Anzeige:

Beiträge von Azawakhine

    Hmmm, das Elna/Janome-Fieber bei Bernina-Besitzerinnen breitet sich anscheinend gerade aus. Muss ich mir da Sorgen machen? :/ ;)

    Bevor ich mich hier im Forum angemeldet hatte, hatte ich ja schon ganz oft hier hinein geluschert. Grund: Mangels Möglichkeit diverse Maschinen testen zu können, wollte ich erfahren, ob eine Bernina, die mir im Kopf herumspukte, tatsächlich die ideale Maschine für mich wäre. Dann hatte ich mich angemeldet, Fragen gestellt und es gab hier einige, die voll des Lobes waren. Ich hatte dann auch die Möglichkeit, eine Bernina in einem Laden auszuprobieren und war soweit überzeugt. Aber Janome u. Elna konnte ich eben nicht ausprobieren. Die waren zu der Zeit auch hier im Forum irgendwie so gar nicht präsent. Obwohl ich eigentlich Sticki und Nähma getrennt haben wollte, habe ich mich dann doch für die vermeintlich eierlegende Wollmilchsau, die Bernina 790 pro, entschieden, bin sogar dabei geblieben, als die Bernina-Welt über mir zusammenbrach und steige momentan die allerletzten Meter aus der Asche.

    Nun aber laufen gefühlt alle meine “ Bernina-Vorbilder” mit wehenden Fahnen hinüber zu Janome/ Elna….!

    “Muss ich mir Sorgen machen?”

    Ein etwas komisches, unerklärliches und irgendwie subtil unwohles Gefühl beschleicht mich, obwohl ich ja momentan mit meiner “edlen Erna 2.0” immer besser klar komme……

    Sagt etwas verunsichert aber

    Danke Dir, ja leider gibt es nicht viele Hosen in der Masteclass. E29 …da muss ich noch lange warten. Aber ich bin auch gespannt welche Modelle denn nun überarbeitet werden.

    Puppenmutti Da hast du ja sehr erfolgreich gepuzzelt. Nach “aus der Not heraus” sieht das wirklich nicht aus!

    Ja, solche Taschen wären eine praktische Möglichkeit. Jetzt nicht bei der aktuellen Hose, da der Stoff vom Stil her einfach zu fein ist, aber da ich die Hose auf jeden Fall noch ein oder zwei mal nähen werde, werde ich sozusagen mit Stoff und Stil noch weiter experimentieren. Vielen Dank dafür!!

    Leider ist der Anpassungskurs der Schneiderakademie, trotz Angebot, zu teuer.

    Genau das denke ich auch!

    Und ebenso bemerke ich erstaunt, was ich selbst an Kaufkleidung so akzeptier(t)e, was bei selbstgenähtem schon fast in die Tonne wandern würde. Folglich kaufe ich zunehmend ungern Kleidung ein.

    Puppenmutti Paspeltaschen hören sich gut an. Die muss ich zwar erst lernen, üben. Aber da die Hose eher elegant wirkt, wäre das eine Option. Unter den Radfahrhosentaschen, mit Falte die zu 1/3 nach hinten gehen, kann ich mir leider so gar nichts vorstellen. Hast Du ein Bild? Sind das so Cargotaschen? Würde mich interessieren wie das ausschaut.

    Eigentlich wollte ich dieses Jahr nichts weihnachtliches nähen. Schon vor drei Jahren habe ich den Enkelkindern einen aufwendigen Adventskalender genäht und bestickt und dieser kommt auch dieses Jahr bei ihnen zu Hause wieder zum Einsatz. Weihnachtliche Servietten die ich einst genäht und bestickt habe, sind ebenso jedes Jahr auf dem Tisch, da braucht es nichts Neues. Aber in der Adventszeit sind die Kinder ab und an mal über Nacht bei uns und da haben sie schon gefragt, ob es bei Omi u. Opi denn auch einen Adventskalender gäbe. Nunja, für die zwei-drei-mal, wo sie EINE Nacht hier sind, gehts ja mal ohne, ODER?? Ihr seid doch schon groß?!!- Uuhii, das gab ein Protest! - Nein! - Geht nicht ohne! Also habe ich kurzerhand nun doch noch 3 Adventssocken mit heißer Nadel genäht. Zuerst dachte ich, ich hänge sie ganz klassisch am Kamin auf, hätte mir gefallen:

    IMG_9983.jpg

    Aber das ist ja blöd: da schmilzt die Schoki sofort!

    Also hängen die Adventssocken für unsere drei Rabauken nun im Flur und die Dezemberzahlen schreibe ich auf Papiersternchen und pinne sie einfach kurzerhand mit Klammern dran, wenn es gilt.

