Wien 2002!
Beiträge von thimble
-
-
-
Das Buch von Teresa Gilewska "Schnittkonstruktion in der Mode -Herrenkleidung" aus dem Stiebner-Verlag dürfte auch interessant sein (ISBN 978-3-8307-0917-6).
-
Sollest du auch einmal in Berlin-Spandau unterwegs sein, wäre die Stoffetage noch ein Anlaufpunkt. Dalink wäre dann auch nicht weit.
-
Das Lochproblem hättest du bei selbstgenähten T-Shirts auch, wenn du der Ursache nicht auf den Grund gehst.
Ansonsten: wenn du die Zeit hast, die Stoffe in deinen Wunschfarben bekommst, dann näh selber. Falls nicht, such dir eine Marke, deren Shirts sich nicht verziehen. -
Mit nach oben gereckten Mittelfingern einen Handarbeitsladen betreten und dann ganz schnell aufklären, dass du dafür Fingerhüte brauchst (oder sehr schnell wegrennen und ggf. einen Umzug in Erwägung ziehen).
-
Meine ist heute eingetroffen. Im Hauptheft gefällt mir das kleine Schwarze am Besten. Die Beilage Herrenmode finde ich sehr gelungen.
-
Google mal " freezer paper herstellen".
-
Das Press 'n Seal ist ja nichts anderes als eine sehr gut haftende Frischhaltefolie. Die von Glad bekommt man bei Amazon zu Apothekerpreisen. Ich habe noch eine von Baco gefunden, die man zu humaneren Preisen bekommt.
-
Ich habe sie im Abo von Stoffversand4u und hoffe, sie kommt bald. Dort kann man eigentlich auch die Einzelhefte kaufen. Dieses ist jedoch (noch) nicht online. Vielleicht einfach mal anrufen? Für Ö habe ich keinen Tip.
-
aus diesem Grund hab ich mir angewöhnt nicht vor 15 Uhr loszufahren... da ist der Markt dann nämlich wieder begehbar.... ich bilde mir dann einfach ein das ich trotzdem noch das ein oder andere Schnäppchen ergattere
Nur leider packen bei schlechtem Wetter Händler dann schon zusammen. So habe ich das in den letzten Jahren jedenfalls erlebt.
-
Sorry, da schreibe ich, dass es gut sei eher hinzugehen und dann verbietet das Ordnungsamt den Verkauf vor 11 Uhr. Nicht mal einen Kaffee hat man um 10 bekommen. Alle Stände waren aufgebaut, die Kunden waren kaufwillig, durften aber nicht. Ich bin dann unverrichteter Dinge wieder abgefahren, da es naß und windig war. Um 11 war die Situation dann sicher extrem!
-
Vergessen zu erwähnen, dass der Stoff da nur einlagig auf dem Tisch liegt. So habe ich es bei der Dessousakademie/Spitzenparadies vermittelt bekommen. Aber es melden sich sicher auch noch sehr erfahrene Dessousnäherinnen zu Wort.
-
Ich würde mal vermuten, dass das in irgendeiner Anleitung zum Dessousnähen stand.
Nette Illustration, Anouk. Ich habe im Dessouskurs allerdings gelernt, dass man nie mit den Fingern zieht, sondern den Stoff glatt auf der Oberfläche liegen lässt, die ganzen Handflächen auflegt und dann auseinanderzieht. -
Danach ist dann auch die Garnfarbe auf der Unterfadenspule ganz egal.
-
Mist, der Buttinette-Stoff gefällt mir auch ausnehmend gut. Und das, wo ich doch nicht noch mehr Vorräte brauche!
-
Ja, nach offiziellen Angaben öffnet er um 11. Kaufen kann man aber ab ca. 10 Uhr. Ab 11, spätestens 11.30 Uhr wird es richtig voll.
-
Ich besitze eine schwarz-grau gestreifte Schürze. Die war damals noch nicht selbst genäht. Ich finde sie nicht zu männlich und habe sie damals passend zu anderen Küchenutensilien angeschafft. Die Schürze hat den Vorteil, dass sich von männlichen Mitbewohnern auch mal übergestreift wird.
Wenn dir generell die Inspiration zu dieser Farbkombi fehlt, google doch mal Bilder mit den Begriffen Küchenschürze schwarz grau. Da finden sich nette Ideen. Außerdem kannst du ja noch in Applis einen weiblichen Touch reinbringen.
-
-
Ich gehe über "Neue Beiträge" übers iPad rein und hätte unter dem Threadtitel "Liebe" etwas völlig anderes vermutet.;)
...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]