Soooo……langsam aber sicher gewöhnen sich der Creator, die Bernette 79, AcuSketch und die Pamelotte aneinander.
![]()
Hast aber ganz tolle Motive digitalisiert. ![]()
Soooo……langsam aber sicher gewöhnen sich der Creator, die Bernette 79, AcuSketch und die Pamelotte aneinander.
![]()
Hast aber ganz tolle Motive digitalisiert. ![]()
So um die Sterne rum - das sind doch eigentlich große M?!
Jetzt wo du's sagst. Stimmt ![]()
Was für eine Arbeit, aber es hat sich auf jeden Fall schon gelohnt.
Das Motiv, diese Farben ![]()
W-U-N-D-E-R-S-C-H-Ö-N!!!!!!!
Kann ich nur BESTÄTIGEN ![]()
Das könnte echt schön werden
Der wird wieder richtig, richtig schön. ![]()
Bewundere deine Farbzusammenstellungen, immer passend, egal ob für die Murmel oder bei den Quilts.
Dann wünsch ich noch frohes Schaffen (und das keine Missgeschicke dich nicht mehr aufhalten mögen) ![]()
Insgesamt ist das eine gute Lösung geworden, und fertig kaufen können andere.
Genau
und ausserdem ein super gelungenes Upcycling Projekt. ![]()
brauch unbedingt mehr Stoff
es gibt noch jemanden, dens an Stoff mangelt?
![]()
Hab jetzt nicht exakt deine Maschine, habe aber mit Begeisterung deine Erfahrungen vom ersten Kennenlernen gelesen und freue mich. ![]()
Accufeed gefällt mir gut, allerdings werde ich mir den schmalen Fuss noch bestellen
Ja, den mag ich auch, benutze ihn gefühlt zu wenig, seit ich für die geraden Nähte den HP-Fuß habe.
Wünsche dir weiterhin
viel Spaß. ![]()
Hallo,
hier gibt es Klettband zum nähen und kleben.
Wobei ich
Dieses Klettband zum Aufkleben ist nicht so toll.
zustimme.
Noch 5 Blöcke. Aber für heute ist Feierabend.
Damit habe ich von Freitag bis jetzt gut 35 Blöcke genäht.
![]()
Ein ganz dickes großes, ach "extra großes " Lob. ![]()
hab ich auch entdeckt, dass es den jetzt auch für Janome gibt. ![]()
Vielen Dank für eure Berichte. ![]()
Glaub er steht schon auf meiner
"Habenwollenliste" ganz oben. ![]()
Es kommt, denke ich, darauf an, wie oft Du solche Unebenheiten oder dickere Zierbänder/-schnüre zu verarbeiten hast.
bin mir aber nicht sicher ob ich ihn wirklich brauche, vermisst habe ich ihn bisher noch nicht
Tja, das ist es hald eben. Habt beide Recht. ![]()
Überlege auch, ob ich diese Hilfe schwer benötige und ob ich diesen bei meinen Werkeleien bisher gebrauchen hätte können. ![]()
Beim Absteppen des oberen z.B. Taschenrands (wobei die rechte Seite keinerlei Unterlage hat) wär er evtl. schon hilfreich.
Könnte ihn ja mal weiterhin im Auge behalten. Komm ja momentan eh nur zum Gedanken machen, was ich (wenn ich wieder Zeit habe
) dann alles nähtechnisch nachholen möchte. Und besorgen geht ja ziemlich schnell.
Wieder eine ganz toll umgesetzte Idee. ![]()
ich nenne es " Bärles Unruly Pineappel Block"
Warum solltest du nicht deiner Eigenkreation einen Namen geben und da ich ja eh kein Kenner bin
find ich es einfach farbenfroh und den Namen genial. ![]()
Hallo,
hab mich mal wieder damit beschäftigt welche Zusatzfüße es für meine Nähmaschine so geben würde. Ja, gebe auch zu, dass ich auch so ein bisschen ein Nähmaschinenfüßchensammler bin. ![]()
Es gibt sogenannte Bi-Level, oder auch Ausgleichsfuß, genannte Füße.
Nutzt ihr einen solchen und welche Erfahrungen habt ihr damit gemacht?
Zum Glück schaut sich mein Mann das wahrscheinlich nicht so kritisch an. 🙈
Machs doch auch so, sehe über die kleinen Fehler (die ja eh nur du siehst
) hinweg. ![]()
Mir gefällt es ganz toll, der Jersey ist ja super schön. Ein vollends gelungenes Shirt.