    IMG_9987.jpeg

    So! - Ihr Kinderlein kommet! 🌟

    …..und ich freue mich, dass Ihr Euch mit mir freut! Danke ! Das ist ein schönes Gefühl!

    Ich bin beeindruckt, wie sicher Du alles auf Deine Vorstellungen abänderst...

    Das ist nun aber leider nicht der Fall. Von sicher kann keine Rede sein. Es war eher eine so : „ist jetzt eh egal“ - Aktion und zufällig ist alles gut ausgegangen. 🤓 ich kann es selbst kaum glauben. Aber natürlich fruchtet die Masterclass jetzt schon…..

    wird die nächste Hose nun Taschen und einen Hosenbund bekommen?

    Leider ist die Masterclass ja sehr Kleider- und Röcke-lastig. Eine nächste Hose kommt erst viel später. Aber die hat dann wohl tatsächlich Taschen und einen richtigen Hosenbund. Durch eine Baucherkrankung habe ich mit den festen Hosenbunden bei Kaufhosen ja die meisten Probleme, daher bin ich so froh um diese jetzige Hose und würde mich freuen einmal in der Lage zu sein, da auch noch Vordertaschen einzubauen zu können.

    OK die Weste EH 5 geht. Die habe ich 2 x genäht. Der gleiche Schnitt und trotzdem unterschiedlich groß :S Da sieht man was ein paar mm mehr ausmachen beim Zuschnitt. Dann noch ein bissel weniger Nahtzugabe und schwups ....

    Ja, diese Erfahrung mache ich auch! Seither habe ich ja hauptsächlich Jerseyoberteile für mich genäht. Da ist das wirklich alles nicht so tragisch. Aber jetzt ist es schon so wie Du sagst und auch unterschiedlicher Stoff macht einen grossen Unterschied. Bitte berichte doch mal, wie Deine Hose geworden ist.

    Das hätte ich ja nicht gedacht:

    Die Faltenhose aus der Masterclass……Schon das offizielle Foto: Enges Höschen an superschlanker und superjungen Frau….. Mit über 60 Jahren und leider nicht mit einer Low-Carb-Figur gesegnet, war die Einheit 6 mal wieder weit weg meines Beuteschemas. Aber die Schlitz- Bund- und RV-Verarbeitung möchte ich natürlich unbedingt beherrschen und nur Video gucken gilt nicht. Das habe ich beim Tun mal wieder erfahren…

    Nun, meine Hüftmaße entsprechen eher einer 38, die Taille liegt bei Gr. 44. Wie soll man da glücklich werden? Den Schnitt also in Gr. 40 ausgedruckt und die ausladenden Hüften, die diesem Schnitt zugrunde liegen, gleich mal großzügig abgeflacht. Taille an den Seiten erweitert und eher lustlos aus dem letzten Rest Billigstoff, den ich schon für Eh 3 u. 4 verwendet hatte, mal grob zusammengenäht. Was war ich erstaunt: Hinten sitzt die Hose wie angegossen, vorne musste zusätzlich zur Erweiterung an den Seitennähten, die zweite Falte ganz wegfallen. Die erste Falte habe ich dafür bis fast ganz hoch an den Bundanfang genäht und die Falte auch innen noch abgesteppt. So liegt sie schön flach. Die Verlängerung (eigentlich eine 7/8 Hose), die ich vorgenommen hatte, war nicht genug und daher gab es nachträglich noch einen Fake-Aufschlag dran. Die Gürtelschlaufen habe ich weggelassen, ich trage sowieso ungern Gürtel und Oberteile werden bei mir ebenso ungern in die Hose gesteckt.

    Meine Erkenntnis: Man soll nichts unversucht lassen. Ich habe doch tatsächlich eine Hose, die passt, die bequem ist, die noch dazu gut ausschaut, geradezu optisch schlank macht und sich hervorragend mit einem Kuschelpulli darüber tragen lässt.- So wie ich es mag!

    In Folge dessen, werde ich diese Hose genauso ein weiters Mal nähen, bzw. das nächste Mal die Hosenbeine noch ein minibisschen verbreitern. Die Schlitzverarbeitung muss ich nämlich unbedingt noch mal üben. Die Hose hat zwar fast nichts mehr mit dem ursprünglichen Look zu tun, aber sie ist gut für mich. Lediglich die Taschen fehlen mir. Trotzdem befinde ich mich ganz unverhofft im 7. Nähhimmel.

    Ein Foto ist in der Galerie, jedoch sieht man von meinem Glück nicht viel. Wie fotografiert man - noch dazu bei solch trüben Wetter- eine mitternachtsblaue Hose?

...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]