Dankeschööön, Chica und Machi!
Hab sie bestellt....
Dankeschööön, Chica und Machi!
Hab sie bestellt....
Meine Lupenlampe hat 5fache Vergrößerung und ist aufladbar, ich kann sie also überall schnell hinstellen ohne das ich sie an den Strom anschließen muß.
Das klingt total verlockend!
Würdest Du Fabrikat und Modellbezeichnung verraten? Bite sag jetzt nicht, die gibts nur in Spanien :-))
Diese Lupenbrillen vom Discounter - ich habe mal eine gekauft und sofort wieder zurückgebracht. Hat geblendet, aber das Arbeitsfeld nicht mal annähernd suffizient ausgeleuchtet, stattdessen Schattenwurf, Verzerrungen, unterirdischer Sitz an Kopf und Gesicht.
Welchen Vergrößerungsfaktor haben Eure Lupenleuchten denn?
Das meiste, was angeboten wird, ist 1,75-fach. Reicht das aus?
Nochmal Danke, Do-it, das sind alles wertvolle Hinweise!
Die Lupe von Chica wirkt aber auch so, als könne sie das einfädeln erleichtern.
Wahrscheinlich ist so eine Lichtlupe aber noch universeller zu handhaben. ich tu mich manchmal schwer, feine Nähte mit farblich passendem Garn in empfindlichen Stoffen zu trennen - und sei es nur, um von einem Kaufschal das Etikett abzutrennen. Da ist gutes Licht und Vergrößerung sicher total hilfreich.
Es ist noch viel schöner geworden! Der Halsabschluß paßt super dazu und die Blätter machen es nochmal richtig rund - und wild
Ah, danke! Die von Aldi, taugen die denn was? Ich könnte mir vorstellen, daß es schon Quali-Unterschiede gibt, zum Beispiel ob das Licht grell ist oder blendet oder das Arbeitsfeld gut flächig und gleichmäßig ausleuchtet, ob das was spiegelt oder verzerrt...?
Daanke, Do-it! Nach sowas werde ich mal schauen, denn das Licht, bzw. Schattenwurf ist beim genau-hingucken auch immer ein Thema!
Das klingt verlockend! Wo sitzt die eigentlich genau? Ich bräuchte sowas zum Einfädeln, für die die Zwillingsnadel oder Ovi, und normale, freihändig gehaltene Lupen verzerren da sehr schnell, wenn der optimale Objektabstand überschritten wird. Die halten ja nicht still
...ich bin soo gesannt, wie es angezogen aussieht!
Ist das jetzt ein Suchbild mit "Fehlern"? Ich sehe keine! Du scheinst sehr kritisch mit Dir zu sein!
Das Unterkleidchen ist total hübsch, eigentlich fast zu schade zum nur-druntertragen. Ich würde es glatt mit einem längeren Cardigan ausführen!
Jetzt habe ich erst die schönen Gurtoberseiten gesehen mit dem Folkloremuster - die passen ja absolut perfekt dazu!
Sehr sehr schöne Farben und tolles Muster!
Mir persönlich gefallen diese Ethno-Designs am besten.
Ein echtes Prunkstück!
Also ganz hypothetisch - ich freue mich auch immer über eine Rückennaht, denn dann habe ich die Chance, da etwas Stoff rauszunehmen (Hohlkreuz!). Allerdings befürchte ich auch, daß sich dann alles irgendwie verzieht - also die Seitennähte nach hinten wandern. Bei Webstoffen habe ich mich das deswegen noch nie getraut
Vielleicht ist die Naht ja wirklich nur ein Zier- und Stilelement, aber Nähte versteifen und stabilisieren ja auch immer ein bißchen. Ob die Jacke dann besser fällt?
Prinzipiell ist Stückelei eigentlich doch eher stoffsparend, weil bei wenigen großen Teilen in der Regel eher mehr Reste übrig bleiben.
- Soweit meine Laienmeinung!
Im restlichen Leben, beim Kochen z.B. sehe ich ein Rezept eher als Anregung oder Grundlage...
Oh, superlieb, Holzi, Danke!
Aber... VIER Burda-Punkte, das ist komplett außerhalb meiner Liga! Und davon abgesehen hat Steffis Kurztrench Raglanärmel
, und sieht insgesamt auch so schön lässig und leicht wildwestmäßig aus!
... und auch noch auf'm Pferd! Wenn das kein Argument war!
Gibts den Schnitt eigentlich auch in kleineren Größen? Würde nämlich auch voll in mein Beuteschema passen -- aber die hat bestimmt drei Schwierigkeitspunkte, oder?
Mach das Teil nicht so schlecht, Hedi! "Geübt" sieht das nicht aus, sondern "gekonnt"! Außerdem wirst du das dauernd drunter tragen und Dich jedesmal dran freuen!
Nee, nee, die fast siebzig ist genauso gelogen wie die Gr.48/50!
Och doch, so'n bißchen Biotop ist durchaus da, zum Beispiel Haarbalgmilben. Ob man das gut findet oder nicht, jeder hat sie und sie stören auch nicht weiter.
Miriam Wurster hat dazu mal einen wunderbar schrägen Gedankengang zu Papier gebracht - okay, Humor ist verschieden, ich mags jedenfalls: