Haste nochmal ein Foto ?? Bidde, Biddde
Ich mache heute Nachmittag Fotos
Haste nochmal ein Foto ?? Bidde, Biddde
Ich mache heute Nachmittag Fotos
genialer Plan. Die Kinder hätten da auch sicher ihren Spaß
Ja, ich habe sie grundgereinigt und bin gerade dabei die Fadenspannung einzustellen. Die stimmt einfach nicht. Und dann übe ich das treten. Aber viel Zeit habe leider nicht für sie. Dazu müssen wohl die Kinder erst größer werden.
wow ein tolles Häuschen hast Du da. Ich bin begeistert.
Also ich wasche meine Stoffmasken und werde sie bei Gelegenheit wieder herausholen. Wird ganz sicher nicht der letzte Einsatz gewesen sein. Die nächste Pandemie ist uns sicher. Und dank unserer vorausschauenden Politik können wir unsere Stoffmasken ganz sicher wieder gebrauchen.
Das ist ein wunderschönes Nähparadies , da setze ich mich auch noch dazu.
Jetzt habe ich ewig nichts geschrieben, weil sich mein Handy seit dem Forenupdate nicht mehr mit der Software verträgt.
Aber genäht habe ich trotzdem
Ein Swestkleid für meine Nichte zu Weihnachten, zwei Kosmetiktäschchen und zuletzt zwei Hosen für meinen Großen, weiler schon wieder einen Wachstumsschub hatte.
Außerdem habe ich meine Nähecke umorganisiert und aufgeräumt, jetzt darf meine Pfaff 230 auch dort wohnen.
Und hier nun die Bilderflut.
sieht aus wie das Latzkleid von Schleiferlwerk happy latz. Aber Das kennst Du sicher,hast ja ein paar Schnitte von denen.
da setze ich mich gerne dazu. Sind immer tolle Sachen bei Dir zu sehen. Kekse kann wohl keiner mehr sehen, tada hier ein paar leckere knackige Äpfel.
Ich wünsche Euch allen auch ein besinnliches, friedliches Weihnachtsfest. Hier ist leider dreiviertel der Mannschaft krank, gut dass wir eh zuhause bleiben wollten. Beide Kinder sind stark erkältet mit Fieber und allem drum und dran und mich hat es heute auch erwischt. Gab heute Heiligabend light, aber die Kinder fanden es trotzdem toll und das reicht doch schon.
Krippenspiel haben wir online gesehen, das war super und ich habe in einem der vielen virtuellen Chöre mitgesungen, das Ergebnis zu sehen war ergreifend.
Genießt die Feiertage!
Da setze ich mich doch gern dazu. Ich freue mich über jegliche Art von Kreativität.
wow, das nenne ich ein Nähparadies. Ganz viel Spaß in diesem wunderschönen Raum wünsche ich Dir.
Ich habe meine Schnittmuster in Ordnern sortiert. Ein Schnittmuster je Klarsichtfolie.
Dazu ein Zettel mit allen relevanten Informationen. Alles sortiert, nach Art und dann nach Größe.
Textfeld spinnt. Darum wenig Text heute. Die passende Hose dazu ist geplant und kommt die Tage noch dazu.
Nr. 2 lebt. Jetzt ist zweite Jacke auch fertig. Größe 116.
Zwischenprojekt erledigt. Man das war weder schön, noch einfach. Zuerst dachte ich, ich nähe mal mit einem richtigen Schnittmuster. Aber äh nein, das kriege ich nicht hin, bzw. muss ich dafür das Ergebnis auch richtig gerne doll wollen. Das ist bei einer Chemomütze eher nicht so der Fall.
Aber wir haben als Familie eine, wie ich finde, sehr schöne Idee entwickelt. Wir sind ziemlich viele Geschwister und jeder übernimmt für eine Woche die Aufgabe meiner Schwester ein Lächeln ins Gesicht zu zaubern, egal wie und womit. Ich bin gleich nächste Woche dran. Also musste die Mütze jetzt endlich was werden. Für jeden Tag habe ich eine Kleinigkeit verpackt, mal ein Buch ( mit kurzen Geschichten), eine Zeitschrift, Tee, die Chemomütze, ein kleiner Schutzengel. Halt so Kleinigkeiten, aber ich denke sie wird sich freuen.
Auf den Bildern seht ihr einmal das Chaos bei einem richtigen Schnittmuster, das werde ich so schnell nicht wieder verwenden. Und dann das Ergebnis eine einfache Beanie mit Kopfband. So ist es jetzt in Ordnung und morgen geht es weiter mit der Softshelljacke für meinen Großen.
oh, das finde ich spannend und setze mich dazu.
