Ich war mal so frech und habe anhand des Hundes getestet: die Strichzeichnungen sind relativ blass, das Nachzeichnen wird dadurch erschwert, zumindest hatte ich das Gefühl. Mit den feinen Linien ist das Ergebnis nicht raus gekommen, bearbeiten und plotten könnte man das trotzdem:
Beiträge von Eriuna
-
-
Nicht das ihr denkt ich hätte aufgegeben, es kommt halt immer was dazwischen und die ganze Sache soll ja weiterhin Spaß machen.
Zumindest sind die Blumentöpfe genäht und es wird fleißig zugeschnitten, aber das dauert weil einige Teile echt klein ausfallen.
17563864730153371172086522303698.jpg17563865150345477096644249623284.jpg17563865473364424545863432880396.jpg
Und dann war da noch der Nicki der unbedingt eine Langjacke für die Wohnung werden wollte...
-
"Sewphia" ist denen auch toll gelungen, aber das waren auch mega viele Teile....na ja ich bin noch gut beschäftigt.
-
Stimmt schon, den ausklappbaren Stickarm gibt es auch schon bei der Skyline S9, allerdings kann man den da komplett ab montieren. Bei diesen Maschinen wirkt es auf den Bildern als sei das integriert, was das ganze für Leute mit wenig Platz interessant macht.
Die Rahmenbezeichnung ist die gleiche wie bei der S9 und auch der Anschluss sieht so aus als würde er in das ältere Stickmodul passen, aber der Aufbau ist anders, würde mich mal interessieren ob das neue Rahmendesign stabiler ist als die Vollkonstruktion aus Kunststoff der alten Generation.
-
Da Craftsy hier schon so oft erwähnt wurde habe ich mich umgeschaut. Ende vom Lied: ich bin jetzt eine Mitgliedschaft für umgerechnet 0.80€ eingegangen, da sollte man zum testen nicht viel falsch machen können
-
Das wird in jedem Fall etwas ganz außergewöhnliches werden, weiterhin viel Spaß und Erfolg!
Kennt ihr das wenn euch etwas flasht und ihr daraufhin in einen Kreativschub mit einer fixen Idee verfällt, ohne genau zu wissen, was dabei am Ende raus kommt? Diesen Moment heute hat mir das "meditativ entnäht" verschafft, so das mit Unterbrechungen das dabei raus gekommen ist:
-
Lang, lang ist es her, aber heute kann ich das erste Puzzleteil präsentieren:
Und auch die Rückseite werde ich nicht vor enthalten:
17489750080307999186527093780008.jpg
Großes Lob geht natürlich an die tapferen Helferlein die mich bei der Aufgabe stetig begleiten werden:
Fazit: eins geschafft, 44 weitere werden im Laufe der Zeit folgen:
-
Auch mieten kann eine Option sein ( mache ich gerade mit einer Husqvarna Amber Air 600 und habe ich mit meiner Nähmaschine gemacht).
So kommt man auch in den Genuss von Maschinen die der örtliche Handel unter Umständen nicht anbietet.
-
Es ist schade das durch ein vermeintlich gutes Angebot das Vertrauen in die Maschine so stark beschädigt wurde. In dem Bereich leider kein Einzelfall. Versuch dich trotzdem nicht beirren zu lassen: Die Ovi ist dein Freund!
Ich kann mir gar nicht vorstellen ganze Kleidungsstücke nur mit der Nähmaschine zu nähen.
Wenn ein Kauf zu teuer erscheint gibt es auch die Möglichkeit der Miete....ich habe aufgerüstet von einer mechanischen Ovi zu einer Amber Air S600....im direkten Vergleich hat mich die Präzision der neuen Maschine schon nach nur einem Stück schon so überzeugt das die auf jeden Fall auch nach der Mietdauer bleiben wird.
Fass dir ein Herz, das kann nicht mehr schlimmer werden, erst recht nicht wenn der Mann auch dahinter steht.
-
Ich werfe dann mal die OhEddi von Oh Meela als Inspiration in die Runde.
