Guten Morgen,
ich möchte Planenstoff wasserdicht vernähen.
Welches Garn brauch ich dafür?
Und welche Nadelstärke nehme ich für das Garn?
Lieber eine Universalnadel oder besser eine Jeansnadel?
Guten Morgen,
ich möchte Planenstoff wasserdicht vernähen.
Welches Garn brauch ich dafür?
Und welche Nadelstärke nehme ich für das Garn?
Lieber eine Universalnadel oder besser eine Jeansnadel?
dark_soul, danke für den Link, der ist sofort in meine Favoriten gegangen.
Sehr "troll-ig" so etwas direkt mit dem ersten Beitrag in ein Nähforum zu stellen.
Noch viel "troll-iger" sich nicht vorzustellen und den Gruß zu vergessen.
Ach, da machst mal einen Ausflug zum Nähtreffen in Fürth, lernst dabei gleich mal die Fränkinnen kennen und verbindest das mit einem Besuch der Sehenswürdigkeiten in Nürnberg, Fürth und Umgebung.
In Nürnberg war ich schon mal zu Christkindlmarktzeiten. Eine schöne Altstadt mit schönen Kirchen.
Leider ist der diesjährige Urlaub schon verplant.
Nürnberg ist weit, da geht glaub ich nur schicken.
Oder jemand, der/die ins Rheinland fährt, nimmt sie auf dem Weg mit.
Brauchen, naja, gerne haben schon. Wo steht sie denn?
Bitte nicht entsorgen. Bis jetzt habe ich alle wieder nähfertig bekommen.
Du weißt, was die Maschine wiegt? Als "mobile" schlappe 24 kg.
Ich muss bald schon wieder meine Fuhrparkliste erweitern.
Gestern hatte ich Zulauf einer Pfaff 260 Automatic im Schrank mit Zubehör aber ohne Anleitung.
Und es kam noch eine Phoenix Automatic allerdings ohne Stichmusterscheiben dazu.
Bilder folgen.
Stimmt, es ist wieder richtig heiß.
Ich mag nichts tun, nur rumliegen.
Steht ja im 1. Post.
Zwangloses Zusammenkommen von Leuten die nähen, klönen, fachsimpeln, essen, trinken -- Kaffee und Wasser o.Ä. -- die auch von den BewohnerInnen beobachtet werden und dabei einfach Spass haben.
Ich war um 9:40 da und habe Kabel und Mehrfachsteckdosen verlegt, meine Maschinen hingestellt bis die Anderen kamen.
Um 15:00 war ich wieder zu Hause. Ich habe es sogar geschafft einen Tischläufer, ein Tischset und ein Halstuch zu säumen.
Zu Essen gibt es Samstags Eintopf für 4,- inkl. Dessert, Kaffee kostet 1,20 und Wasser gibt's so. 2 Variationen Eintopf, einmal mit Fleisch und einmal Vegetarisch und frisch gekocht, nicht aus Pülverchen zusammengehauen.
Eine Anmeldung zum Essen ist nötig, da der Koch sich darauf einstellen muss. Wäre ja blöd, wenn zu wenig oder viel zu viel da wäre.
Zum 1. Nähcafe waren 5 Personen da. Wir hatten viel Spass und es fand ein reger Austausch statt.
Die älteren Herrschaften waren sehr interessiert, haben sich aber noch nicht so recht getraut.
Es wird eine Fortsetzung geben.
Da bin ich mit meinem Latein am Ende.
Wo kommst denn her?
In Krefeld Uerdingen gibt es einen Nähmaschinenladen mit Museum.
Frogsewer Nähmaschinenservice auf der Oberstraße 18.
Schau mal hier .
Artenschutz ist genehmigt, ist ja ein Einzelstück.
Mozzarellachen sieht ein wenig wie ein Leopardennilpferd aus.
Die Unterlage ist wunderbar weich.
Ich muss "nur" noch den Verschluss- und Trage- Befestigungsgurt machen.
Wie an meinem Fuhrpark unter dem Avatar zu sehen ist, nähe ich auf alten Schätzchen.
Die sind super und nähen fast alles. Wenn sie nach jedem Projekt gereinigt werden und ein wenig Öl bekommen machen die noch Jahrzehnte.
Bei den ganz Alten kann auch nicht viel kaputt gehen weil alles aus Stahl ist.
Die haben nur kein Schnickschnack und sehr begrenzte mechanische Zierstiche.
Wieder einen Schritt weiter. Jetzt ist es komplett durchgesteppt.IMG_20180712_180012.jpg
Nicht unbedingt gerade, aber so dick wie das ist, war es schon schwer das Füßchen drunter zu kriegen.
Bin trotzdem zufrieden.
Kein fake scheint mir nur sehr gut gemacht zu sein.
Ich hab keine Ahnung wie das geht, aber es scheint, dass das Webmuster an den sichtbaren Stellen durchgeht.
Es ist aber ein Abnäher. Wenn man das Bild speichert und vergrößert kann man es sehen.
Grün beruhigt die Augen. Ich habe auch Maschinen in anderen Farben, beige, creme, grau, orange, schwarz und weiss.