Beiträge von stoffsuchti

    Gerne lade ich, stoffsuchti, alle Interessierten herzlich zum 42 Nähnerd:Inen-Stammtisch ein. Jeder und jede ist willkommen (alle Nähniveaus und alle textilen Techniken)


    Am 11.9.22

    ab 19:00

    auf Big Blue Button von treff.top, Link: https://bbb.treff.top/b/sto-uh0-vop-bgg


    Keine Anmeldung/Registrierubg erforderlich, läuft im Browser (Laptop/Desktop-Computer empfohlen, auf dem Handy manchmal instabil).

    Für alle, die sich mit der Software vertraut machen, hab ich hier noch ne Anleitung: https://bbb.kalk.space/Anleitung_BBB_Kalkspace.pdf


    Kein spezielles Thema


    Stoffsuchti

    Ich fange mal mit Fragen etwas an. Gerne Fragen vorab einbrigen, damit ich sie dann am 1.11. gesammelt an Wimmer senden kann.

    1. Wann wird das einwöchige Klassentreffen/SA-Reallifekurs im 23 stattfinden? Steht der Termin bereits, damit wir Ferien eingeben können?
    2. Wird es bei dem Klassentreffen/Reallifekurs eine Teilnehmerbegrenzung geben? Wann kann mensch sich einschreiben?
    3. Welche Kurse / Lerneinheiten sind am Klassentreffen/Reallifekurs 23 vorgesehen?
    4. Welche Rahmenprogrammkomponenten sind am Klassentreffen/Reallifekurs 23 vorgesehen?
    5. Wie viele Tage wird das Klassentreffen/Reallifekurs 23 haben?
    6. Wie steht es um den Schneiderakademie Online Folgekurs? (Heisst gemäss Newsletter "Schneider Familie"
    7. Können weiter Wünsche für Modelle / Schnitte im Folgekurs (online) eingebracht werden?
    8. Wird Fashionexpress auch am Reallifekurs/Klassentreffen vertreten sein? Biete sie in dieser Woche auch Kurs(e) vor Ort an?
    9. Wird es eine „Herren“-Version der Schneiderakademie geben? Falls ja auf wann ist der Start vorgesehen?
    10. Wie steht es um das Schneiderakademie-Forum?
    11. Wie steht es mit der Damenvariante-Schnittmuster zu Einheit 33? (Update?)
    12. EH 15 Neckholder: Schnittmustervariante mit Schulter, können Sie uns eine solche noch zur Verfügung stellen? (update?)
    13. Es gibt im (derzeitigen) Kurs sehr viele Kleider und Unterteile,
      aber nur wenige Oberteile, gerade am Anfang. Ist angedacht, eine einfache Bluse am Anfang einzubauen?
    14. Herrenhemd-Einheit (43? ) Option mit Manschettenknöpfen-Manschette inklusive kleinem Video? Umschlagmanschette?
    15. Werden Punkt F&G noch bereitgestellt / angeboten?
    16. Warum hat die Prüfung eine zusätzliche Prüfungsgebühr? Davon war bei Antritt der Akademie keine Rede.
    17. Verstösst der Zwang, Mikro und Webcame anhaben zu müssen bei der Prüfung nicht gegen die DSGVO und ähnliches?
    18. Können wir eine Livedemo von der "schneiderfamilien"-Plattform haben, für alle unentschiedenen?
    19. Haben alle Schneiderakademie "Masterclass" Teilnehmenden und Absolventen kostenlosen Zugriff auf den Forenteil der "Schneider Familie?" (sonst wäre das Forum etwas zwecklos, wenn mensch dafür zusätzlich zahlen muss)
    20. Welche Technologie/Software wird für das Forum der "Schneiderfamilie" eingesetzt?



    Anregungen:
    A) Ein paar Einheiten ließen sich umfunktionieren, aber das sind alles eher weite Schnitte. Mir würden Modelle wie das weiße Blusenshirt das das Model bei E 2 trägt gefallen.

    B) Wünsche für Lerninhalte für das Klassentreffen/Reallifekurs 23:

    B.1 Vermessen

    B.2 Anpassung von Schnitten

    B.3 Anpassung des Modells/Probeschnitt am Körber und Änderungen auf den Schnitt übertragen.

    B.4 Modelle Abwandeln und weiterentwickeln.

