Mein Gott, das ist aber ein heißes Teil
Beiträge von NaehAnna
-
-
Sieht soooo toll aus
-
Wow sieht echt toll aus. Ich bin wirklich gespannt auf die Tasche.
-
Ab und an nähe ich mit ihr, sie hat aber ihre Tücken und ist daher mehr ein Liebhaberstück denn mein Arbeitstier: Über Stoff versehentlich hinaus nähen mag sie nicht und die Geschwindigkeit lässt sich mit den alten Fußpedalen schlechter regeln. Natürlich muss auch an die Spannung der Ober- und Unterfäden manuell einstellen.
(Ich bin da halt von meiner neueren Nähmaschine verwöhnt).
Ich näh nur einfache relativ geradlinige Projekte mit ihr.
Sie war einmal kaputt ( da hab ich sie eingeschickt) ansonsten öle ich sie - das warˋs.
Ich hab sie schon einige Jahre daher kann ich mich an den Preis nicht mehr so genau erinnern. Es war wohl zwischen 200 und 300 Euro.
-
Zitat
Was es hingegen gibt, ist diese Website: https://singer-featherweight.com/
Da gibt es auch ein bisschen Zubehör
Genau diese Website meinte ich, sorry für dyie unvollständige Angabe.
Er hat viele Jahre alte Singer Featherweight-Maschine repariert und verkauft.
Ich hatte meine Featherweight dann auch mal zur Reparatur zu ihm geschickt, das hat ebenfalls gut geklappt.
-
Feitherweight Maschinen gibt es in England bei Graham Forsdyke. Er hat einen Online- Shop (feitherweight.com) und ist meines Wissens nach seriös. Ich habe vor einigen Jahren dort eine Maschine gekauft, da hat alles toll geklappt.
Oh, ich seh grad, dass es dort zur Zeit keine Maschinen gibt. Keine Ahnung, ob er ab und an wieder Angebote hat. Zubehör scheint er allerdings noch zu verkaufen.
-
Was ihr alles so wisst und probiert! Toll!! Bei mir dauert jedes Nähprojekt ewig - ich leide unter ständiger Zeitnot. Es gibt hier so viel Inspiration, ich werde wohl nie alles ausprobieren können.
-
Rulerwork ist für mich jetzt ein ganz neuer Begriff. Ich patchworke schon seit Jahren immer mal wieder und quilte auch — aber Rulerwork habe ich noch nie probiert.
Ist das ein besonderes Füßchen oder kann man da auch den Quiltfuß nehmen?
-
Da bin ich aber froh, dass nicht nur ich einen Schreck bekomme. Sonst schnurrt sie ja ganz leise vor sich hin.
Bin bei meinem ersten Sommeroberteil und teste dabei die verschiedenen Funktionen ...... also eigentlich nähe ich weniger und lese ganz viel
.
-
Jetzt konnte ich die letzten Tage meine neue Maschine etwas genauer probieren. Ich bin aber noch immer geplättet und außer geraden Stichen mit und ohne Vernähen und verschiedenen Einstellungen habe ich noch nicht allzuviel geschafft.
Eine Frage hätte ich aber: Beim ersten Starten nach dem "Hochfahren" der Nähmaschine kommen so komische Töne wenn sich die Nadelposition in den unterschiedlichen Positionen befindet. Die Nadel bleibt dann auch kurz auf diesen Positionen stehen. Scheint fast so, als prüfe die Maschine die Nadelpositionen. Es ist nur beim ersten Stich nach dem Maschinenstart so. Danach läuft alles ohne leise und super. Kennt ihr das Phänomen?
-
Wow, gute Idee.....ich habe mittlerweile meine Maschine abgeholt und habe fast 3 Stunden Einweisung hinter mir. Mein Kopf raucht und ich muss jetzt erst einmal alles in Ruhe daheim anschauen.
-
Ich bekomme meine Maschine B790 erst morgen. Da werde ich mich erst einmal etwas mit den Funktionen vertraut machen. In dem Bernina Simulator kann man mit Hilfe des Quertransports große Buchstaben und Muster nähen, ohne die Stickfunktion zu nutzen.
-
Hallo Cheeky, ich habe die Pfaff Quilt Expression 4.0. Dort stellt man die Oberfadenspannung wie folgt ein: Auf das Knöpfchen mit dem Schraubenschlüssel/Schraubenzieher (zumindest sieht es für mich so aus) an der dir zugewandten Seite der NähMa drrücken. Dann erscheinen die Einstellungen u.a. auch die Oberfadenspannungseinstellung.
-
Ich könnte nicht widerstehen und habe mir die B790 reserviert. Es ist eine Vorführmaschine und der Preis war zu verführerisch.
Vielen Dank für all eure schnelle Info. Vielen Dank auch liebe Sabine. Der Tipp ist klasse.
-
So, jetzt habe ich den Simulator geladen und probiert. Wow, das ist ja toll.
Die B790 gefällt mir definitiv besser, aber ich bin mir nicht sicher, ob ich das alles nutze. Und mein Geldbeutel stimmt für die B770 QE. Puuh......ganz schön schwierig.
-
Vielen, vielen Dank für eure tollen Antworten!! (ich bin total begeistert von diesem Forum!).
Ich werde Zuhause mal direkt den Simulator runterladen und testen (bin gerade auf der Arbeit). Aber der Quertransport scheint doch nicht uninteressant für mich zu sein.
-
Tanja, wo liegtt eeigentlich genau der Unterschied zwischen B790 und B790 plus?
-
Erst einmal vielen, vielen Dank für eure prompten Antworten.
Ich bin eigentlich nicht so sehr am Sticken interessiert, vielmehr an breiten Bordüren bzw. großen Monogrammen. Sonst patch ich, quilte und nähe Blusen, Shirts etc. Das allerdings viel, fast jeden Tag - macht einfach Spaß. Daher meine Frage zum Quertransport. Wobei ich nicht genau verstehe, wie das mit dem Klettverschluss gemeint ist-vielleicht könntest du es mir noch genauer erklären.
Kann man den ohne Stickfunktion große Monogramme etc. mit Hilfe des Quertransports nähen?
Ich habe zwar schon probegenäht, aber da gab es so viel Info, dass ich ich gar nicht alles einordnen konnte.
-
Hallo alle Zusammen,
ich bin neu hier im Forum und bin sehr an dem Thema Bernina B790 interessiert. Tanja, bist du noch immer mit der Maschine zufrieden. Es interessiert mich, da ich vor der Entscheidung B790 (ohne plus) oder B770 QE stehe.
Benutzt du beim Nähen auch Stiche mit dem Quertransport?
...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]