Interessieren würden mich im Bereich Sticken aber auch Bernina (wegen Freiarm) oder die neue Brother Celeste.
Hallo Devil's Dance , doch, eine Brother Stickmaschine war dabei 🤗 LG
Interessieren würden mich im Bereich Sticken aber auch Bernina (wegen Freiarm) oder die neue Brother Celeste.
Hallo Devil's Dance , doch, eine Brother Stickmaschine war dabei 🤗 LG
Hi,
ich hatte etwas Handgeschriebenes auf dem iPad erstellt, in Kombi mit Procreate, mir hatte diese Anleitung geholfen:
In dem Beispiel wird mit dem Plotter ausgeschnitten, aber man kann es bestimmt auch mit der Stiftfunktion nutzen.
Allerdings wird in der Anleitung der Import eines Schriftzugs, nicht das Erstellen eines (handschriftlichen) Alphabets, beschrieben.
Dieses Girmi habe ich auch! Ist übrigens auch super zum Aufbügeln/Pressen von Plotterfolien, da es keine Löcher hat. ( Wenn man, wie ich, keine richtige Presse hat …)
LG vom Faultier
Ich kann noch das Schnittmuster Ludwig ( und XL Ludwig) von Elbmarie empfehlen, die sind größer als El Grande und haben auch eine praktische Öffnung oben. Wir haben mittlerweile fünf Stück davon (wir verreisen gerne mit viiiiel Gepäck
)
Ich werde eine kibadoo Jeggings nähen, aus Webware mit etwas Stretch.
Die ist für mich bürotauglich und lässt sich einfach nähen.
Ich verlängere sie wieder etwas, bin größer als Standardmaß 168cm.
Den Stoff hatte ich Ende letzten Jahres extra frisch „aufgebaut“, ich hoffe es zählt dann trotzdem hier als Stoffabbau ![]()
Ich habe keinen Vergleich zur Pfaff, schreibe aber auch gerne, was ich an meiner 6700p sehr mag:
Schneller Stichplattenwechsel (ohne Schrauben, das nervt mich bei meiner Brother sehr), Rulerwork klappt prima, viel Platz rechts der Nadel, der „Extrahub“ ( dadurch kann man die vielen Lagen Stoff gut wieder unter dem Füßchen befreien ).
Viele Grüße vom Faultier
Guten Abend,
ja, bei der Janome 6700 kann man beim Dreifachgeradstich die Stichlänge bis auf 5 erhöhen. Standard ist 2.5 .
Viele Grüße vom Faultier

