geraffel im Netz und hat die Chuzbe in den Laden zu kommen, wenn's kaputt ist. So geht der Einzelhandel vor die Hunde.

    Zitat

    Aber "darf" man das heute tragen? Oder erntet man schräge Blicke?

    Wenn du das selbstverständlich im Sinne von selbstbewusst trägst und es mit dem Rest stimmig ist und du dich darin wohl findest und du es schön findest und, wer sollte es dir verbieten!

    Ich hab auch mal nachgedacht...was zieh ich denn so an...wie such ich meine Klamotten aus?

    Die Silhouette, also meine, wenn ich angezogen bin, orientiert sich an der der 30er/40er Jahre das letzten Jahrhunderts... ein bisschen in die heutige Zeit teleportiert, will heisse, ich lass im Sommer schon mal die Strümpfe weg oder Hab einen Blazer aus Fleece, damals ein nogo....und ich verzichte auf die damals so angesagten Keilabsätze, heute wieder modern...und wedges genannt. Sind zwar bequem, ich hab aber immer das Gefühl, ich muss damit zum Schmied und nicht zum Schuster (jmo).

    So...und dann hab ich spleens...ne, das ist untertrieben, ich hab völlig einen an der Klatsche, wenn es um die Zusammenstellung der Klamotten geht:

    Nie Hosen, keine Strumpfhosen...draussen immer Hut und Handschuhe...wobei ich das noch ad absurdum treibe, dass die Handschuhe immer zur Handtasche passen müssen (ja, schön bescheuert, man sucht sich manchmal nen Wolf!)


    Und mit Farben bin ich genau so...die Hauptfarben sind schwarz (solang's nix dunkleres gibt) und grau.Das ist je jetzt noch relativ gewöhnlich, aaaaaber,

    jetzt kommen die Akzentfarben...und da bin ich fast schon einweisungswürdig:

    Orange...aber nicht irgend eines, eher so eine Kombi aus Eichhörnchen und gutem alten Cognac..schwer zu beschreiben.

    Rosa, aber auch hier nicht irgend eins (man glaubt gar nicht, wie viele Rosatöne es gibt!)

    Es muss ein ganz bestimmtes altrosa sein...also rosa mit einem "mü" an grau drin und leicht pastellig.

    Rot, natürlich lass ich auch hier die Pissnelke raushängen: Arterielles Blut, was besseres fällt mir grad nicht ein.

    So...jetzt schliess ich mal den Kreis:

    Siehe Oben:

    Die Silhouette

    spleens

    Farben

    IMO lässt sich jeder Schnitt an die eigenen Bedürfnisse anpassen. Viel wichtiger finde ich, dass man seinen eigenen Sil findet, denn man kann sich modern kleiden, aber nur hinterher laufen, man kann aber auch seinen Stil finden und sich einfach darin wohl und zu Hause fühlen.

    Man kann seinen Stil mit neuen Materialien ausstatten, die alte Schnitte an moderne Gegebenheiten anpassen.

    Hat auch den Vorteil, dass man in den Schrank greifen kann, und alle Sachen passen zusammen. Mach ich eigentlich schon lange, wird aber in vielen Vlogs grad wieder aufgegriffen. Nennt sich capsule wardrobe. Wenn mal einen gucken möchte:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.



    Ich hab mal jemanden sagen hören: Mode kommt von modern (bitte hier mit langem O sprechen)...

    hat was :cool:

...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]