-
ich musste gerade schmunzeln, das Platzdeckchen kam mir so bekannt vor....habe mir auch heute das aktuelle Magazin geleistet, da lächeln die auch einen vom Cover aus so schön an das man schlecht nein sagen kann.
-
Nur so eine Überlegung: Vielleicht hilft es auf einen ganz anderen Hersteller auszuweichen. Entweder hast du Glück und bekommst deine eierlegende Wollmilchsau. Oder aber du gewinnst weitere Erkenntnis was dir bei deiner Maschine wichtig ist. Wenn du natürlich mit 2 Maschinen klar kommst und deren Stärken und Schwächen zum Arbeiten nutzen kannst ist das natürlich auch toll.
Für mich klingt das allerdings wie ein eingehen von Kompromissen und da frage ich mich ob darunter nicht die Nähfreude leidet.
-
Ich denke auch dass das GArn einen großen Einfluss auf die Haltbarkeit der Stickerei haben wird. Ich habe vor Ewigkeiten ein Nachthemd genäht und maschinell bestickt. Der Stoff verliert ganz langsam seine Farbe, aber die Stickerei sieht noch wie neu aus.
-
Den Schnitten der Fibre Mood könnte ich bis jetzt auch noch nichts abgewinnen, aber die vorgeschlagenen Stoffe, die es auch zeitgleich mit einem neuen Heft zu erwerben gibt, sind manchmal nicht schlecht.
Aktuell spricht mich die Ottobre auch am Meisten an, vermutlich weil nicht alle Schnitte sackartig ausfallen.
-
So endlich Zeit für den Abfärbetest:
17215692261658281281076057033948.jpg
Bis jetzt sehr ich nix. Das Dampfbügeln werde ich auch beherzigen.
-
Soderle, ratet mal was der Paketdienst heute angeschleppt hat:
17205431259348649943186840206208.jpg
Und ich bin mal mutig und werde nicht vor waschen, haptisch fühlt sich das gerade gut an. Alles Unis von Kona Cotton, nach dem Farbschema der Anleitung. Ich lege die mir nachher mal in die richtige Reihenfolge und lasse das auf mich wirken
-
Hallo zusammen,
eigentlich hatte ich schon letztes Jahr vor mich mit dem Thema Quilt auseinander zu setzen, wie es aber nun mal so ist hat sich jetzt erst die Zeit und das Muster dafür gefunden.
Geworden ist es "Greenhouse", damit ihr euch was darunter vorstellen könnt:
Ich habe mich allerdings für die in der Anleitung aufgeführte bunte Variante entschieden, als Large Quilt:
Stoff ist bestellt und erwarte ich nächste Woche, die Lieferung wird dann hier dokumentiert.
Ambitioniert für einen Anfänger? Mehr als! Aber man wächst bekanntlich mit seinen Aufgaben.
Mit dazu habe ich mir dann auch ein kleines Olfa Inch Quiltlineal bestellt, mal sehen wie es seinen Job erledigt.
Bei der Aussicht auf viel farbigen Stoff hier auch gleich eine erste Frage an die Dauerquilter: Vorwaschen oder so verarbeiten?
Da ich sowas zum ersten Mal dokumentiere und generell zu den langsam Arbeitenden zähle seit nicht bös´wenn nur sporadisch Updates kommen.
Ansonsten auf in den Kampf
-
PXL_20240412_160057424.jpgPXL_20240412_160111699.jpgPXL_20240412_160124636.jpg
Noch ein paar Ideen aus der aktuellen Ottobre Woman Frühjahr/Sommer 2/2024
-
Vielleicht ist das ja hilfreich, kann aber nicht sagen wie gut das funktioniert, habe mich nur erinnert das die sowas haben:
-
Wenn vom 3 Faden Super Strech gesprochen wird ist der für die Bernette kein Problem. In der Anleitung wird ganz klar gezeigt welche Fadenspannung einzustellen ist und wo was umzustellen. Es werden sogar Hinweise gegeben was zu tun ist wenn die Fadenspannung nicht stimmt.
...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]