![]()
Wäre froh, wenn ich zur Zeit auch mal wieder dem Hobby nachgehen könnte. ![]()
Habe gestern beschlossen meiner Nähma eine Wellnesskur zu gönnen und meinen Mann mitgeteilt, wenn dann die ganze Renovierungs- und Umbauphase vorbei ist, dann brauch ich auch ne Wellnesskur und er findet mich nur noch in meinem Zimmerchen.
![]()
Ich verwende die normale, gekaufte Sprühstärke.
Klang irgendwie umständlich. 😌
Ja, das hab ich mir auch gedacht. Deswegen hab ich wahrscheinlich auch noch soviel. ![]()
Hab was untergelegt und nur den Rand, an dem ich nähen wollte besprüht ( Danke Tanja für das Video
).
Stärke hab ich auch schon genutzt. Aber ich hatte einmal so einen wiederspenstigen Jersey gehabt, der von meiner Wäschestärkebesprüherei sowas von unbeeindruckt war und sich immer noch rollte. ![]()
kannst auch diesen Tipp https://www.naehratgeber.de/pr…ster-stofffestiger-14361/ befolgen.
Und zwar " bitte ohne fertige Vorlagen"
Challenge accepted.
Beim Sohn damals, (kann mich noch gut daran erinnern) hatte das örtliche Schreibwarengeschäft verschiedene Schultüten, also was man so basteln könnte, in den Kindergarten gebracht. Die Kinder konnten dann aussuchen was ihnen am besten gefällt.
Meiner und noch ein anderes Kind haben sich für eine Schultüte mit Bärchen, welche als Matrosen bekleidet waren und von lauter kleinen Rettungsringen umgeben waren, entschieden. Ich war auch von seiner Motivauswahl begeistert. ![]()
Dann kam der Abend zum Schultütenbasteln. Bin mit ausgesprochen guter Laune hin. Was macht man nicht alles für den zukünftigen Erstklässler. ![]()
Wusste ja noch nicht dass dieses Motiv aus einer unüberschaubaren Menge an Einzelteilen bestand, welche zuvor akribisch ausgeschnitten werden mussten. Also angefangen, mit am Tisch werkelte sich auch fleißig die andere glückliche Mutter durch Tonpapier. Die Zeit verging wie im Flug, bis wir beide feststellen mussten
, das alle anderen mit ihrer Bastelei schon fertig waren und bei uns Beiden immer noch kein Ende in Sicht war. Als Letzte (es war nur noch die Frau vom Schreibwarengeschäft da, welche uns auch bestätigte, dass unsere die Aufwändigsten waren), hatten wir irgendwann doch noch unsere Kunstwerke in Händen gehalten. ![]()
Vier Jahre später, stand das Schultütenbasteln wieder auf dem Programm. Töchterchen kam in die Schule. Nein, ich war dann schon schlauer.
In die Bücherei, ein Buch mit verschiedenen Motiven ausgeliehen. Ihr ein passendes aussuchen lassen. Alles besorgt und zu Hause, in aller Ruhe wenn ich Zeit hatte, gebastelt.
![]()
Lass dich drücken, damit du keine Nähentzugserscheinungen bekommst. ![]()
Mir geht's momentan genauso, ich glaub meine Maschinen erkennen mich nicht mehr.
Renovierungsarbeiten sind schon nervig, aber hilft ja nix. ![]()
Morgen muss ich spontan in den Kindergarten zur Schultütenbastelaktion.
Es wird also immer auch noch gebastelt (so wie bei meinen damals). Lese doch ständig vom Schultüten nähen?
War ja auch nur
.
Das Etikett annähen findet ich Klasse. Das hat was ![]()
Toll gelungen.
![]()
Genauso wie du es gemacht hast, hatte ich es mir nach deiner Beschreibung vorgestellt.
Dein Bruder wird sich freuen. Schon alleine die Idee, ein Kindershirt umzuwandeln in so ein hübsches Kissen mit sicher vielen Erinnerungen
.
Als kleine Aufmerksamkeit habe ich auf die Rückseite den "Waschzettel" appliziert.
Die nächste tolle Idee ![]()
(Gebe zu, auf diese Zierde wär ich nicht gekommen.)
Aber, hält die Füllwatte auch die angegebene Waschtemparatur aus? ![]()

