Beiträge von Muppet
-
-
Angesichts der Preisgestaltung von Janome für die Spulen zur HD9 Version 2, die ich vorsichtig als phantasievoll bezeichnen würde, habe ich mir bei ebay mal eine 50er-Packung zum Preis von etwa 50 Euro inkl. Versand aus China kommen lassen.
Im Gegensatz zu den Original-Spulen haben die China-Spulen eine goldige Farbe. Die Abmessungen sind, soweit ich es beurteilen kann, identisch. Ich habe gerade eine der Spulen ausprobiert und sie funktioniert einwandfrei.
Hier sehe ich also erst mal keinen Grund die Spulen von Janome zu kaufen.
-
wieso glaubst du das beurteilen zu können ?
Na weil du keine 15.000 Euro ausgegeben hast. Ich habe deinen Witz aufgenommen.
-
Ich habe jetzt zwar keine 15.000.- ausgegeben
sondern eine Kindernähmaschine ( war nicht mehr komplett und daher nicht mehr sammelwürdig ) getauscht gegen eine W6 N454 pro .Tut mir leid, dass du dir nichts Anständiges leisten konntest ...

-
ich nutze die Fäden um den Stiel zu umwickeln und befestige sie gleich
So kenne ich das auch. Hat mir meine Oma schon als Kind so beigebracht.
-
Dass man den Transporteur versenken soll, wusste ich nicht.
Zeigt die Maschine dir das nicht an? Meine Janome macht das. Der Punkt geht aber trotzdem an Bernina.

Der Transporteur soll wohl versenkt werden, damit er nicht an deinem Stoff rumknibbelt. Selbst wenn er auf Stichlänge 0 steht, geht er ja immer hoch und runter.
-
-
Oh du geschabte Rübe! (Wutzin beim Urmel)
Ich habe es gleich ausprobiert. So geht es mit dem Stiel ja ganz einfach!

Ich brauche den Knopf nur ganz normal einzuspannen und dann beim Nähen den Zahnstocher oben drauf zu halten statt ihn zwischen Knopf und Stoff zu bringen.Da geht aber ein Punkt an Bernina für den tollen Fuß!

-
DAFÜR ist dann der Berninafuß #18 genial - der hat so einen wegklappbaren Steg in der Mitte.
Der ist doch aber für Bernina und nicht für Janome. Meine Bernina ist ne Ovi. Die macht keine Knöpfe.

Hmmm, ... bei näherem Hinsehen: Bernina hat es so gelöst, dass der Steg oben drüber ist und nicht zwischen Stoff und Knopf, oder? Auf die Idee war ich ja noch gar nicht gekommen.
-
Ich hab's jetzt gerade mal auf meiner MC8900 ausprobiert. Das geht mit dem Knopfannähfuß ja wirklich prima!

Wenn es dann auch gut hält, mach ich das mal so. Nur mit dem Stiel bin ich mir noch unsicher. Ich habe gerade nen Zahnstocher druntergefummelt, nachdem ich die ersten beiden Stiche gesetzt hatte. War aber echt ein Gefummel.
-
Toll! Und macht ihr dabei auch nen Stiel dran?
-
Und noch was: Ich würde gerne mal ausprobieren die Knöpfe mit der Maschine anzunähen. Aber nur, wenn das auch vernünftig haltbar ist. Wie sind da eure Erfahrungen?
-
Und viele saugen diese Informationen, aufgrund der Art wie sie kundgetan werden, ungefiltert regelrecht auf.
... und geben sie auch ganz überzeugt weiter.
-
Werken mit Holz (versuch ich mich reinzufinden)
Da kann ich dir nur wärmstens Heiko Rech empfehlen. Auf englisch Paul Sellers. Und dann Dominik Ricker und von ihm auch die älteren Videos, die er für MHM Meyer gemacht hat.
-
... und nun weiß ich auch wieder, warum ich TikTok normalerweise ignoriere
...Bei Youtube ist sie aber auch nicht doll anders, nur zieht es sich da über die zigfache Zeit hin. Guck mal hier: 😱 Ich habe eine COVERLOCK Maschine! Die Baby Lock Gloria 🎀🧵
-
Mein Eindruck ist, dass diese Influencer wie DIY Eule die neue Version von Vertretern sind, die ja auch Produkte zu Verkaufszwecken überzeugend vorführen sollten.
"Es saugt und näht die Heinzelprimo, wo Eule sonst nur ..."
(Und sie braucht noch nicht mal den Schlitz in die Schlauchnut zu schieben.)
-
Mir fällt es auch schwer vorzustellen, dass mit diesen reißerischen super euphorischen Werbefilmchen wirklich was erreicht wird.
Wenn das nicht so wäre, würden Hersteller bestimmt nicht mal eben freiwillig so hölle teure Maschinen weggeben.
-
Ich habe mal eben zu "diy eule primo" recherchiert und dieses Video von ihr bei Tiktok gefunden. Ich verstehe das so, dass sie die Primo als Sachbezug von Babylock bekommen hat und sie deshalb als geldwerten Vorteil versteuern muss. Aus völlig unerfindlichen Gründen verkauft sie diese Werbung aber so, als wären die Marsmännchen bei ihr gelandet.

-
Dass ich ab und an mal ne Beschwerde von Herstellern dafür einkassiere, ist mir lieber, als mich zu verbiegen.
Danke!
Das finde ich klasse! 
-
Die kriegen die bestimmt vergünstigt, weil sie damit Werbung machen
...Ich habe es bisher so verstanden, dass gut gehende YouTube-Kanäle von Herstellern massiv umworben werden, damit die ihre Produkte zeigen, damit wir sie kaufen. Das ist ja sozusagen Teil der Influencer-Geschäftsidee. Das sind dann auch die Kanäle, die ich eher meide - allein schon, weil mir dieses Werbeblabla total auf die Nerven geht.