Ich habe mal Lederpuschen genäht, aber die Schuhe von Rabaukowitsch sehen raffinierter aus.
Alles Gute Dir!
Alles anzeigenIch finde auch, es muss nicht in Richtung Fertigmachen einer Marke gehen. Jeder kann sich selbst entscheiden und ich habe mich z. B. damals ganz bewusst für die großen W6 entschieden, weil für mich da das Preis-Leistungsverhältnis stimmte und es eben keine Zickenmaschinen sind, die nur mit bestimmten Nadeln, nur mit bestimmten Garnen, nur mit dem Fuß, usw. nähen.
Natürlich schließe ich nun wirklich schlecht produzierte Nadeln aus.
Dann haben zumindest die großen eine Durchstichskraft und Geschwindigkeit, die ich bei vielen anderen großen Marken wirklich vermisst habe. Dazu kommt, dass ich einen bisher sehr guten Service hatte, wirklich nur Wartung, nicht weil etwas defekt gewesen wäre und das zu dem Preis und zwar immer innerhalb einer Woche war die Maschine wieder da. Wenn ich mir da vorstelle, wie die einfache Wartung bei hochpreisigeren und angeblich edlen Maschinen abläuft, besonders schlimm oft über Händler, die keine Werkstatt haben, sondern selbst wegschicken, mit Kosten, wie ich bei W6 schon eine recht ordentliche neue Maschine kaufen kann, dann fließt das in meine Beurteilung mit ein.
Ich habe beim automatischen Anfangsvernähen keine Knubbel, wie ich das bei einigen im 2000 Euro-Bereich kenne, denen sogar gesagt wird, anders wäre das nicht möglich. Oder diese ganzen Knopflochprobleme, eine Raupe enger als die andere, etc. was ich von vielen kenne und hier auch oft beschrieben wurde. Hier näht die Maschine das Knopfloch, das ich will, ohne dass ich da herummachen muss, sie versuchen muss zu überlisten oder dann gar gesagt wird, nutze den Sticktisch. Ich kaufe doch keine teure Maschine mit angeblich xyz-vielen Knopflöchern, die dann nicht zufriedenstellend funktionieren.
Und was für mich extrem wichtig ist: Wenn ich es will, kann ich die Bevormundung ausschalten und die Nadel auf der Höhe da stoppen, wo ich es haben will, komme ich mir nicht immer wie der letzte Idiot vor, weil die Maschine mir erzählen will, was ich nun machen soll. Das können die machen, die eben nur händchenhaltend nähen wollen, aber nicht jemand, der seit vielen Jahren mit seinen Nähmaschinen umgehen kann.
Ich weiß, viele lieben diese Bevormundung (wie ich es für mich empfinde), was für sie eine willkommene Hilfe ist. Vollkommen in Ordnung, jeder sollte das Glück haben, die Maschine zu finden, die zu ihm passt und sie sollte dann preislich so liegen, dass man sie sich persönlich leisten kann.
Es gab Zeiten, da waren sie wegen fehlender Manpower bei W6 schwerer zu erreichen und wenn man Näh- oder Maschinenzubehör bestellte, fehlte mal etwas oder war etwas falsch, aber das haben sie dann auch in den Griff bekommen und mir ist auch zweimal so eine Teilfalschlieferung passiert, das wurde dann ganz schnell behoben.
Also ich bereue bis heute nicht, die Maschinen gekauft zu haben. Keine hochgezüchteten Diven, sondern echte Arbeitstiere.
Genauso gehtes mir mit meiner Pfaff Expression. Ich habe keine Probleme. Sie näht ohne Mucken was ich ihr hinhalte.
Nadel oben oder unten stoppen, geht beides. Je nachdem was ich ihr sage. Stich für Stich nähen auch. Und sie mag sowohl Amann, aerofil als auch Supermarktgarn. Bei günstigen Nadeln wüsste ich gar nicht wo ich die kaufen sollte.
Prima! Hast du klasse gemacht.
Wäre wahrscheinlich schon an den Reißverschlüssen verzeifelt.
Viele Grüße,
Margit
Dank wondertape waren die wunderbar einfach. Aber das war trotzdem spannend. Die ersten beiden Teile mit Reißverschlüssen und dann gleich so viele. Jetzt habe ich keine Angst mehr davor, sondern bin gewappnet.