    C) Input Herrenmodelle für Herrenvariante der Schneiderakademie (Anregungen):

    C.1 Poloshirt

    C.2 Trenchcoat

    C.3 Bomber/Fliegerjacke

    C.4 Frack

    C.5 Doppelreiher Sacko

    C.6 Hausmantel

    C.8 Dinnerjacket

    C.9 Hemdvarianten

    C.10

    D. Videos sind teilweise beim Zuschnitt und Bekleben und endeln sehr langeatmig. Kürzere fassung bereistellen.

    E. Teile bei Anweisungen zum Nähen bennen und nicht nur "dieses Teil da dran".

    F. In der Modellzeichnung oder auf dem Schnittlagenplan die beklebten Stellen markieren.

    G. Auf dem Schnittbild einzeichnen wo geendelt wird.

    H. einzelne Techniken in kurzen separaten Videos zeigen (aus den Einheiten herausnehmen und separat nochmals bereistellen.)

    I. von moniaqua (auf expliziten Wundsch namentlich)

    Das Marketing kam sehr spät. Ich hatte zwar mal mitbekommen, das etwas in der Mache ist, aber von der Ankündigungs-Email zum link war ich doch arg überrascht. Ich muss dazusagen, ich habe Insta und den Newsletter, kein Facebook.

    - Die fachlichen Infos kommen mir nebulös vor. In einem Forum las ich die Vermutung, dass in der Familie Inhalte aus der Masterclass recycelt werden und so ganz kann ich mich des Eindrucks tatsächlich nicht erwehren. Bei der Masterclass war ich relativ schnell überzeugt da die Modelle und die Lernziele konkret angegeben sind. Das geht mir bei der Familie ab. Und was da bei der Familie an Inhalten steht, habe ich doch schon in der Masterclass (Ateliereinrichtung, Körpermaßtabelle, Schnittmuster aufbewahren, Weberknoten, Fadenspannung einstellen)

    - Die Sache mit dem Forum finde ich wirklich sehr unglücklich, die weckt irgendwie mein inneres Trotzkindchen :) Ich bin generell schon nicht gewohnt, für ein Forum zu zahlen, das ist eigentlich normalerweise das Lockmittel dafür, die anderen (kostenpflichtigen) Inhalte an Mann oder Frau zu bekommen. Einen Kurs wie die Masterclass schon zu haben, aber vom Forum ausgeschlossen zu sein und dafür extra zahlen zu müssen - ne, das isses mir nicht wert und macht mich tatsächlich irgendwie stinkig. Fragen haben die Masterclass-Teilnehmer ja durchaus auch.

    - Die 3940 € für eine Community finde ich happig. Allerdings würde es mich nicht weiter wundern, wenn sich dahinter bei Familie Wimmer ein ausgewachsener (oder im wachsen seiender ;) ) Schnittkonstruktionskurs verbergen würde. Dafür würde der Preis tatsächlich passen, das löhnt man andernorts auch, oder mehr. Da wären dann auch die monatlichen/jährlichen Abos ein echtes Schnäppchen.


    Die Schneiderakademie hat schon Pfunde, mit der sie wuchern kann:


    - Deutsch (und Englisch :) ) als Sprache. Die Wichtigkeit einer vertrauten Sprache unterschätzen einige hier im Forum.

    - Einen strukturierten, soweit ich blicke durchdachten Curriculum bei der Masterclass. Daran scheint es Craftsy zu fehlen, wenn ich das richtig blicke (muss aber dazusagen, dass ich mich mit Craftsy nicht wirklich befasst habe).

    - Einen traditionsreichen Betrieb im Kreuz.

    - Klassisch elegante Modelle. Auch wenn da manche im Forum "meckern", dass die Modelle nicht sportlich oder modisch genug sind - ein klassisches Modell machst Du leichter modern als ein modisches Klimbim klassisch. Allerdings sollten die Wimmers da denke ich ein bisschen ein Auge drauf haben, vielleicht bei Gelegenheit eine sportliche Linie einführen. Hier im Forum schien mir aber, dass "sportlich" mit "Sweat & Co." verwechselt wurde. Sportlirtch ist m.W. nicht nur Jogginhose und Sweatshirt oder Leggins und Bustier...

    J.

    Einladung 40. Schneiderakademie-Klassentreffen online


    Gerne lade ich euch zum nächsten Onlineklassentreffen zur Schneiderakademie ein.

