Ein paar Freebies aber nur bs 25.5. bzw. 31.5.
http://www.emblibrary.com/el/Free.aspx
Beiträge von Benzinchen
-
-
Verschiedenes
http://crafters.margescreations.com/products/freebies.htmlHier gibt es auch was
http://www.nicolesdesigns.nl/8…-spring-cutwork-trio.html
http://www.nicolesdesigns.nl/8…rest-animals-hanging.html
http://www.nicolesdesigns.nl/8…y-new-arrivals-train.htmlSchaut einfach mal hier die verschiedenen Sets durch, da sind bestimmt noch mehr Freebies drin.
LG
Benzinchen -
-
-
Ich mag solche Partyverkäufe generell nicht.
In einem Geschäft gehe ich wieder raus, wenn mir nichts gefällt.
Bei einem Partyverkauf wird immer wieder darauf hingewiesen, dass Umsatz gemacht werden soll, weil dann das Geschenk
für die Gastgeberin, mit der man ja meist befreundet ist, größer wird.Oder die Masche, jetzt ist die extra gekommen, da muß man ihr doch auch was abkaufen.
Ich war noch nicht oft auf Partyverkäufen, aber bei Tupper- u. Kerzenpartys fand ich die Preise in keinem Verhältnis zu der Ware.
Ich will auch gar keine Plastiktöpfe mit Lebenslanger Garantie.
Nach 10 Jahren kaufe ich gerne mal neue u. da tut es Ware aus.Ich bin da altmodisch u. kaufe meinen Stoff lieber im Geschäft wo ich bei einem Besuch ohne Kauf nicht auch gleich noch von Freunden blöd angeschaut werde.
VG
Benzinchen -
Ein bißchen dies und das, u.a. Ying Yang.
http://www.cyncopia.com/freebi…r-euch/freebies/index.php -
Ich habe gelesen, dass diese Seite Ende Mai entgültig schließt.
Einen Hinweis darauf habe ich auf der Seite nicht gesehen.
Falls ihr ein Freebie davon brauchen könnt ladet es besser mal gleich runter.http://www.madsenoriginals.com/index.php?mod=fr
Hatten wir diese Seite schon?
http://www.kreativekiwiembroid…webapps/site/71139/182522 -
Verschiedenen kostenlose Anleitungen u. Schnittmuster gibt es hier.
http://handarbeiten.isar-mami.…en-kleidung-frauen-damen/Auf der Seite ist auch eine Auflistung von Münchner Stoffgeschäften, falls es jemand interessiert für den nächsten München-Besuch.
Und noch was habe ich gefunden.
https://www.alles-fuer-selbermacher.de/index.php?route=product/category&path=337#resultsBitte entschuldigt, wenn ich ab und zu einen Link poste, der schon bekannt ist.
Ich kann mir nicht immer merken ob wir das schon hatten.VG
Benzinchen -
-
Auch wenn gehypte E-Books im Moment hier im Forum etwas verpönt sind,
möchte ich euch den kostenlosen Hoodie-Schnitt von Markerist nicht vorenthalten.
Der Schnitt ist nur für kurze Zeit gratis.https://www.makerist.de/patter…damenhoodie-kapuziert-4us
VG
Benzinchen -
Hier müßt ihr aus das Motiv klicken, dann öffnet sich eine neue Seite.
Das Freebie ist unten auf der neuen Seite.http://www.pnw-embroidery.com/Pages/Samples.aspx
VG
Benzinchen -
r.
Was bezeichnet ist, dass fast alle Hypeschnitte für Jersey sind. Selten Blusen, Hosen oder gar Blazer.Was u.A. aber auch daran hängen könnte, dass die Zielgruppe eher Jerseyteile näht.
Viele Schnittmuster für Kinder sind auch Hypeschnitte.
Selten sieht man ein Teil mit Knopflöchern unter diesen Schnitten meist nicht mal einen Reißverschluss.Ich sage das nicht abwertend.
Diese Schnittmuster sind für eine ganz andere Zielgruppe gedacht als Burda & Co.Ich selber habe noch wenig nach E-Books genäht, mich nervt die Klebearbeit, da kopier ich lieber Schnitte aus einer Zeitschrift raus aber gerade die letzte Woche habe ich ein Freebook runtergeladen von einem einfachen Shirt, das nur aus zwei Teilen besteht, mit leicht überschnittenen Schultern und es gefällt mir sehr gut.
Aufmerksam wurde ich auf das Schnittmuster in einer FB-Gruppe.VG
Benzinchen -
Hatten wir diesen Link schon?
Hier gibt es 9 Taschenschittmuster.
Alles in englisch.
http://sewing.craftgossip.com/…own-tote-bags/2015/04/25/VG
Benzinchen -
Patentierte Stricknadeln für Socken und Zopfmuster.
Neko hat's erfunden aber ich glaube es ist nicht unsere Neko.:DVielleicht kann es ja jemand brauchen, schaut's einfach mal an.
VG
Benzinchen -
Susanne, auf den Fehler im Schnittmuster Cuddle me habe ich schon in einigen FB-Gruppen aufmerksam gemacht, allerdings bin ich auch dickfellig :).
Aber gerade heute bin ich in dieser Beziehung am Ende mit meinem Latein.
Ich habe heute in einen Geschäft so einen Cardigan gesehen, mit genau, dem gleichen Fehler.
