Da passen jetzt aber auch nicht alle deiner Nadeln rein, oder?
Beiträge von Friedafröhlich
-
-
Könnte man solche Schränke wie sie Friedafröhlich vorgeschlagen hat, nicht irgendwie auf Antik trimmen?
Es gibt ja auch durchaus antike Homöopathieschränke
-
ich hätte gerne so einen antiken Nadelschrank
Im Moment weiß ich gerade nicht, was du da genau für Nadelschränke meinst, aber gingen nicht eventuell solche Homöopathieschränke?
(Nein, ich bin kein Homöopathie-Fan. Aber ich kenne Leute, die in sowas ihre Table-Top Spielfiguren aufbewahren)
-
Echt jetzt? Wie das? Mir ist das bisher glücklicherweise noch nie passiert. Ich achte penibel auf Passzeichen und Stoffseite - da kann doch eigentlich nix schief gehen?
Was soll ich dir da jetzt drauf antworten?
Ich bin zu doof, zu schusselig, zu unkonzentriert?
Es passiert halt.
-
-
...ich trau mich gar nicht, es zu schreiben
:
Hier in der Provinz zahle ich beim absoluten Vollprofi "Nähmaschinen Großmann" für Reinigung/Wartung/Feinjustierung wenn weiter nix ist, 30 €...
Das ist ja in der Tat extrem billig.
So einen Preis hab ich zuletzt vor über 10 Jahren gesehen.
Ansonsten sind die Wartezeiten auch ohne "besondere Umstände" allgemein sehr lange.
Das mag auch daran liegen, dass es immer weniger Nähmaschinenmechaniker zu geben scheint.
-
Ich glaube ja eher, dass die 50% bzw. 70% nicht den Preis, sondern den Rabattabzug beziffern. Dann kommt das nämlich hin.
So denke ich das auch.
Das hat mein Hirn beim ersten Lesen auch so verstehen wollen. Dass da tatsächlich was anderes steht, wurde mir erst klar, als hier über die Zahlen diskutiert wurde.
-
750 Ocken wären mir allerdings zu teuer für so'n Minidings in dem Alter.
Dem stimme ich zu.
Ich finde jetzt nicht mehr den Neupreis von "damals". Aber es muss wohl so um die 1000 € gewesen sein, wenn ich mir entsprechende Aussagen so angucke, die ich beim googlen gefunden habe.
Unter dem Aspekt ist die viel zu teuer, insbesondere auch deswegen, weil noch gar nicht bekannt ist, wann die das letzte Mal in der Wartung war.
-
Ich habe so eine uralte Cover, die ich mal auf dem Flohmarkt ergattert habe,
Da war auch der eine "Stift" für eine Kone abgebrochen.
Da wurde dann die Stelle, wo dieser Stift hingehört, aufgebohrt und stattdessen ist da nun eine lange, dicke Schraube, die mit einer Unterlegscheibe und einer Mutter festgeschraubt wurde. Sieht nur mäßig schön aus, tut aber seinen Dienst und weil ich die Cover höchstens alle 2 Jahre mal brauche, reicht mir das ohnehin vollkommen aus.
-
wo wir gerade beim Thema waren, hab gerade Werbung bei Facebook bekommen von craftsy. Mit dem Code a24119 bekommt man eine Jahresmitgliedschaft für 5 Dollar.
Für das kleine Geld kannst du nix verkehrt machen.
Bei deren Relaunch im Herbst hatten die schon mal so ein Angebot. Da habe ich auch zugeschlagen
-
Lorna Knight braucht für "The Iconic Tweed Jacket" immerhin noch 4 h.Absolut traditionell und Meister Wimmer in nichts nachstehend auch die großartige Alison Smith aus Mittel-England, die immehin schon für Queen Elizabeth geschneidert hat.
Von den beiden habe ich nun auch schon einiges gesehen und war begeistert.
Craftsy ist halt total vielfältig. Natürlich gibt es dort auch Sachen, die ich nie im Leben brauchen werde. Manches gucke ich halt trotzdem, weil es mir einfach um die Techniken geht und anderes kann ich ja auch dann einfach mal nicht gucken
-
und nun seit Jahren Glerups.
Die wiederum musste ich mir jetzt nachschlagen, weil ich diese Schuhe noch nicht kannte
-
Das sind 2 - 3 Stickmuster - also es ist getestet worden, Bei der Stichanzahl würde ich die Maschine als Neu bezeichnen.
Das sehe ich auch so.
