Tzz .... da erzählst du immer, dass du so üüüüberhaupt nicht kreativ wärst und dann kommt das!
Also wenn da nicht jede Menge Kreativität drin steckt, dann weiß ich auch nicht.
Und mega toll wird die Jacke!
Tzz .... da erzählst du immer, dass du so üüüüberhaupt nicht kreativ wärst und dann kommt das!
Also wenn da nicht jede Menge Kreativität drin steckt, dann weiß ich auch nicht.
Und mega toll wird die Jacke!
mir wird ganz blümerant.
ach na ja .... pink und rosa sind einfach nur Farben. Wir können sie sehen und sie haben damit ihre Daseinsberechtigung.
Ich bin ein absoluter Pinkgegner im Bereich des Gendermarketings. Aber bei so einem Traktor kann man davon ja nun nicht ausgehen.
Und irgendwie wäre eine Welt ohne Rosa ja auch langweilig. Stell dir mal vor, dass Flamingos grau wären. Auch irgendwie doof, oder?
Ich weiß jetzt nicht genau, woran es nun liegt ... aber plötzlich habe ich das Bedürfnis Traktor zu fahren
Boah ist die toll geworden.
Ich liebe ja Kapuzen.
Und das Blau ist auch richtig schön
Und überhaupt ist dir die supergut gelungen!
Aber wenn die Quälerei rum ist, dann hat es sich aber echt gelohnt.
Der Blouson wird toll!
ich hab das so bei meinem Tierversuchszertifikat gelernt...
wenn du sie ab machst, verteilst du Keime,
wenn du sie runter ziehst, bleiben die Keime in der Maske
So sieht man das ja auch immer wieder bei Maskenträgern, die das aus beruflichen Gründen tun.
Alles anzeigenIch hatte mir für meine alte Brother Mal so einen Fuß gekauft (damals knapp 35€)
und war sehr enttäuscht.
Das "Ding" war so langsam, dass ich nie fertig geworden wäre.
Ich allerdings im Normalfall ein Schnellnäher auf geraden Strecken...
Das sind auch wirklich nur Behelfslösungen.
Die sind laut und langsam und ich erinnere mich, dass bei unserem "Vorführkantenschneider" im Laden die Klinge ziemlich schnell stumpf war.
Ich bin ja immer der Meinung, dass es auch die billigste Overlock tut, wenn man wirklich nichts anderes als abschneiden und versäubern damit will.
Es wäre jetzt halt noch auch mal interessant zu wissen, um welche Pfaff es hier geht.
...ich muss in mehrere Geschäfte zu Ärzten und rechne mit Öffis. Isch habe kein Auto.
Ich habe auch kein Auto. Ich mache alles zu Fuß.
Aber ich meistens auch nur 1 mal in der Woche einkaufen. Ab und an 2 mal. Aber das kommt auch nicht so arg oft vor.
Das beruhigt mich ja ein wenig, dass nicht nur ich so Denkblockaden habe oder Schwierigkeiten mir etwas vorzustellen.
Ganz oft probiere ich erst mal mit irgendwelchen Probelappen oder wenn es um Faltungen geht auch einfach mit einem Blatt Papier.
Hab mal in ner Spielwarenabteilung gejobbt. Was meinst du, was du für blöde Kommentare bekommst wenn du vorsichtig "nicht gender-konformes" Spielzeug in die Diskussion einbringst. uiuiui,
Jep! eine Weile war ich mal bei uns in einem Bereich des Customer Service, in dem auch Kinderzeitschriften betreut wurden.
Da kam öfter mal der Anruf: "Mein Kind ist jetzt zu alt für das Heft, das es gerade im Abo hat. Was können Sie denn als Ersatz anbieten?"
Ich habe grundsätzlich alles für alle aufgezählt. Einige waren dann schwer entsetzt, wenn ich z.B. "Lego Star Wars" auch für Mädchen angeboten habe (dabei gibt es gerade bei Star Wars so starke weibliche Charaktere)
Manchmal finde ich den Genderkram wirklich blöd.
Warum nur manchmal?
Wann macht er denn Sinn?
Bei uns in der Stadtverwaltung wurde vor ein paar Jahren mal ein Seminar angeboten "Gender Mainstream". Von den 10 Teilnahmeplätzen war ich der einzige Kerl.
Das kann ich mir lebhaft vorstellen.
Im Grunde darf aber natürlich jeder Hersteller seine Maschinen so gestalten, wie er mag oder meint, sie verkaufen zu können.
Wenn er drauf sitzen bleibt, weil keiner sie haben will, wird er's schon merken...
Logsich. Wenn jetzt ein Nähmaschinenhersteller Dinosaurier auf die Nähmaschine aufdruckt und die dann mit dem Slogan "Für die etwas älteren unter uns - die Seniorennähmaschine" anpreist, dann darf der das selbstverständlich.