Bis auf die überbreiten Armbündchen sah er genau aus wie Cuddle me inclusiv dem Fehler an der umlaufenden Blende.
Das Ding hat 134€ gekostet. -
Willem ich glaube du solltest mal tief durchatmen.
Keiner will dich zu irgend einem Hype zwingen.
auch will keiner, dass du Schnabelinas od. Cuddle me gut findest od. irgendwas bejubelst, dass dir nicht gefällt.
Ich habe auch nichts dergleichen hier gelesen.Hier im Forum herrscht ein ganz anderes Interessenniveau.
Ich fände es wirklich schade, wenn wir schon soweit sind, dass Anfänger keine Anfängerfragen hier im Forum mehr stellen sollten.
Ich bin gerne auch weiterhin bereit auch Fragen zu beantworten, die einige für unter dem Niveau hier halten, denn so logisch finde ich das nicht für einen Anfänger, dass man eine Nadeln wechseln sollte bevor sie kaputt ist.
-
Offensichtlich ist es völlig aus der Mode gekommen, dass man irgendwas Neues erst von Grund auf lernen muss
Was verstehst du denn unter "von grunde auf"?
Ja Willem mir hat es bei diesem Satz auch schon in den Fingern gejuckt.
Das ist halt wieder mal so ein Problem, vom gedachten u. geschriebenen Wort.
Man kann halt nur lesen was geschrieben wird und wenn das nicht so ganz eindeutig formuliert ist, kann man da durchaus auch mal mißverstanden werden.So ganz einfache Grundlagen wie "was ist eigentlich der Unterschied zwischen einer Nähmaschine und einer Stickmaschine" oder "warum gibt es wohl verschiedene Nadeln, haben die Zahlen was zu bedeuten" oder "ich will t-shirts nähen, habe aber nur undehnbare webware hier"... Sowas zum beispiel? Einfach ein paar basics.
Ich bin auch nicht auf die Welt gekommen u. habe das alles gewußt.
Das war teilweise ein langer Lernprozess.Damals, als ich anfing zu nähen, gab es noch kein Internet, also auch keine Foren u keine FB-Gruppen.
Ich lernte das teilweise von meiner Mutter, ein bißchen was in der Schule und aus vielen anderen Quellen, teilweise auch aus Büchern obwohl ich Nähbücher eigentlich nicht so mag.
Naja, war halt auch eine ganz andere Zeit.Die Jugend heutzutage lernt nähen ganz anders.
In Schulen wird das kaum noch unterrichtet.
Heutzutage gibt es Nählernvideos auf youtube und genau solche Grundlagenfragen, die du erwähnst, die stellt man in Foren od. FB-Gruppen.
Das Internet stellt auch ganz andere Möglichkeiten zur Verfügung, warum sollte man die nicht nutzen?Ich finde wir gehen immer viel zu sehr von unserem eigenen Wissensstand aus.
Ich habe z.B. angefangen so ganz im kleinen vor mich hin zu "gärtnern".
Ein neues Hobby für mich, Ahnung habe ich keine aber es macht trotzdem Spaß.
Ja und ich gebe es zu, ich stelle in einer FB-Gruppe auch bestimmt manchmal Fragen, die den alten Hasen dort, die Haare zu Berg stehen lassen.Ein Hobby soll für mich Spaß machen, das ist das Wichtigste für mich, ich muß das nicht alles perfekt können.
Es gibt halt unterschiedliche Arten mit einem Hobby umzugehen.VG
Benzinchen -
Hier gibts was unter Freebooks, sowohl für Kinder als auch für Damen.
http://www.naehfrosch.de/2014/…-schnittmuster-linkparty/ -
Hier gibts was unter Freebooks, sowohl für Kinder als auch für Damen.
http://www.naehfrosch.de/2014/…-schnittmuster-linkparty/ -
Hallo Andreas,
ich schicke mal vorraus, ich meine es auch nicht böse sondern will nur helfen.Ich sehe es ähnlich wie Anouk, sowas braucht eine Menge Übung und Erfahrung bis man das zuverlässig kann.
Ich frage mich warum der Verein, dass nicht beim Kauf der Trikots gleich mit in Auftrag gegeben hat.
Ich wohne hier in der Stadt von Adidas u. Puma.
Solche Bestickungen od. auch Beflockungen werden normalerweise gleich von denen, nach Wunsch, auf die Trikots gemacht.
Die sind dafür ausgerüstet und die Welt kostet das auch nicht.
Vereine kaufen ja ihre Trikots nicht beim kleinen Händler vor Ort und wer an Vereine verkauft kann das auch, das muß nicht adidas od. Puma sein, die waren nur als Beispiel gedacht.Für dich wird es wahrscheinlich, abgesehen von der Stickerei, auch noch schwierig werden, das Logo bei jedem Shirt genau an die richtige Stelle zu bekommen.
Sowas ist eigentlich kein Auftrag für einen Anfänger.Wenn du das unbedingt machen willst, würde ich es als Aufnäher sticken auf festes Material, das ist wesentlich einfacher u. die können sich die Aufnäher dann selber aufnähen.
Ich sticke seit gut 15 Jahren, allerdings nur privat, nicht gewerblich.
Bitte nix für ungut, ist nicht böse gemeint.
Liebe Grüße
Benzinchen
...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]