Anzeige:

Beiträge von Devil's Dance

    Stanzl, deine Elna-Janome-Frage kann ich nicht beantworten :o ...


    ...aber eine Juki habe ich auch, zwar die "Große", HZL-F 600, aber du wolltest ja auch allgemeine Aussagen zur Markenqualität, und da sage ich: Juki ist ein renommierter Hersteller, der schon über viele Jahrzehnte leistungsfähige und belastbare Industriemaschinen baut, aber erst relativ spät begonnen hat, diese langen Erfahrungen über Haushaltsnähmaschinen auch der Hobbyschneiderin zugänglich zu machen.


    Ich kann nur sagen: Ich bin mit der Juki-Qualität vollauf zufrieden und finde, dass die Marke ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis bietet.


    Wenn die HZ-H70 alles hat, was du dir wünscht, kannst du m.E. nicht so sehr viel falsch machen mit deiner Wahl :) ...

    Heute gibt es einen beliebigen Kurs nach Wahl für rund 17 € (15 $).


    Da ich für mein in Arbeit befindliches erstes Enkelkind nun endlich mal ans Patchwork muss, hab ich mir diesen Kurs gegönnt:
    "Piece by Piece: Quilt-As-You-Go Techniques"
    , für den sonst über 45€ zu löhnen sind :)

    Nähgarn, schöne Gummibänder für Slips, Lineale etc. bekommst du doch auch auf'm Stoffmarkt ;) ...


    Ich fahr auch hin, will mit meiner Schwiegertochter Stoff für Kinderzimmer-Gardinen kaufen :) .


    Ansonsten: Das ultimative Kurzwarengeschäft in HH tät mich auch interessieren - seitdem mein Junior dort wohnt, komme ich ja öfter mal nach HH - und in Rostock gibt's (fast) nix in der Hinsicht ...

    Andrea, mit dem beruflichen Background bist du aber wahrscheinlich sowieso schneller als wir anderen hier :)!


    Im Übrigen: Ich mag es auch alles nicht so tierisch ernst nehmen - wenn nich am Ende meiner täglichen Nähstunde ein breites Grinsen der Zufriedenheit auf meinem Gesicht ist, hab ich was falsch gemacht - es ist ja schließlich mein Hobby ;) ...


    ...und die Zufriedenheit kommt, wenn es alles auch schön fix von der Hand geht.
    Manchmal wird es meditativer, aber meistens mag ich auch gerne was schaffen - so quantitativ gesehen ...

    Hedi, das "Stoppen und Hände sortieren" diente in diesem Lehrvideo zur Verdeutlichung der Technik ;) - bei geübten Näherinnen geht das rasend schnell...


    Es ist eine reine Übungssachen und klappt evtl. nicht beim ersten Versuch.


    Wenn es tricky wird, hefte ich durchaus - z.B einen Reverskragen, aber dann eben auch heften, und nicht nur stecken.


    Einen Rock oder eine Hose bekomme ich inzwischen auch ohne Stecknadeln sauber genäht - vorausgesetzt natürlich, das Schnittmuster ist erprobt und passt ...


    Ich halte sehr viel von traditionellen Techniken, aber wenn ich Zeit sparen kann, ohne Zugeständnisse bei der Qualität zu machen, dann tu ich das, denn die Zeit ist das, was man nicht dazukaufen kann...

    ....hm, naja, wenn man es gleich richtig lernt, den Stoff zu halten und zu führen, braucht man nicht viel stecken und heften.


    In der Industrie muss es auch ohne gehen ;) ...


    So z.B. :) (ich hoffe, du kannst 'n bissl Englisch :(

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    ...ich finde es nur schade, dass du es so kategorisch ausschließt, Kleidung nähen zu lernen.


    Wenn du eine Bluse, eine Hose oder einen Rock nähen kannst, ergeben sich die "Kleinigkeiten" von alleine bzw. dann reicht es vermutlich, sich mal ein Video-Tutorial anzusehen bzw hier im Forum nach dem entscheidenden kleinen Trick zu fragen, wenn man irgentwo nicht weiter kommt ...

    Nö, die Bezeichnung "Anno" erlaubt nur einen Zeitraum von 2017 Jahren. Davor gab es noch kein Anno. :D


    ...wie kommst du denn darauf :confused: ?


    Anno kommt von lat. annus = Jahr - und Jahre gab's auch schon "Ante Christum natum"


    Anno Domini (eigentlich: Anno Domini Nostri Iesu Christi) wurde wahrscheinlich seit dem 12 Jhd. der Jahreszahl vorangestellt - davon gibts also wirklich nur 2017 ...


    ...aber Jahre ganz allgemein gibt's natürlich schon länger ;) ...

    "Nicht zustellen" ist ein guter Vorsatz :D!



    ...die Presse hat keine echte Dampffunktion - man muss einsprühen ...


    Eigentlich ist ein Sprüher angebaut - an meiner war er defekt - deshalb gab's die Presse wirklich billig und dazu 'ne Sprühflasche aus'm Baumarkt/Gartenabteilung


    (...and here we are still fighting for our lifes ...;) )

    Stefan, ich hab eine gute Elna-Bügelpresse "für'n schmalen Taler" bei ebay geschossen und möchte sie nicht mehr missen.
    Ich brauche sie nicht oft, aber wenn, dann spart sie mir viel Zeit (Einlage aufbügeln, vorgewaschene Stoffcoupons glätten und wenn mal Tischtücher gebügelt werden müssen ...
    Platz habe ich allerdings - wir wohnen nur noch zu zweit in einem alten Haus auf dem Lande mit 140m² Wfl :o ....

...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]