Vermutlich wird er dann merken, dass das nicht so super läuft, weil die "etwas älteren unter uns" sich sagen "Was für eine Frechheit!"
Bei dem Gendermist merken es die Hersteller halt leider nicht, weil es wieder viel zu viele Leute gibt, die das auch noch schick und vollkommen in Ordnung finden.
Ja, ich weiß. Ich bin ne alte Gender-Kriegerin (und das ist auch gut so)
ich hasse rosa...wann kapieren es die Produzenten, das nicht alle rosa und hellblau mögen!
Ich denke, dass es hier weder um die Farben rosa oder hellblau an sich geht, sondern darum, was man mit diesen bitte in Verbindung bringen soll.
so ganz ursprünglich war da ja mal so, dass rosa für Jungen war und hellblau für Mädchen. Das ist so herum aber genau so dämlich.
Es gibt keinen, aber auch so wirklich gar keinen Grund, warum man Spielzeug in welches für Mädchen und welches für Jungs einteilen müsste und noch weniger Gründe, dass dann durch eine bestimmte Farbauswahl festlegen zu müssen. Warum sollte ein Schaufelbagger nicht auch mal rosa sein dürfen? Und gerne darf sich dann der Junge dann den rosa Schaufelbagger aussuchen und das Mädchen darf sich für einen dunkelblauen Schaufelbagger entscheiden. WhyTF soll das wichtig sein?
Im Prinzip ist das auch mit Kleidung so. Wie soll so ein "KiTa-Zwerg" denn verstehen, dass ein rosa T-Shirt mit Schmetterling drauf nichts für ihn ist, weil das nichts für Jungs sein soll!
Lasst die Kinder mit dem Mist einfach in Ruhe! Was "man" so macht oder nicht, dass sollen Jungen, Mädchen und selbstverständlich insbesondere auch die, ohnehin nicht eindeutig einem Geschlecht zuzuordnen sind, irgendwann selber für sich herausfinden und es muss ihnen passen und niemandem sonst.
ZitatDie Nähmaschine ist optisch wieder eine Maschine für die junge, eher weibliche Zielgruppe.
Sonst ist ja alles super. Aber dieses Gendermarketing macht mich traurig bis wütend.
Dann wünsche ich der Maschine mal alles Gute für die Zukunft.
Und vielleicht hast du ja Gelegenheit, die doch noch mal irgendwann zu "erben".
Aber man kann durchaus auch auf Allergien rücksichtnehmen beim backen.
Auch ein entschiedenes Jein!
Die Kuchenaktionen waren meist zu irgendwelchen "besonderen Anlässen" und dann haben immer mehrere Leute einen Kuchen gebacken.
Und natürlich darf dann auch einer die Rolle des Allergiekuchenbäckers übernehmen. (wenn dann da ein Allergiker dabei ist, was in meinem Fall ja gar nicht so war)
Aber es müssen bei vier oder fünf Kuchen, nicht alle auf die Allergie passen.
Wenn jetzt demnächst (irgendwann nach Ihr-wisst-schon-was) bei uns wieder mal die Brettspielrunde stattfindet, dann ist da auch eine Veganerin dabei. Selbstverständlich gibt es dann auch was veganes. Wobei die Veganerin selbst immer sagt, dass sie das nicht erwartet und gerne auch was mitbringt. Trotzdem wird es zu diesen Treffen bei mir weder eine komplett vegane Kuchentafel noch ein komplett veganes Abendessen geben. Ich hab ja mehr als einen Gast und die sind mir alle gleich wichtig.
Hallo,
entsprachen die Zutaten nur nicht ihren Qualitätsansprüchen oder hat sie Unverträglichkeiten/Allergien, die durch diese Kuchen ausgelöst würden?
Hier im Haus gehen z.B. Nüsse und Kiwi gar nicht, da ist es aber egal, ob Aldi oder Bioladen.
Nein, um Allergien ging es da nicht.
Abgesehen davon, wenn ich ein Lebensmittel nicht vertrage, erwarte ich nicht von meinem Kuchen backenden Kollegen, dass sie deswegen nur Kuchen ohne dieses backen. Ich esse in dem Fall einfach nichts davon.
tut mir für deine Kollegin jetzt gar nicht leid
Die verpasst halt so das eine oder andere wirklich leckere Stück Kuchen. Selber schuld.
Sagen wir mal so: wenn sie das für sich so handhabt, dann ist das ja auch in Ordnung. Aber sie hat das immer so ein wenig durch die Blume formuliert, dass sie sich ein wenig ausgeschlossen fühlt, weil wir anderen uns nicht an ihre Essensregeln halten.