Oft sehe ich meine Knipse trotz Ovi noch, wenn ich die Naht so ein bisschen auseinander ziehe. Aber zum schneller finden, habe ich mir auch angewöhnt, mit Kreide oder Seife, einen längeren Markierungsstrich zu setzen.
Beiträge von Azawakhine
-
-
Gefällt mir sehr gut, Deine Spinn- Tasche. 👍🏻
Bezgl. Snappap kaufst Du mir mit Deinem informativen Bericht allerdings gerade den „Schneid ab.“ Ich muss demnächst nämlich diesen, meinen Einkaufskorb ersetzten, den ich sehr geliebt habe. - Ok, ich könnte mir den wieder kaufen. Aber tatsächlich habe ich hier noch snappap liegen, welches ich nie verwendet hatte, da es mir so wie Devil's Dance ging: irgendwie unsympathisch. Als Einkaufskorb und aussen noch mit Stoff, so wie meine vorherige Rice-Tasche anmutend oder mit Stickerei verziert, so dachte ich, wäre das Sappap-Zeugs doch bestimmt zu verwenden. Mmh, Also vorwaschen muss ich es wohl, um es knautschig unter die Maschine zu bugsieren….(?)
Aber wenn Du es so toll hinbekommen hast, muss ich mich wohl auch einfach mal trauen und die sperrige Geschichte angehen.
-
Oh, beinahe hätte ich’s verpasst…. Darf ich mich auch noch dazuquetschen?
Danke für den Tipp mit dem Nahtroller 😃
-
Ich gucke auch zu……😃
-
So schöne Farben! Der wird wunderbar!
-
So toll! Gratuliere!
-
Sehr hübsch! Danke auch für den Link.
-
CharmingQuilts , mir wird schwindelig. Was Du noch alles machst, so kurz vor knapp… also nee… wie machst Du das??
Rätselt
-
Puppenmutti DU steckst also dahinter?
Ahnte ja schon öfter mal: Du bist ein Tausendsassa!
Aber dass Du auch SO sticken kannst…. Ich ziehe den Hut!
-
Ruhig Blut….. Das muss keine Katastrophe sein oder werden.
Ich finde solche Infos so kurzfristig an die Mitarbeiter gerichtet auch nicht elegant. Aber Unternehmen haben Gründe solche Verhandlungen nicht vorher nach aussen zu tragen und erst nach Vertragsabschluss „die Katze aus dem Sack zu lassen“. Klar, schön ist das nicht, erst Recht nicht so kurz vor Weihnachten die Ungewissheit.
-
….ach wie schön!! Danke fürs Zeigen! Und mit den Zimtstangen gefällt mir das ganz besonders ❣️
-
Ich drücke auch die Daumen. Also jetzt nicht die ganze Zeit. Aber immer wieder heute. Versprochen! (Zweimal hab ich schon….😘)
Werden toll, die Handschuhe!
-
Da steht man in Ehrfurcht!
-
Samtvelours Lass Dich mal virtuell drücken… und sehr zum Wohl! 😁
-
Ja, Dein Vorgehen bewundere ich ja gerade und ich lese hier auch interessiert mit. Toll, dass Du Deine Erfahrung hier mit uns teilst. 👍🏻
-
Also da bewundere ich Dich jetzt doch ein bisschen! Ich glaube, ich wäre gar nicht auf die Idee gekommen, sowohl den Bommel, als auch die Verbindung zur Zipfelmütze mit der Nähma zu erledigen. Ich hätte wohl aus dem Flauschistoff einen Kreis geschnitten, mit Nadel und Faden von Hand rundherum zusammengezogen, etwas Füllwatte rein, und dann auch per Hand an die Mütze genäht. Wahrscheinlich hätte ich das in der Zeit erledigt, in der meine Maschine hochgefahren und passend eingefädelt und eingestellt wäre. - Glaub ich zumindest.
-
Willkommen zurück, liebe Hedi❣️
-
Ich WOLLTE teilnehmen und habe den letzten Anmeldeschritt dann doch nicht getätigt. Grund: Der Kurs ist zeitlich limitiert und gerade in der Advents und Weihnachtszeit habe ich dann doch nicht die Muse, mich konzentriert damit zu befassen. Da steht einfach viel zu viel Familienarbeit im Fokus. Ausserdem, ich habe es schon einmal woanders erwähnt, macht mir das selbstständige Erarbeiten der Schnittanpassung null Freude. Ich mags einfach nicht. Daher bin ich dankbar für Do-it Hinweis, auf dressdeveloper, davon verspreche ich mir tatsächlich etwas. Aber auch hier habe ich mich noch nicht darum gekümmert. Ich bin gerade froh, wenn ich mit der Masterclass der Schneiderakademie einigermassen Schritt halten kann….Momentan das Tunikakleid und da experimentiere ich mit dem Vorderteil in Gr. 44 und dem Rückenteil in Gr. 42 herum. Naja, wird wohl wieder semi sein…..
Egal, war ja nun nicht die Frage hier.
Ich bin natürlich auch neugierig über Eure Erfahrung mit „naehschule.at“ Wie isses denn so??
-
Der Trick heißt "schaltbare Steckdose". So hab ich das. Kann eine Fachkraft auch nachträglich "auf Putz" bauen.
Ja, das ist natürlich eine Möglichkeit, und solche Steckdosenleisten habe ich auch. - Aber wenn man das Elektrogerät ganz ausstecken muss, weil man es verräumen möchte, später aber wieder in die Steckdose einstecken will, dann wäre es gut, nicht immer so einen Gewaltakt veranstalten zu müssen. Ich glaube aber, es liegt bei mir nicht so sehr an den Steckerkontakten sondern einfach daran, dass das Plastik vom Stecker und den Steckdosen zu wenig Spiel haben und somit furchtbar stramm sitzen. Als ob der Stecker minimal zu groß oder die Dose ein minibisschen zu klein wäre…..
-
Wow, Dankeschön für diesen Tip! Das wusste ich. nicht! 👍🏻😀
...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]