Warum? Wenn wir genug schmeißen, wird das Richtige dabei sein.
Beiträge von W.R.Mehring
-
-
Ich werfe mal Klingenthal in den Raum
-
Ihr seid so weit weg da im Norden.
-
rufie, das Bad ist nicht ausschlaggebend, da es nur ein Namenszusatz ist. Aber wie ich Herrn Disaster kennen gelernt habe, ist er für ein Wortspiel gerne zu haben.
Daher könnte Bad Klosterlausnitz raus sein -- oder auch nicht.
Da die rote Schnittmenge die grüne beinhaltet, ist die grüne somit wieder im Rennen. Ich denke nicht, dass sich unser Herr Disaster mit der kleinen roten Schnittmenge die noch halb in Tschechien liegt zufrieden gibt.
-
Ich bringe dann mal Bad Klosterlausnitz ins Spiel.
-
DIE Stadt mit K ist Köln und bleibt Köln.

-
Aber nicht wirklich

-
Nun wissen wir zwar wann, aber noch nicht wo.
So geht das Ratespiel weiter. Ich sag mal Goslar.
-
Also die W6 N 454 ist da sehr unempfindlich.
-
Ich habe für die Ovi noch nie spezielle Ovinadeln benutzt. Immer die Standartdinger die ich in die anderen Maschinen auch reintue.
-
Am Sonntag Abend kommt eine Neue. Dumdiedumdiedum
Und wieder ist es eine Pfaff 130. Diesmal mit Zubehör. Und 2 Fadenspannungen und wohl in ziemlich gutem Zustand weil die Verkaufsbegründung "Hobbyaufgabe" ist.
-
Es gab zu den Hochzeiten so um 300 Nähmaschinenhersteller. Dazu die Händler die Maschinen exportiert haben und die Maschinen dafür mit dem eigenen Namen und teilweise eigener Bemalung versehen haben.
Der Markt war vor Allem in der Zeit von 1915 bis ca. 1940 extrem unübersichtlich.
Da wurden sogar in Wittenberg gebaute Singer von Hamburger Händlern über holländische Gesellschaften nach Indien und Indonesien verkauft.
-
Ich stell dann mal eine Kiste Kilkenny und eine Flasche Connemara auf den Tisch.
-
Schau doch mal hier Rufie: Nähmaschine
-
Mariechen55 , ich kann deine Bilder nie sehen, immer nur eine weiße Seite.
-
-
Rot war im 12./13.Jh die Farbe des Klerus und blau war Kaiser, König und höchstem Adel vorbehalten. Andere konnten sich das Blau zu der Zeit nicht leisten. Später konnten sich auch reiche Kaufleute, Handwerker und Großbauern das Bordeauxrot erlauben.
-
Da wurde leider kein Bild aufgemacht. Ich konnte nur eine leere Seite sehen.
-
mama.nadelt , du brauchst für die 16 Lagen ja nur 8 Hemden wenn du sie geschlossen stapelst. Der Abend wird daturch aber bestimmt nicht erquicklicher.

-
Vorletzte Woche sind mir doch glatt drei Nähmaschinen zugelaufen.
Irgendwo wurde von Pfaff eine Dose geöffnet und ich habe eine 30 und zwei 130 abbekommen.
Die rechte 130 ist vollständig und hat jetzt seit heute einen Chinamotor mit 150 Watt. Sie macht schöne Stiche und ich habe ihr nur so zum Spaß mal 16 Lagen Hemdenstoff unter das Füßchen gelegt. -- Viel mehr passt auch von der Höhe nicht -- Die Lagen sind sauber vernäht worden. Sie drehte von Anfang an leicht, so habe ich sie nur von Außen gereinigt und das Motörchen angeschraubt und sie rennt wie ein Döppchen. Die zweite 130 ist sehr unvollständig, dreht aber leichtgängig. Der Greifer, der Stichbreitenhebel und die Fadenspannung fehlen. Bei der 30 fehlen auch Teile des Greifers.
...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]

