Das Nähen mit der Maschine macht allerdings nur einen kleinen Teil des Hobbys aus. Hätte mir das bitte mal jemand vorher sagen können
Also sowas, das wurde wahrscheinlich bewusst verschwiegen.
Auf jeden Fall ist dein Bericht schön zu lesen.
Das Nähen mit der Maschine macht allerdings nur einen kleinen Teil des Hobbys aus. Hätte mir das bitte mal jemand vorher sagen können
Also sowas, das wurde wahrscheinlich bewusst verschwiegen.
Auf jeden Fall ist dein Bericht schön zu lesen.
Fibre Mood hatte ich noch nicht. Otobree ein paar Ausgaben. Daraus auch schon was genäht. Ich mag allerdings die Schnittmusterbögen da nicht so. Diese verschieden farbigen Linien strengen mich einfach beim kopieren zu sehr an. Ist aber nur mein Empfinden. Mag hald lieber Schnittmusterbögen mit den unterschiedlichsten Konturen.
Wie mans macht ist hald verkehrt.
Sag mal so, werden die Pläne durch positive und schöne Durchkreuzungen verhindert, passt es ja für mich.
Da lasse ich mich auch durchaus drauf ein. Kann ja gar nix dafür, stand ja schon immer früher in meinen Zeugnissen: "Die Schülerin lässt sich sehr leicht vom Unterrichtsgeschehen ablenken. (so ähnlich förmlich ausgedrückt)."
Toll, du wirst Sieger
!
So wäre zumindest der Plan.
Sodala, gestern geschrieben, bis heute Mittag stand der Plan auch noch.
Ich wollte am Nachmittag anfangen mit zuschneiden✂️.
Aber dann kam meine Schwester zu Besuch und schwupps wurde mein gut ausgedachter Plan durchkreuzt. Es war trotz der Änderung ein kurzweiliger und schöner Nachmittag. Und jetzt mag ich glaube ich nicht mehr anfangen.
So ist das nunmal mit meinen Plänen, ich stelle einfach keine mehr auf.
Toll, du wirst Sieger
Garantiert nicht. Warten wir mal ab.
Du hast ja auch viel mehr Teile.
Übrigens, danke für die Erinnerung mit dem Stoff grob zuschneiden vor dem verstärken. Hätt ich fast wieder vergessen zu machen.
Heute kam schon der fehlende Plott ab. Vormittags war ich leider anderweitig beschäftigt, aber am Nachmittag hatte ich Zeit. Alle Änderungen auch bewerkstelligt. Also steht für den morgigen Feiertag zuschneiden auf dem Programm.
So wäre zumindest der Plan.
Du wirst doch bestimmt ein Foto wenn die Jacke fertig ist zeigen.
Wenn sie fertig ist und vorzeigen ist, sicher doch.
Braun oder blau , lässt sich gut kombinieren.
Eben
Und da die Trenchcoatjacke ja schon beige ist, musste eine andere Farbe her.
Habe heute beige, festere Baumwolle in ein schönes schokobraun umgefärbt. Ist aus meinem geschlossenen "Ich hab irgendwie alles Laden" vom Ausverkauf. Aber ob's der jetzt final wird. Hätte noch Jeansstoff auch auf Lager.
Genau dasselbe ist mir auch passiert, als ich meinen ersten Schnitt habe plotten lassen
Danke
Ja wenns der erste gewesen wäre
.
Hallo,
nachdem ich heute schon (zumindest) einen Teil des Schnittmuster´s der Trenchcoatjacke kopiert habe, dachte ich mir: "Warum mach ich nicht gleich weiter?"
Habe zwar mitgeteilt, dass ich eigentlich keine Jacke bräuchte ....... ,
aber auf der Suche nach einer Trenchcoat ähnlichen, bin ich auf das vorhandene Schnittmuster im Bestand gestoßen.
Jetzt musste ich wieder an "Verstehen Sie Spaß" denken. Naja, viele Linien gibt´s ja schon auf so einen Schnittmusterbogen.
Kannst du nicht die einzelnen Seiten drucken, die du noch benötigst? Manchmal ist ja so einenÜbersicht dabei, Woman sieht welche Nummern die einzelnen Schnitteile haben
Das hatte ich vor, allerdings hätte ich trotzdem viele Blätter gehabt, weil sie da die einzelnen Schnitteile sehr platzsparend angeordnet haben (was ja auch beim selber kleben sinnvoll ist).
Das ganze Schnittmuster zum Kleben hat 24 Seiten. Ausdrucken hätte ich 14 Seiten müssen. Wäre eigentlich nicht so wild, aber das wäre dann nur eine Größe gewesen und kein Mehrgrößenschnitt. Da ich zwischen Oberweite und Taillenweite verschiedene Größen habe und da immer ändern muss, hätte ich evtl. nochmal 14 Seiten der anderen Größe ausdrucken und kleben müssen. Nein, das passt schon. Auf jeden Fall muss die Jacke schön werden, weil wenn ich jetzt die Kosten für den Schnitt zusammenzähle.....