Meine Zeit im Nähmaschinenhandel ist zwar nun auch schon wieder 10 Jahre vorbei, aber es war damals absolut normal und wurde als Dienst am Kunden verstanden, dass wir eine Maschine erst mal getestet haben, ob auch alles in Ordnung war.
Bei Stickmaschinen hatten wir das ein paar spezielle Teststickmuster. Die habe ich dann durch die Maschine gejagt und mein Mechanikerkollege hat dann nach Überprüfung dieses Muster einschätzen können, ob alles in Ordnung war oder ob er noch mal was nachjustieren musste, und wenn es auch nur die Spannung an der Spulenkapsel war.
Nicht eingenäht und getestet haben wir Maschinen nur dann, wenn der Kunde das ausdrücklich so verlangt hatte
Und da der Teufel ein Eichhörnchen ist, waren da dann ein bis zwei mal auch "Montagsmaschinen" dabei.
-
...auf die Schnelle jetzt nicht besonders chic, aber immerhin
:
Ach Herrje ... und in meiner Größe gibt es die sogar noch.
Nein, keine Chance. In solchen Schuhen kann ich keinen Meter laufen und habe auch nicht vor, das noch zu lernen.
-
Geht aber auch anders rum, es gibt auch Gäste, die mir erzählen wollen, dass meine Katze auf meinem Sofa nichts zu suchen hat
Das finde ich ja nun auch etwas dreist.
Wenn man irgendwelche Probleme mit den Haustieren des Gastgebers hat, dann klärt man das vorher ab. Im Einzelfall kann das, beispielsweise wegen Allergien, dann leider auch mal beuten, dass man diesen Besuch nicht machen/empfangen kann.
Wenn es nur darum geht, dass jemand vor dem Haushund Angst hat, dann kann der schon mal eine Weile aus dem Wohnzimmer ausgesperrt bleiben.
Aber wenn es darum geht, dass der Gastgeber einfach andere Vorstellungen als man selbst davon hat, welche Rechte die Haustiere in der eigenen Wohnung haben, dann darf da bitte einfach mal den Mund halten.
-
...ich hätte meine Gäste doch ganz gerne bekleidet
das käme eventuell darauf an
*nach eingeschaltetem Kopfkino dann doch wieder schnell sich dagegen entscheidend*
-
Meine Wohnung ist ein "Gebrauchsgegenstand" - kein Illustration in einem lifestyle-Magazin ...
DANKE!
Das sind derartig wohltuende Worte in meinen Ohren, dass du es dir kaum vorstellen magst.
In der Sitcom "Roseanne" (also in grauer Vorzeit), hat eben diese Roseanne Gäste an der Tür mal mit diesen Worten begrüßt: "Entschuldigen Sie bitte, dass es hier so aussieht, aber wir leben hier". Diesen Satz hatte ich dann in mein Repertoire übernommen.
Ich werde ihn nun durch deinen ersetzen!
Natürlich ist es mir auch nicht egal, wie ich oder andere mit meinen Sachen umgehen. Trotzdem möchte ich meine Wohnung tatsächlich auch "gebrauchen" können, was natürlich bedeutet, dass es dann auch mal Schmutz und Unordnung geben darf und letztendlich auch Abnutzungserscheinungen. Das halte ich einfach nur für natürlich.
-
Nee, tut mir leid, Rauchen bei mir in der Wohnung is' nich'. Ich finde es nicht nur ekelig, mir wird tatsächlich schlecht davon. Wenn die Sucht so schlimm ist, daß die Kippe unbedingt nötig ist, dann leihe ich gerne einen großen Schirm, aber geraucht wird draußen wenn es denn sein muß.
Das möchte ich auch auf gar keinen Fall.
Als Nichtraucher nimmt man den Zigarettengeruch noch lange Zeit später wahr.
-
Einmalschlappen???? Müllberge????Wenn ich das so richtig verstanden habe, dann bedeutet Einmalschlappen aber nicht, dass die nach einmaligem Gebrauch weggeworfen werden.
Die kommen dann in die Wäsche.
Wegwerfschlappen fände ich jetzt auch grenzwertig.
-
Nein, es sind diese Einmalschlappen, die man auch in Hotels bekommt. Ich würde auch nie irgendwelche Schuhe anziehen, die vorher schon von anderen getragen wurden. Wir haben ja ein paar Bekannte und Freunde in China, Hongkong und Taiwan und jeder Gast bekommt, bevor man in die Wohnung geht, solche Einmalschlappen. Diese Schlappen werden dann, wenn man geht nicht entsorgt, sondern im Hausflur in Tonnen gesammelt und anschließend gereinigt.
Ah, okay. Das klingt jetzt wiederum spannend.
...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]