Es ist ja auch die Absicht der quilt as you go Methode, direkt jeden Block komplett mit Rückseite zu quilten. Danach noch die Rückseite anzubringen, würde dem widersprechen.
Beiträge von Kreuzschnabel
-
-
Wenn du fertige Sandwich-Blöcke quiltest, also Oberstoff+Volumenvlies+Rückseite, brauchst du kein Stickvlies mehr zusätzlich.
Oder meintest du, es täte dir um das Volumenvlies leid? Deshalb kam ja mein Hinweis mit dem Hilfsrahmen. An die Ränder des Sandwichblocks näht man mit großen Stichen vorübergehend Stoffstreifen an, um so eine Größe zu erreichen, die sich in den Stickrahmen einspannen lässt. Nach dem "Stickquilten" trennt man sie wieder ab und nutzt sie für den nächsten Block. Das eignet sich z. B. wenn man Quilt as you go macht.
-
Blöcke, die zu klein sind, um sie einspannen zu können, können mit einem angenähten Stoffrahmen entsprechend vergrößert werden. Dafür empfiehlt sich natürlich ein großer Stich, der sich leicht trennen lässt. Und es ist deutlich mehr Aufwand, aber es ist möglich.
-
Trau dich ruhig! Wir gucken immer gerne.
Quilten mit der Stickmaschine wird nur dann schwierig, wenn der Quilt groß und dadurch schwer bzw. sperrig ist, weil dann der Rahmen eher mal irgendwo hängt und die Maschine das Muster nicht richtig sticken kann, wenn man nicht aufgepasst hat.
Rate mal, woher ich das weiß?
Bei richtig großen Quilts ist es dann sinnvoll, sich eine Konstruktion unter der Zimmerdecke zu bauen, an der die Ecken des Quilts hängen oder andere Bereiche mit Klammern hochgehoben werden. Aber so etwas hast du ja nicht vor und mein Hinweis ist nur dazu gedacht, über den Tellerrand zu blicken.
Sonst wäre die Quilt as you go Technik auch eine Möglichkeit. Da gibt es im Netz bestimmt viele Anleitungen.
-
Der Verkäufer sitzt in China.
Das habe ich vermutet.
-
Aus einer alten, ausrangierten Handtasche konnte ich einen Magnetverschluss verwerten, dessen beide Teile mit Metallklammern befestigt wurden, wobei aber nur eine Hälfte selber magnetisch ist. Die nicht magnetische konnte ich in die Vorderseite der Tasche motieren und rückwärtig mit Stoff abdecken zum Schutz des Handys.
Die magnetische Hälfte habe ich unter die Lasche montiert und mit Handstichen eine Applikation darüber gesetzt, die die Montageklammern verdeckt.
Da ich farblich supergut passendes Webband hatte, habe ich es zum Einfassen der Kanten und zum Aufnähen auf das Gurtband verwendet.
Mal abwarten, wie lange die Tasche hält. Ein paar Verbesserungen wären noch wünschenswert, aber erstmal komme ich zurecht und habe Zeit, mir zu überlegen, wie ich es dann durchführen will.
-
20240212_162028.jpgIch schulde euch noch das Ergebnis der Bemühungen, denn die Tasche ist längst im Gebrauch.
-
Hm, das ist leider so eine Seite, wo ich lieber nicht kaufe. Ich kann kein Impressum finden, habe keine Ahnung mit wem ich es zu tun habe. Schade!
-
Wenn du uns jetzt noch verraten würdest, wie die heißen oder wo man sie bekommt....
-
Wenn das eine Frage sein sollte: Es steht auf allen Verpackungen PRYM drauf und sie sehen bis auf die Farbe identisch aus.
-
Ja, die von Prym in grau und weiß benutze ich oft, weil sie so schön fein sind. Gelb habe ich vor einer Weile probiert, aber hat nicht funktioniert.
-
Köpfe habe ich auch schon verschludert.
Hoffentlich deinen eigenen nicht!
-
Wir freuen uns, dass du hier mitmischen willst!
-
Bitte berichte, was der Enkel gesagt hat!
-
Paspeltascheneingriffe wären eine Möglichkeit.
-
Wie ist das mit dem Geruch? Merkst du da was oder sonst ein Mitmensch mit empfindlicher Nase?
-
Alle Achtung! Finde ich sehr lieb von dir, dass du das machen willst und wünsche dir, dass du gut damit vorankommst und der Spaß bleibt!
-
Vielleicht sollte ich erstmal mit einem einfachen Näma Überzug oder einer Scherentasche anfangen.
Eine hervorragende Idee, die nach Umsetzung schreit!
-
Da ich eine andere Maschine habe, kann ich nicht so wirklich beraten. Bei meiner Maschine würde ich mal ausschalten und nach einer Pause neu versuchen oder auch mit dem Staubsauger aussaugen. Ob das hilft? - keine Ahnung!
-
Hallo liebe Mädels und auch gerne Jungs in Franken und gerne auch darüber hinaus!
Warum alleine nähen, wenn es gemeinsam soo viel mehr Spaß macht?
Und weil es gemeinsam schöner ist, findet im mittelfränkischen Raum bereits seit vielen Jahren der Nähtreff Franken statt.
Wann: 10.03.24 von 10 bis 17 uhr
..........
Die nächsten voraussichtlichen Termine :
2. März
20. April
11. Mai
Wann denn nun? Am 2. oder 10.?
...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]