    • wer: Azubis+Gäste

    Vorläufige TO:

    1. Begrüssung
    2. Show&Tell
    3. Weitere Verarbeitungs- und Anpassungsfragen

    ——-

    FYi: das nächste Q&A ist am 9.11. um 20:00.


    Einladung 39. Schneiderakademie-Klassentreffen online


    Gerne lade ich euch zum nächsten Onlineklassentreffen zur Schneiderakademie ein.

    • wer: Azubis+Gäste

    Vorläufige TO:

    1. Begrüssung
    2. Show&Tell
    3. Weitere Verarbeitungs- und Anpassungsfragen

    Gerne lade ich, stoffsuchti, alle Interessierten herzlich zum 41. Nähnerd:Inen-Stammtisch ein. Jeder und jede ist willkommen (alle Nähniveaus und alle textilen Techniken)


    Am 28.8.22

    ab 19:00

    auf Big Blue Button von treff.top, Link: https://bbb.treff.top/b/sto-uh0-vop-bgg


    Keine Anmeldung/Registrierubg erforderlich, läuft im Browser (Laptop/Desktop-Computer empfohlen, auf dem Handy manchmal instabil).

    Für alle, die sich mit der Software vertraut machen, hab ich hier noch ne Anleitung: https://bbb.kalk.space/Anleitung_BBB_Kalkspace.pdf


    Thema: Patchworkblöcke aus Quadraten und Rechtecken am Beispiel des Grandsquareblocks. Ich werd euch zeigen wie man den Block aufbaut, zuschneidet, näht und bügelt. :)


    Bis Sonntag

    Stoffsuchti


    PS: Bild in der Ankündigung dient nur der Illustration, es handelt sich nicht um den abgebildeten Block. Hier könnt ihr euch eine Variante davon anschauen:

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Einladung 37. Schneiderakademie-Klassentreffen online


    Gerne lade ich euch zum nächsten Onlineklassentreffen zur Schneiderakademie ein.

    • wer: Azubis+Gäste

    Vorläufige TO:

    1. Begrüssung
    2. Show&Tell
    3. Weitere Verarbeitungs- und Anpassungsfragen

    Gerne lade ich, stoffsuchti, alle Interessierten herzlich zum 40. Nähnerd:Inen-Stammtisch ein. Jeder und jede ist willkommen (alle Nähniveaus und alle textilen Techniken)


    Am 31.7..22

    ab 19:00

    auf Big Blue Button von treff.top, Link: https://bbb.treff.top/b/sto-uh0-vop-bgg


    Keine Anmeldung/Registrierubg erforderlich, läuft im Browser (Laptop/Desktop-Computer empfohlen, auf dem Handy manchmal instabil).

    Für alle, die sich mit der Software vertraut machen, hab ich hier noch ne Anleitung: https://bbb.kalk.space/Anleitung_BBB_Kalkspace.pdf


    Kein spezielles Thema


    Notnadel wird mich vertreten.


    Stoffsuchti

    Puppenmutti das ist die aktuelle Listung.


    Mir geht es um die älteren Füsse und Infos, die heute teilweise nur noch schwer zu sammeln sind. Fuss 17, 19 und 41 wirst du auf der Bernina Seite nicht mehr finden.


    Ich trage die Infos zu den alten Füssen (leider meist ohne die Quellen zu notieren) seit circa zwei Jahren zusammen. Diese Übersicht wollte ich für andere Füsschenfetischisten von alten Berninas hier mal übersichtlich aufstellen.

    Zubehöre:

    47 Spannische Holsaumvorrichtigung (Unsicher ob sie zu Maschinen vor 98 passt)

    83 Kreisstickeinheit

    82 Lochstickeinheit / Ösenstickeinheit

    Knofplocheisen mit Holzstechunterlage

    Gleiterannäheinheit

    80 Nähschneider mit Fuss 90

    Binder Attachements 4 verschiedene

    Strumpfstopfrahmen zum einhängen

    Bandeinfasser ungefalzt (2 verschiedene Breiten)

    Bandeinfasser vorgefalzt (2 verschiedene Breiten)

    -------------------


    Was ich mich frage


    Gab es jemals eine Pikierattachement für alte oder sehr Alte Berninas? (Um Revers und Krägen zu pikieren)?