Ich bekomme grad leicht die Krise.
Beginne mit dem kopieren und muss feststellen, daß mir das Rückenteil und die Ärmel fehlen. Es liegt kein weiterer Plott bei.
Wie kann das sein?
Ursachenfindung ergab, bin selber schuld.
Als ich das Schnittmuster hochgeladen hatte, wurde mir zweimal derselbe Dateiname angezeigt. Dachte noch ich hätte es aus Versehen doppelt in den Warenkorb gelegt. Also schnell noch den zweiten Plott entfernt und abgeschickt.
Ich werd mir jetzt die benötigten Seiten aus dem Einzelschnitt in meiner Größe auf A4 ausdrucken. Ok, dann hald doch kleben.
Ergänzung:
Hab mir die betreffenden Seiten aus dem Einzelschnitt angeschaut. Da müsste ich fast das ganze Schnittmuster ausdrucken. Nein, den zweiten A0 lass ich jetzt auch plotten. Wieder mal Lehrgeld bezahlt und das nächste Mal besser hinschauen.
Ok, Argument.
Im Video war's auch noch der gleiche Kniehebel, wie bei Janome.
Wenn sich eine E-Mail von Bernette ins Postfach verirrt, dort die Gradstichmaschine gezeigt wird, muss man doch mal im Inernet dieses Teil anschauen.
Wie Recht du hattest. So eine verblüffende Ähnlichkeit. Und auch noch den gleichen Fußanlasser mit Fadenschneider.
Da bin ich mal weiter gespannt.
Bin einfach nur noch sprachlos, bei so einen schicken Veiiko. Super schön. Gratuliere
aber ich glaube ich würde dafür nicht Monate sondern Jahre zum nähen brauchen.
....... da schließe ich mich doch sofort an.
"Und sie hat's wieder getan."
STOFF GEKAUFT
Da muss man eh in die Kreisstadt, sucht das Stoffgeschäft auf (so ganz ohne einen Hintergedanken )und schwupps ist es passiert.
Fragt mich bitte nicht, was es für ein Material ist, keine Ahnung. Vertraue da voll auf meine Nachbarin, welche in dem Laden arbeitet. Handy gezückt, Schnitt gezeigt, "was könnte ich für diese Jacke nehmen?" und schon war es passiert. Ein dazu passendes Futter und die Knopfauswahl haben wir auch noch gleich getroffen.
Grad das E-Book von der "Jola" erworben und gleich an die Plotterei geschickt. Sollte am Dienstag kommen. Also kann mein Urlaub beginnen.
(Brings farbtechnisch leider nicht anders hin. Ist so ein Farbton ähnlich dem Modell vom Schnittmuster.)
Ja, das Schnittmuster der Jola gefällt mir richtig gut.
Hab jetzt die ganze Zeit nach einen bereits vorhandenen, ähnlichen Schnittmuster gesucht. Wäre sogar im Bestand fündig geworden. Aber leider nicht in meiner Größe. Aber die schaut aber auch richtig gut aus.
Den vorhandenen Schnitt von Makerist müsste ich vom Mantel zur Jacke kürzen (weil Mantellänge, bei meiner kurzen Körpergröße, eher unvorteilhaft ).
Kurzum, ich denke die "Jola" hat bei mir schonmal einen großen Pluspunkt. Jetzt wäre nur noch die Stoffauswahl? Da kann ich ja mal schauen.
Ok, sie ist ungefüttert. Müsste man, wenn man ein Futter möchte (das weiß ich noch nicht), selbst konstruieren. Hab ich ehrlich noch nie gemacht.
Aber ich denke, das ich dann genügend Unterstützung hier bekommen würde.
Jaja, verführt mich nur wieder.
" 💭 Nein, ich brauche keinen Trenchcoat und auch keine neue Jacke. Ausserdem hab ich ja gar keinen Stoff dafür. "
"💭 Aber, aber der Ursprungstrenchcoatschnitt schlummert doch auf deiner Festplatte. Und wenn er dir zu lange ist, dann nimm doch einfach einen anderen, wirst doch irgendwo was finden, vielleicht auch den tollen, wie ihn sonnenwetter näht? (die Jacke schaut übrigens super aus )
Und das Stoffproblem könnte doch auch gelöst werden, gibt doch in einem nahe gelegenen Stoffgeschäft "Sommerprozente"
So spukt es gerade momentan in meinen Gedankengängen rum.
Zugeschaut wird auf jeden Fall. Nähen würde dann wahrscheinlich auch erst im September möglich sein.