Nein, ich halte das nicht für plumpe Werbung, bei der die Firma Brother dahinter steckt.
Aber zu meinen Nähmaschinenladenzeiten sind mir durchaus Männer begegnet, die so tickten.
In aller Regel hatten die ihren Erstkontakt mit so einer High End Maschine auf einer Verbrauchermesse. Der Laden, in dem ich gearbeitet habe, war ja auch immer auf solchen Messen vertreten und als "eyecatcher" hat man da dann auch die großen und beeindruckenden Maschinen aufgestellt, die dann so ganz alleine fröhlich vor sich hin stickten. Damals waren das noch die Brother PR-1000 und die Innov is 1e. Inzwischen hat sich da ja einiges getan, aber auch damals hat man die Leute zum Staunen gebracht. Und in aller Regel waren das Männer, die nicht nur stehen blieben und sich anguckten, wie die Maschinen stickten sondern auch fragten: "Wie macht die Maschine das eigentlich?". "Wie kommt denn da das Muster rein?" oder "Kann die eigentlich auch xyz?" Ja ... und dann hab ich halt so vor mich hin erklärt und gezeigt. Es war nicht besonders oft, aber es kam vor, dass ein solcher Mann dann etwas später im Laden stand und auch so ein "Hammer Teil" unbedingt kaufen musste.
Etwas öfter habe ich die Kombination erlebt, dass die Frau des Hauses für die Bedienung der Näh- und Stickmaschine verantwortlich war, während der Mann sich mit großer Leidenschaft um das Digitalisieren von Stickmustern kümmerte.
Ich denke, dass einige Männer von so "technischen Spielereien" magisch angezogen werden.
Ob das alles am Ende auch wirklich "ausgereizt" wird, steht wieder auf einem anderen Blatt. Aber mir sind auch schon Leute begegnet, die sich einen High End Rechner gekauft haben und am Ende nichts weiter damit tun, als Ihre Emails abzurufen, ein wenig Facebook unsicher zu machen und Ihre Überweisungen online zu tätigen.
Man muss nicht alles verstehen oder nachvollziehen können ... aber solange kein anderer dabei zu Schaden kommt, ist doch alles in Ordnung.