    Ich versuche hier nach und nach eine Liste möglichst aller Gamma-Kappe Füsse und anderer nützlicher Informationen zu sammeln und allenfalls zu verlinkten. Wenn gewünscht, kann ich auch Fotos machen, von den Füssen, die ich bereits besitze (mir fehlen noch ein paar).

    0 Nähfuss 000

    1 Rücktransportfuss 560

    2 Overlockfuss 470

    3 Knopflochfuss 452, 3A automatischer Knopflochschlittenfuss, 3B Knopflochschlittenfuss / 3B 033 alter Knopflochfuss

    4 Reissverschlussfuss 007

    5 Blindsaumfuss 016

    6 Stickfuss 030

    7 Markierfuss 419

    8 Jeansfuss (Geradstichfuss) 145

    9 Stopffuss 285

    10 Schmalkantenfuss

    11 Kordonetfuss / Cordonnetfuss

    12 Strickwarenfuss

    13 Geradstichfuss 038

    14 Reissverschlussfuss mit Führung

    15 Stickfuss

    16 Kräuselfuss 179

    17 Kräuselfuss 179

    18 Knopfannähfuss 152

    19 Knopflochfuss (ähnlich zu 3)

    20 offener Stickfuss

    21 Schnürchenannähfuss

    22 Schnürchenannähfuss 3 Rillen

    23 Applikationsfuss

    24 Freihandstickfuss

    25 Schnürchenannähfuss 5 Rillen

    26 Tropfenförmiger (Freihand)Stickfuss

    28 Wollstopffuss 272

    29 Quiltfuss (Freihandquilten)

    30 Biesenfuss 3 Rillen 562

    31 Biesenfuss 5 Rillen

    32 Biesenfuss 7 Rillen 028

    33 Biesenfuss 9 Rillen

    34 Rücktransportfuss mit transparenter Sohle

    35 Verdecktreissverschlussfuss

    37 Patchworkfuss

    38 Paspelfuss

    39 Stickfuss mit transparenter Sohle

    40 Quertransportfuss (für 1630)

    41 Rotationsfuss (für 1630)

    43 Kordelaufnähfuss (es ist nicht ganz sicher ob es den jemals in Gamma Kappa gab)

    50 Obertransportfuss

    51 Rollenfuss

    52 Zickzackfuss mit Gleitsohle

    53 Geradstichfuss mit Gleitsohle

    54 Reissverschlussfuss mit Gleitsohle

    55 Rollfuss 572

    56 Offener Stickfuss mit Gleitsohle

    57 Patchworkfuss mit Führung

    59 Doppelkordelfuss

    60 Doppelkordelfuss (noch grössere Kordeln) (unklar ob es den jemals in Gamma Kappa gab)

    61 Zickzacksäumer 2mm

    62 Geradstichsäumer 2mm 166/199?

    63 Zickzacksäumer 3 mm

    64 Geradstichsäumer 4mm 003

    66 Zickzacksäumer 6mm

    68 Muschelsäumer 2mm

    69 Muschelsäumer 4mm

    70 Kappnahtfuss 4mm 174

    71 Kappnahtfuss 8mm

    72 Rulerfuss (ist neu auch in Gamma Kappa erhältlich)

    73 Microstipplingfuss ((ist neu auch in Gamma Kappa erhältlich)

    74 Gleitschalenfuss (ist neu auch in Gamma Kappa erhältlich)

    75 Lowshank-Adapter

    77 Highshank-Adapter

    78 Snaponshaft (es ist nicht ganz sicher ob es den jemals in Gamma Kappa gab)

    86 Ruffler / Mehrstichkräusler

    90 Fuss für Nähschneider 578

    92 Lochstickfuss 194 (alte Version)

    94 Fuss zu Binder (auf ner US seite gesehen)

    95 Fuss zu (Doppel-) Schrägfaltbinder

    97 Patchworkfuss (es ist nicht ganz sicher ob es den jemals in Gamma Kappa gab)




    OSINT bedeutet open source intelligence (Infos aus öffentlich verfügbaren Quellen)


    Ich kann für die Richtigkeit der Liste nicht garantieren, aber ich hoffe, dass Sie einestages jemandem als Informationsquelle dient.


    Edit: Blau sind die alten Nummern, ich hab sie mal bei Occaphot abgeschrieben, wenn ich weitere finde, werden Sie ergänzt.

...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]